Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Gift-Anschlag: May: Moskau wohl für Anschlag auf Ex-Spion verantwortlich

Gift-Anschlag
12.03.2018

May: Moskau wohl für Anschlag auf Ex-Spion verantwortlich

Großbritanniens Premierministerin Theresa May macht Moskau für den Tod des russischen Ex-Doppelagenten Sergej Skripal verantwortlich.
Foto: Pa/PA Wire, dpa

Wer ist für den Giftangriff auf den russischen Ex-Agenten Sergej Skripal verantwortlich? Laut der britischen Premierministerin Theresa May ist das Moskau.

Nach Angaben der britischen Premierministerin Theresa May ist Russland "höchstwahrscheinlich" für das Attentat mit einem Nervengift auf den russischen Ex-Doppelagenten Sergej Skripal verantwortlich. Die Regierungschefin sagte dies am Montag im Parlament in London.

Es handelt sich den Angaben zufolge um den Nervenkampfstoff aus der Nowitschok-Serie: Die früher in der Sowjetunion produzierte Substanz, die in etwa 100 Varianten vorkommt, zählt zu den gefährlichsten Nervengiften überhaupt. London gab Moskau eine Frist bis Dienstagabend. Bis dahin müsse sich Russland gegenüber der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW) erklären.

Russland müsse umgehend zur Aufklärung beitragen. Der russische Botschafter in London sei bereits in das Außenministerium einbestellt worden, sagte May. Es gebe nur zwei mögliche Erklärungen für das Attentat: Entweder habe Moskau den Anschlag direkt ausgeführt oder die russische Regierung habe die Kontrolle über das Nervengift verloren und es sei in andere Hände gelangt, so May weiter.

Russisches Außenministerium: "Zirkusnummer"

Damit dürfte sich das Verhältnis zwischen London und Moskau weiter verschlechtern. Moskau hat jegliche Beteiligung an dem Attentat abgestritten und London antirussische Propaganda vorgeworfen.

Das russische Außenministerium sprach von einer "Zirkusnummer" im britischen Parlament. "Das Schluss ist klar - es ist eine reguläre informationspolitische Kampagne, basierend auf Provokationen", wurde Außenamtssprecherin Maria Sacharowa von der Agentur Tass zitiert.

"Unbewiesen und provokant" nannte Leonid Sluzki, Vorsitzender des Duma-Komitees für internationale Angelegenheiten, die Vorwürfe aus Großbritannien. "Die Position Londons bei der Ermittlung nach der Vergiftung Skripals spiegelt die jüngsten westlichen Trends: keine Beweise, aber für alles ist Russland schuldig." Als Grund für das Verhalten Londons wollte Sluzki nach russischen Medienberichten eine mögliche Beeinflussung der Präsidentenwahl nicht ausschließen.

Der Journalist Dmitri Kisseljow, einer der wichtigsten Propagandisten des Kremls, hatte zuvor im staatlichen Fernsehen London unterstellt, britische Dienste hätten den Anschlag begangen. "Wenn man genau nachdenkt, dann gibt es nur eine Seite, der die Vergiftung gelegen kommt - das sind die Briten", sagte Kisseljow in seinem Polit-Magazin Westi Nedeli  (Nachrichten der Woche). Als Quelle sei Skripal abgeschöpft gewesen. "Aber als Giftopfer ist er sehr nützlich." Man könne mit seinem Fall in Großbritannien Russenfeindlichkeit schüren.

Das Weiße Haus hält sich zurück

Die USA wollen sich der Schlussfolgerung der britischen Regierung nicht anschließen, wonach Russland für den Giftanschlag auf einen russischen Ex-Doppelagenten in England verantwortlich ist. US-Präsident Donald Trumps Sprecherin Sarah Sanders sagte am Montag auch auf mehrfache Nachfragen lediglich, die USA stünden an der Seite ihres Verbündeten und verurteilten den Anschlag.

Fraglich ist, welche Sanktionen London möglicherweise in Erwägung zieht. Britische Medien halten zum Beispiel die Ausweisung von Diplomaten und finanzielle Maßnahmen gegen Oligarchen mit Immobilienbesitz in London aus dem Umfeld des russischen Präsidenten Wladimir Putin für denkbar. May hatte bereits damit gedroht, keine Regierungsvertreter zur Fußball-WM im Sommer zu schicken.

