Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Medizin: Werden jetzt Patienten zur Kasse gebeten?

Medizin
17.07.2018

Werden jetzt Patienten zur Kasse gebeten?

Wer sich schlecht fühlt, sucht häufig Hilfe in der Notaufnahme (hier die am Klinikum Augsburg).
Foto: Ulrich Wagner (Symbolbild)

In den Kliniken ist die Notaufnahme regelmäßig überfüllt. Der Vorschlag eines Ärztefunktionärs hat nun bundesweit für Wirbel gesorgt.

Der Vorschlag, Patienten für den unnötigen Besuch der Notaufnahme zur Kasse zu bitten, hat einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Sozialverbände und Patientenschützer verwiesen auf den Ärztemangel in bestimmten Regionen und warnten davor, sozial schwache Patienten von der Behandlung auszuschließen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) sah sich deshalb zu einer Klarstellung veranlasst. Eine KBV-Sprecherin versicherte, eine solche Gebühr sei nur als letzte Möglichkeit denkbar und stehe kurzfristig nicht zur Debatte: „So weit sind wir noch gar nicht.“

Gassens Vorschlag erinnert einen Nördlinger Oberarzt an die Praxisgebühr

Der KBV-Vorsitzende Andreas Gassen hatte zuvor in einem Interview eine Gebühr ins Gespräch gebracht, um überflüssige Besuche und lange Wartezeiten in der Notaufnahme zu vermeiden. „Eine finanzielle Steuerung wäre genau der Hebel, der helfen würde“, sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. In anderen Ländern sei dies längst üblich. „Wenn sich bestimmte Patienten dem Angebot der niedergelassenen Ärzte dauerhaft entziehen und das System nach Gusto nutzen, wie es ihnen gerade einfällt, muss das finanzielle Sanktionen nach sich ziehen.“

Dass eine Gebühr überhaupt hilfreich ist, um Patientenströme zu lenken, bezweifelt Ulf Kunze, Oberarzt am Stiftungskrankenhaus in Nördlingen. Er erinnert an die Praxisgebühr: „Als die Gebühr 2013 abgeschafft wurde, wurden es nicht mehr Patienten.“ Zuvor hatten Studien gezeigt, dass die Gebühr kaum Einfluss auf die Häufigkeit der Arztbesuche hatte.

In Dillingen stößt der Vorschlag einer Gebühr auf Unverständnis

Sonja Greschner, Betriebsdirektorin an der Dillinger Kreisklinik, bezeichnet den Vorschlag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung als „merkwürdige Idee“ und geht sogar noch weiter: „Die KBV versucht, sich hier aus der medizinischen Verantwortung zu lösen. Das ist der falsche Weg und wird sicher nicht das Grundproblem lösen.“

Das Problem der überlasteten Notaufnahmen müsse strukturell gelöst werden, sagt Wolfgang Geisser, ärztlicher Direktor der Kreisklinik St. Elisabeth Dillingen. „Patienten müssen wissen, wer ihre Ansprechpartner sind und zu welcher Uhrzeit sie wo hingehen können. Wenn diese Informationen nicht klar ersichtlich sind, ist der Patient unschuldig.“ In der Dillinger Ambulanz priorisiert das Personal die einzelnen Fälle und schickt Patienten notfalls in die Notfallpraxis nebenan. „Bagatellfälle halten den Betrieb natürlich brutal auf. Aber so viele sind es nicht“, sagt Geisser.

Lesen Sie dazu auch

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz bezeichnete die Forderung nach einer Strafgebühr als dreist. „Von massenhaftem Missbrauch der Notaufnahmen kann keine Rede sein“, sagte Stiftungsvorstand Eugen Brysch. Einer Studie zufolge suchten in Berlin 57 Prozent der Patienten vergeblich Hilfe bei einem niedergelassenen Arzt, bevor sie zur Notaufnahme gingen. (mit dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.