Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Analyse: Nach Bayern folgt in Hessen die nächste Schicksalswahl

Analyse
19.10.2018

Nach Bayern folgt in Hessen die nächste Schicksalswahl

Bundeskanzlerin Angela Merkel und Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier: Die Wahl in Hessen könnte auch Auswirkungen auf die Bundesregierung haben.
Foto: Frank Rumpenhorst, dpa (Archiv)

Sonntag in einer Woche entscheiden die Hessen, ob die schwarz-grüne Landesregierung an der Macht bleibt. Doch es geht noch um viel mehr.

Die letzte Landtagswahl in diesem Jahr ist mehr als eine Entscheidung über die Machtverhältnisse in Hessen. Mit ihrem Kreuz entscheiden die knapp 4,4 Millionen Wahlberechtigten auch ein Stück mit über das Schicksal der großen Koalition im Bund. Der Dauerstreit in Berlin hat Spuren hinterlassen, auch im hessischen Wahlkampf.

Bei der Abstimmung am 28. Oktober droht Union und SPD nach der Bayern-Wahl der nächste kräftige Dämpfer. Die großen Parteien stehen in den Umfragen für Hessen schlecht da. Je nachdem, wie massiv die Verluste werden, könnte dies die Parteispitzen in große Bedrängnis bringen. Dann drohen neue Personaldebatten um die Bundeskanzlerin und CDU-Vorsitzende Angela Merkel und SPD-Chefin Andrea Nahles - nach der Wahl in Bayern wurden sie weitgehend unter der Decke gehalten.

Die schwarz-grüne Landesregierung in Hessen hat sich in den vergangenen fünf Jahren von einem Experiment zu einem stabilen Bündnis gemausert. Beide Partner würden gern miteinander weitermachen. Nach der jüngsten Umfrage könnte es eine Zitterpartie bis zum Schluss werden - getragen von dem anhaltenden Höhenflug der Grünen, die zur zweitstärksten Kraft im Land aufrückten. Womöglich müsste die FDP mit ins Boot geholt werden, die Liberalen in Hessen zeigen sich offen für ein Jamaika-Bündnis.

Wahl in Hessen: CDU stürzt in Umfragen ab

Die hessische CDU sackte in Umfragen zuletzt empfindlich ab - eine mögliche Folge auch der wochenlangen Querelen im Bund. Mit 26 Prozent liegen die Christdemokraten laut ZDF-Politbarometer derzeit deutlich hinter dem Ergebnis der Landtagswahl 2013 (38,3 Prozent). Viele - auch innerhalb der Partei - machen für die Verluste Kanzlerin Merkel und die Streitigkeiten in der GroKo zumindest mitverantwortlich.

Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier lässt dagegen gern durchblicken, wie eng sein Verhältnis zur Parteichefin ist. "Ich bin nahezu täglich mit der Kanzlerin im Gespräch", versicherte der CDU-Vize zuletzt beim Ringen um den Diesel-Kompromiss. Diese Treue könnte Bouffier von Merkel-kritischen Wählern übel genommen werden.

Allerdings ist es undenkbar, dass Hessens Regierungschef seinen Kurs ändert. Auch ihm dürfte präsent sein, wie die rheinland-pfälzische CDU-Spitzenkandidatin Julia Klöckner kurz vor der Landtagswahl im Jahr 2016 einen Plan "A2" vorlegte, um sich von Merkels umstrittener Flüchtlingspolitik abzugrenzen. Ein Manöver, das sie womöglich den Sieg kostete.

Ein Machtverlust der hessischen CDU würde allerdings auch Merkel empfindlich treffen. Anfang Dezember will sie sich auf einem Parteitag zur Wiederwahl als Parteivorsitzende stellen. Nicht ausgeschlossen wird in der CDU, dass sie dies überdenkt, sollte Bouffier die Staatskanzlei nicht verteidigen können.

Auch der SPD drohen deutliche Verluste

Die hessische SPD steht nach der jüngsten Umfrage mit 20 Prozent zwar besser da als im Bund, liegt aber dennoch deutlich hinter der CDU und rutschte auf Platz drei im Parteienranking ab. Für Parteichef und Spitzenkandidat Thorsten Schäfer-Gümbel geht es um extrem viel: Der SPD-Vize tritt bereits zum dritten Mal an, um Ministerpräsident zu werden. Wird der 49-Jährige bei einem weiteren Scheitern erneut Oppositionsführer? Das ist schwer vorstellbar.

Ein Ministeramt in einer großen Koalition schließt Schäfer-Gümbel trotz persönlicher Spannungen mit Bouffier nicht gänzlich aus. Ob mit der zerstrittenen GroKo in Berlin und dem sinkenden Vertrauen der Bürger in die großen Volksparteien ein Bündnis zwischen SPD und CDU in Hessen innerparteilich und nach außen vertretbar ist, scheint jedoch mehr als offen.

Nach dem Politbarometer sind wenige Tage vor der Entscheidung gleich mehrere Dreierbündnisse in Hessen möglich. Eine "GroKo" ist rechnerisch seit Wochen erstmals nicht dabei. Verliert die hessische SPD massiv im Vergleich zur Abstimmung im Jahr 2013 (30,7 Prozent), wäre das nach der Bayern-Wahl mit desaströsen 9,7 Prozent ein erneuter Tiefschlag für Parteichefin Nahles.

Bouffier: AfD sei auf dem "Weg in den Extremismus"

Im Schatten der Bayern-Wahl war es für die Wahlkämpfer zwischen Kassel und Darmstadt nicht immer leicht, mit hessischen Themen durchzudringen. Zu übermächtig ist derzeit die Bundespolitik, aber auch die Frage, wie man mit der AfD umgehen sollte. Laut Umfragen werden die Rechtspopulisten voraussichtlich mit einem zweistelligen Ergebnis in den Landtag einziehen - und dann in allen Parlamenten auf Bundes- und Landesebene vertreten sein.

Der Umgang mit der AfD war bei den im Wiesbadener Landtag vertretenen Parteien vor der Wahl sehr unterschiedlich. Teils wurde die Alternative für Deutschland nahezu totgeschwiegen. Zuletzt wurde der Ton schärfer. Bouffier nannte die Partei unter anderem einen "Weg in den Extremismus".

Die hessische AfD gibt sich bürgerlich-konservativ, ihre Vertreter äußern in der Endphase des Wahlkampfes aber zunehmend deutlich ihre Haltung in der Flüchtlingspolitik. Als Hauptgegner haben die Rechtspopulisten die Grünen im Land und Merkel im Bund ausgemacht. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.