Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Mittelmeer: Brüssel will Auffangzentren für gerettete Flüchtlinge

Mittelmeer
26.07.2018

Brüssel will Auffangzentren für gerettete Flüchtlinge

Sie kommen derzeit wieder über das Meer und steuern insbesondere – wie diese Flüchtlinge – Spanien an. Nicht alle erreichen ihr Ziel.
Foto: F. Passolas/Citypress24

Die EU reagiert auf die Flüchtlingsdramen. Sie bietet betroffenen Ländern viel Geld. Doch die verweigern sich bisher den Plänen.

Es war ein Durchbruch, als sich die europäischen Staats- und Regierungschefs Ende Juni in Brüssel nach durchwachter Nacht endlich einig waren: Auffangzentren sollten aus dem Mittelmeer gerettete Flüchtlinge zunächst aufnehmen und dann die Asylgesuche prüfen. Aus der Idee wurde nun ein Konzept der Brüsseler EU-Kommission, mit dem sich am Mittwoch auch die Botschafter der Mitgliedstaaten befassten. Dabei stand schon vorher fest, dass die Umsetzung schwierig werden würde.

In Griechenland, Malta, Italien, Spanien und Portugal sollen Auffangzentren entstehen

Entlang der Küsten Griechenlands, Maltas, Italiens, Spaniens und Portugals sollen Auffangzentren entstehen, sogar mobile Einrichtungen seien denkbar, heißt es. Gelder stünden bereit. Auch für die Personalkosten will die EU-Verwaltung aufkommen. Es ist eine opulente Ausstattung vorgesehen: Für 500 gerettete Migranten sollen 50 Grenzschützer, 50 Dolmetscher und etwa 50 Spezialisten für die Rückführung bereitgestellt werden. Zusätzlich will die Kommission pro Flüchtling 500 Euro für Transportkosten und 6000 Euro zur Begleichung des Aufwands überweisen.

Abgesehen davon, dass vielen die Rechnung „6000 Euro pro Mensch“ reichlich bizarr erscheint, ist die Summe nicht neu. Sie tauchte 2016 als Angebot an jene Länder auf, die sich bereit erklären, zur Entlastung Griechenlands und Italiens Migranten aus deren überfüllten Auffangzentren zu übernehmen. Und sie kam noch einmal ins Spiel, als Brüssel einen Vorschlag für ein neues gemeinsames Asylrecht präsentierte. Wer keinen Flüchtling aufnehmen wolle, so wurde damals spekuliert, müsse rund 6000 Euro an die Gemeinschaftskasse überweisen.

Bislang ist kein EU-Mitglied bereit, die Auffangzentren einzurichten

Doch bislang hat sich kein einziges EU-Mitglied bereit erklärt, diese Auffangzentren bei sich einzurichten. Italiens Innenminister Matteo Salvini (Lega Nord) gab sich sogar brüskiert: „Wenn sie irgendjemand anderem Geld geben wollen, sollen sie das tun. Italien braucht keine Almosen. Wir wollen kein Geld, sondern Würde, und wir holen sie uns mit unseren eigenen Händen zurück.“ Damit nicht genug. Denn auch aus dem Kreis der Drittstaaten im Norden Afrikas hagelte es – bisher – bittere Absagen Richtung Brüssel. „Wir sind absolut dagegen, dass Europa ganz offiziell bei uns illegale Migranten unterbringt, die man in der EU nicht haben möchte“, betonte der libysche Ministerpräsident Fajes Seradsch.

In Brüssel hält man derartige Zurückweisungen dagegen eher für nach innen gerichtete Aussagen, die mit einem großzügigen Angebot von höherer Entwicklungshilfe durchaus noch veränderbar seien. Immerhin, so heißt es aus dem Umfeld der Kommission, habe man mit dem „Modell Türkei“ ja gute Erfahrungen gemacht. Dem Land wurden Zusagen über insgesamt sechs Milliarden Euro in zwei Schritten gemacht, um die Aufnahmestationen für syrische Flüchtlinge zu betreiben. In den Regionen habe dies zu einem regelrechten Schub für eine bessere Infrastruktur geführt.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.