Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Neben der Nato steht jetzt Pesco

14.11.2017

Neben der Nato steht jetzt Pesco

Inmitten der Pesco-Gründer: Ursula von der Leyen, Federica Mogherini.
Foto: dpa

EU-Staaten gründen Verteidigungsbündnis

23 EU-Staaten haben am Montag in Brüssel das neue Verteidigungsbündnis Pesco gegründet. Gemeinsame Projekte sollen die Wehrfähigkeit erhöhen und Geld bei der Beschaffung einsparen helfen. Die Mitgliedstaaten stellten aber auch klar: Wir rüsten nicht auf.

Es war viel von Afrika die Rede an diesem Montagmorgen, als Europa sein nächstes großes Gemeinschaftsprojekt aus der Taufe hob: 23 Staaten gründeten eine „permanente strukturierte Zusammenarbeit“, nach der englischen Abkürzung Pesco genannt. Ein Verteidigungsbündnis, das man aber, wie es Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn ausdrückte, „nicht nur militärisch verstehen darf“. Es gehe beispielsweise darum, den Afrikanern zu helfen, in der Unruheregion Sahel für Stabilität zu sorgen und diese dann auch zu sichern mit militärischen, aber auch rechtsstaatlichen, zivilen, humanitären und demokratischen Mitteln.

Doch das eigentliche Ziel ist zunächst ein europäisches Bündnis, von dem die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini sagte: „Nur zusammen als Union können wir die Sicherheitsherausforderungen unserer Zeit bewältigen.“ Von einem „Meilenstein für die europäische Integration“ sprach Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD). Seine Kollegin aus dem Verteidigungsressort, Ursula von der Leyen (CDU), bezeichnete die Zeremonie sogar als „großen Tag für Europa“. Nun werde „das neue Sicherheitsbündnis konkret“: eine gemeinsame Truppe, ein europäisches Sanitätskommando und eine schnellere Verfügbarkeit der Kampfverbände. Man habe gelernt aus den früheren Battle-Groups, kleinen Einheiten, die rasch vor Ort verfügbar sein sollten, aber tatsächlich nie zum Einsatz kamen.

Bis 2020 soll nun zunächst ein Fonds mit 90 Millionen Euro für militärische Forschung eingerichtet werden – mit einer deutlichen Steigerung der Mittel auf eine halbe Milliarde Euro in der nächsten Finanzperiode der Union. Die 23 Unterzeichnerstaaten verpflichten sich, Wehrtechnik stärker aufeinander abzustimmen und gemeinsam einzukaufen, um die Gelder effizienter einzusetzen. Dass in Europa 178 Waffengattungen im Einsatz sind, während die USA mit nur 30 auskommen, soll der Vergangenheit angehören. Von der Leyen: „Europa muss handlungsfähiger und effizienter werden.“

Zugleich wurde in Brüssel immer wieder betont, dass keine zweite Nato aufgebaut werde. Die Allianz hat andere Aufgaben. „Es gibt Einsatzbereiche, in denen nicht die Nato, sondern wir Europäer gefordert sind“, erklärte die Bundesverteidigungsministerin. Eine erste Liste mit über 40 Projekten, die die Länder zusammen anpacken wollen, steht bereits, muss jedoch noch von den Staats- und Regierungschefs gebilligt werden. Dann sollen die quälenden Truppensteller-Konferenzen zum Beispiel bei EU-Auslandseinsätzen vorbei sein. Kampftruppen wären flexibler und zügiger einsetzbar.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.