Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Mit Rechten reden – das ist alternativlos

Mit Rechten reden – das ist alternativlos

Kommentar Von Gregor Peter Schmitz
28.02.2018

Natürlich kann man die Vertreter der "Alternative für Deutschland" ständig beschimpfen. Es bringt nur leider nichts. Die Opferrolle ist deren Geschäftsmodell.

Gerade hat Cem Özdemir rotgesehen. Der Grünen-Politiker stand am Rednerpult im Bundestag, es ging um die Türkei, um den Journalisten Deniz Yücel und wie übel Politiker der „Alternative für Deutschland“ (AfD) diesen beschimpft hatten. Özdemir wütete und haderte, er nannte die AfD-Vertreter „Rassisten“.

Es war eine Freude, ihm zuzuhören, so fanden viele Deutsche. Im Netz machte Özdemirs Rede die Runde, oft lautete der Kommentar, genauso müsse man sie anpacken, diese Lumpen von der AfD, dazu gäbe es keine Alternative.

Aber stimmt das? Sosehr sich die aufrechten AfD-Gegner bestärkt sahen, so gestärkt könnten die Alternativen aus diesem Schlagabtausch hervorgehen. Seht her, werden sie sagen, so geht man mit uns um, man schreit uns an, man beschimpft uns, sogar im Bundestag. Die Inszenierung als Opfer ist das erfolgreichste Geschäftsmodell der AfD. Wer sich gewaltig im Recht fühlt wie Özdemir, kann also durchaus gewaltig Rechten helfen.

Wie Minister mit den Populisten umzugehen haben, hat nun sogar das Bundesverfassungsgericht beschäftigt. Es entschied gestern, ein Mitglied der Bundesregierung dürfe nicht einfach eine „Rote Karte“ gegen die AfD verhängen. Vielmehr müssten Minister – wenn sie sich in amtlicher Funktion äußern – selbst im hitzigsten Streit Neutralität wahren, statt Diffamierung mit Diffamierung zu vergelten.

Im Meinungs-Spiel kann es keine "Rote Karte" geben

Die Entscheidung ist selbstverständlich richtig, weil sie Selbstverständliches betont: In einer Demokratie muss es nicht nur die Freiheit der Andersdenkenden geben – sondern auch die Bereitschaft der Mächtigen, mit den weniger Mächtigen zu diskutieren. „Rote Karte“, das ist das Spielende. In einer Demokratie darf das Spiel der Meinungen aber nie aufhören.

Natürlich gibt es Themen, die unsere Gerichte völlig zu Recht als ausdiskutiert ansehen, den Holocaust etwa – oder die demokratische Verfasstheit unseres Staatswesens, verewigt in der Ewigkeitsklausel des Grundgesetzes. Aber es gilt durchaus zu diskutieren, warum sich rund eine Million Menschen abgewandt haben von der Merkel-Union, welche Themen sie umtreiben und wie sie politisch ansprechbar blieben – und nicht rechts außen Platzverweise auszusprechen.

Die Kanzlerin hat diesen Diskurs verweigert, als die Flüchtlingskrise noch weit weg war und die AfD eine ganz andere Partei, ein Professoren-Klub der Euro-Skeptiker. Im Wahlkampf 2013 ignorierte Merkel den damaligen AfD-Chef Bernd Lucke. Ähnlich klammerten sich viele in der Union an das Mantra, rechts von ihnen sei politisch ja kein Platz. Ergebnis des großen Schweigens war, dass sich die AfD immer wieder neu erfinden konnte, etwa als politischer Gewinner der Flüchtlingskrise.

Populisten entlarven sich meist selbst

Nun lassen sich ihre Vertreter nicht mehr ignorieren, sie sitzen im Bundestag, bald wohl als größte Oppositionspartei. Sie gilt es dort zu stellen, nicht herablassend, nicht unverschämt, worauf diese ja nur warten, siehe oben. Wird die Debatte mit ihnen unappetitlich, etwa wenn die AfD dem Journalisten Yücel neben dem Deutschsein auch die Journalistenehre absprechen will, muss Demokratie dies aushalten.

Das Gute an Populisten ist, dass sie sich meist selbst entlarven. In Frankreich konnte Marine Le Pen in einer TV-Debatte kaum erklären, warum sie an die Macht will, also wandten sich viele Franzosen ab. In Österreich warf der Ultra-Rechtsausleger Norbert Hofer im Präsidentschaftswahlkampf seinem Rivalen so oft „Lüge“ vor, dass es vielen Österreichern mit ihm reichte.

Nur: Damit sich Rechte selbst widersprechen, muss man mit ihnen sprechen. Traut Angela Merkel sich das, wäre dies wohl effektiver als jede Kabinettsumbildung.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

28.02.2018

Der Artikel von Yücel war eine Satire. Hier ist der Artikel nochmals im Volltext: http://www.taz.de/!5114887/ Eigentlich kommentiert er nur den Geburtenrückgang in Deutschland. Einzelne Aussagen aus dem Zusammenhang zu reißen hilft also nicht weiter. Zum Thema des Artikels: Alleine durch den Einzug in den Bundestag hat sich die AfD Rechte erworben. Wenn uns die Demokratie und der Rechtsstaat etwas Wert sind, müssen wir sie auch gegenüber den Rechten anwenden. Zerlegen werden die sich schon früh genug selber.

28.02.2018

Zweierlei Maß:

Wenn Denis Yücel den Satz

"Der baldige Abgang der Deutschen aber ist Völkersterben von seiner schönsten Seite"

so gesagt hat, dann muss er sich genau diese Kritik der AfD gefallen lassen. Hätte irgendein AfD Politiker etwas ähnliches gesagt wäre er aufs wüsteste beschimpft worden. Was ist an diesem "Journalisten" so besonderes, dass er wochenlang in der Presse und im TV war? In türkischen Gefängnissen sind auch viele andere zu Unrecht gesessen, haben darüber die Medien in ähnlicher Breite berichtet? Nein - natürlich nicht, sind ja auch keine Kollegen.

Und zu dem Satz "Populisten entlarven sich selbst" kann ich nur müde l#cheln. Hat nicht erst die geschäftsführende Kanzlerin gesagt die innere Sicherheit ist nicht verhandelbar. Wie weit klaffen denn da Wort und Tat auseinander; sie hat doch diese Lage hauptamtlich zu verantworten.

Aber wenn zwei das Gleiche sagen ist es halt nicht immer das Gleiche