Ein anderer ehemaliger Doppelagent berichtete in einem Interview mit dem Fernsehsender ITV von einem mysteriösen Telefonanruf. Ihm und anderen russischen Ex-Spionen in Großbritannien würde "etwas Schlimmes" passieren, habe der Anrufer im vergangenen Monat gesagt.  Er selbst habe das aber nicht ernst genommen, weil es nicht die erste Warnung dieser Art gewesen sei. "Und ich lebe immer noch."

Sergej Skripal (66) und seine Tochter Yulia (33) waren am 4. März bewusstlos auf einer Parkbank in der südenglischen Kleinstadt Salisbury entdeckt worden. Sie kämpfen seitdem um ihr Leben. Medienberichten zufolge geht es Yulia besser als ihrem Vater, doch beide sollen weiterhin in einem kritischem Zustand sein.

Fall erinnert an den Mord des Kremlkritikers Alexander Litwinenko

Der frühere Spion Skripal soll den britischen Auslandsgeheimdienst MI6 über russische Agenten in Europa informiert haben. 2004 flog der ehemalige Oberst des russischen Militärgeheimdienstes GRU auf und wurde festgenommen. Er wurde zu 13 Jahren Lagerhaft verurteilt. Im Rahmen eines Gefangenenaustauschs kam er 2010 nach Großbritannien. 

Wenige Stunden vor ihrem Auftritt im Parlament hatte May eine Krisensitzung des Nationalen Sicherheitsrats einberufen. Daran nahmen Vertreter aus Politik, der Geheimdienste und Streitkräfte teil. 

Hunderte Beamte der britischen Anti-Terror-Einheit ermitteln mit Unterstützung der Streitkräfte im Fall Skripal. Am Wochenende entdeckten sie in einer Pizzeria und in einem Pub in Salisbury Überreste des verwendeten Nervengifts. Besuchern beider Lokale wurde geraten, vorsichtshalber ihre persönlichen Gegenstände zu waschen. 

Der Fall erinnert an den Mord an dem Ex-Agenten und Kremlkritiker Alexander Litwinenko, der 2006 in London mit radioaktivem Polonium im Tee vergiftet wurde. Die Spuren der Täter führten damals nach Moskau.  (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

12.03.2018

Frau May weiss zwar nichts - für eine unbewiesene Verurteilung Russlands reicht es allemal.

Wie immer, wenn Russland z.B. mit einer grossen Sportveranstaltung (über Sinn und Unsinn kann, nein muss man losgelöst vom Veranstalter streiten) in den Mittelpunkt rückt, werden Schasrmützel gestartet und Kampagnen entfacht. Im Vorfeld der unseligen Winterolympiade 2014 war es genau so; ich hätte meinen damaligen Kommentar archivieren sollen zur weiteren Verwendung jetzt.

Ein anderer Aspekt - vor einigen Tagen las ich, ich glaube im Spiegel-online ein Interview mit einem Exilrussen (keinen Putin-Troll) der davon ausging, dass der russische Geheimdienst wohl nicht dahintersteckt. Er begründete dies mit Details, die diese These zulassen.

Ich für mich traue es dem russischen Geheimdienst zu; genauso wie dem Seiner Majestät oder eines anderen Dienstes. Da soll es ja einige morderprobte Organisationen weltweit geben.
Momentan ist das nichts als eine Kampagne.
Übrigens, die beiden Betroffenen und deren Leid rückt dabei in den Hintergrund - sie werden nur noch zur Instrumentalisierung gebraucht.

15.03.2018

Worauf sich die ganze antirussische Kampagne stützt, ist die Tatsache, dass ein Giftgas der Nowitschok-Serie in Russland entwickelt wurde. Heute Morgen erklärte ein deutscher Professor und Russland-Kenner, dass die Formel für das Giftgas bekannt ist und eigentlich jede "Giftküche" in der Lage wäre, es herzustellen. May will wohl vor allem von ihrer katastrophalen Brexit-Politik und miesen Umfragewerten ablenken. Schlimm, das sich Amis und NATO vor diesen Karren spannen lassen.