Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Europawahl 2019: Neue Chance für Martin Schulz?

Europawahl 2019
14.05.2018

Neue Chance für Martin Schulz?

Martin Schulz vor der Europa-Flagge. SPD-Politiker haben den Ex-Vorsitzenden der Partei als Spitzenkandidaten für die Europawahl ins Spiel gebracht.
Foto: Jean-Francois Badias, dpa

Der Vorschlag, Martin Schulz als Spitzenkandidaten für die Europawahl zu nominieren, löst nicht gerade Euphorie bei der SPD aus. Dabei hätte er durchaus Erfolge vorzuweisen.

Die Idee, mit Martin Schulz als SPD-Spitzenkandidaten in den Europawahlkampf zu ziehen, hat bei führenden Sozialdemokraten keine Begeisterungsstürme entfacht. Auch in Brüssel herrschte am Montag eher distanziertes Schweigen. Dabei sucht nicht nur die SPD nach einem kraftvollen europäischen Zugpferd für 2019.

Kurz nachdem Martin Schulz im März 2018 seinen Rückzug als SPD-Vorsitzender und potenzieller Außenminister in einer neuen Großen Koalition angekündigt hatte, tauchten die ersten Gerüchte auf. Der ehemalige EU-Parlamentspräsident werde sich „demnächst“ nach Brüssel orientieren und möglicherweise als deutscher Kommissar einen Führungsjob übernehmen, hieß es.

Jetzt bekamen solche Spekulationen neue Nahrung. Gleich zwei führende Sozialdemokraten – Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller und der Sprecher des konservativen „Seeheimer Kreises“, Johannes Kahrs – brachten Schulz als Spitzenkandidaten für die Europawahl 2019 ins Gespräch. „Er steht und brennt für dieses Thema. Das nicht zu nutzen, wäre fahrlässig“, sagte Müller in einem Interview.

Europawahl 2019: Schulz selbst schweigt

Doch Begeisterungsstürme sehen anders aus. Udo Bullmann, Chef der sozialdemokratischen EU-Parlamentsfraktion, zeigte sich gegenüber unserer Redaktion nüchtern: „Über die Spitzenkandidaten-Frage entscheidet die SPD rechtzeitig vor der Europawahl in einem geordneten Prozess. Hierzu wird es eine Europadelegiertenkonferenz Ende 2018 geben. Die Gremien der Partei werden vorab einen entsprechenden Vorschlag unterbreiten.“ Hinter solch offiziellen Statements herrscht offenbar ein zwiespältiges Stimmungsbild. Auf der einen Seite gibt es Befürworter dieser Idee. Zu dieser Seite zählen Beobachter unter anderem den Chef der deutschen Sozialdemokraten in der Abgeordnetenkammer, Jens Geier.

Von Bullmann heißt es, er stehe solchen Überlegungen distanziert gegenüber. Nicht zuletzt deswegen, weil er eigene Ambitionen verfolge, als die deutsche Nummer eins der SPD den Wahlkampf anführen zu können. Schulz selbst schweigt – natürlich. Als der einstige Hoffnungsträger der SPD Ende April die bis dahin dauernde Interview-Abstinenz durchbrach und seiner heimatlichen Aachener Zeitung einen Besuch abstattete, war von europäischen Neigungen so gar keine Rede: „Ich bin im Deutschen Bundestag derzeit ganz gut aufgehoben“, sagte er.

Nicht nur die Sozialdemokraten rätseln, wer sie führen soll

Dabei hat Schulz durchaus Erfolge vorzuweisen. Der 62-Jährige kam 1994 ins Europäische Parlament, übernahm 2004 den Fraktionsvorsitz und wurde 2012 Präsident der Volkskammer. Bei der Europawahl 2014 trat er als Spitzenkandidat der europäischen Sozialdemokraten an und holte beachtliche 27,3 Prozent – ein Plus von 6,5 Prozentpunkten im Vergleich zur Wahl 2009. Trotzdem unterlag er dem Christdemokraten Jean-Claude Juncker, der zum Chef der Europäischen Kommission aufrückte. Gut ein Jahr vor der nächsten Europawahl sind es aber nicht nur die Sozialdemokraten, die noch rätseln, wer sie führen soll.

Auf EU-Ebene kristallisieren sich Vize-Kommissionspräsident Frans Timmermans aus den Niederlanden sowie die italienische Außenbeauftragte der Union, Federica Mogherini, als mögliche Spitzenkandidaten heraus. Bei den Liberalen scheint Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager aus Dänemark gute Chance zu haben. Dagegen gilt in den Reihen der Christdemokraten derzeit nur der Franzose Michel Barnier, derzeit Brexit-Chefunterhändler, als möglicher Top-Kandidat.

Wirtschaftsminister Altmaier gilt als Geheimtipp

Allerdings hat sich die Bundesregierung noch nicht entschieden, ob sie bei der Auswahl der demnächst zu besetzenden Spitzenjobs lieber den Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB) oder den Chef der nächsten EU-Kommission für Deutschland holen würde. Bei der Nato steht der Posten des Generalsekretärs zur Neubesetzung an. In Berlin wird spekuliert, die Bundeskanzlerin wolle gerne ihren jetzigen Wirtschaftsminister Peter Altmaier, einen ausgewiesenen Brüssel-Kenner, entsenden. Der dürfte aber kaum EU-weit als Spitzenkandidat geeignet sein und gilt somit als Geheimtipp, falls Berlin nicht den Präsidenten der Kommission, sondern nur einen deutschen EU-Kommissarsposten zu vergeben hat.

Schulz taucht in diesen Spekulationen bisher nicht auf. Auch seine Unterstützer denken wohl eher daran, ihn als Zugpferd für die deutsche Liste der künftigen Parlamentsabgeordneten zu nominieren. Das kaum vorhandene Echo aber zeigt wohl eher, dass es sich um einen Versuchsballon gehandelt haben dürfte, mit dem die Partei deutlich machen wollte, dass sie ihre einstige Nummer eins noch nicht vergessen hat und wenigstens entschädigen möchte.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

15.05.2018

Tolle Analyse von Detlef Drewes! Unter dem Strich spricht demnach vieles dafür, dass der Schulz-Zug abgefahren ist. Sollte bei dem einen oder anderen in der SPD ein schlechtes Gewissen gegenüber Schulz drücken: Es gibt bessere Möglichkeiten als ein Kandidatenamt, um das zum Ausdruck zu bringen!