Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Brexit: Noch mehr Chaos in Großbritannien nach Super-Samstag

Noch mehr Chaos in Großbritannien nach Super-Samstag

Kommentar Von Katrin Pribyl
19.10.2019

Die Entscheidung über das Wie des Brexits wurde verschoben. Wieder einmal. Doch Boris Johnson hat deswegen noch nicht verloren. Im Gegenteil.

Es sollte ein historischer „Super-Samstag“ werden. Allein die Tatsache, dass die Sondersitzung des Parlaments zum ersten Mal seit 1982 auf einen Samstag gelegt wurde, verlieh dem Tag Bedeutung. Doch während draußen vor dem Westminster-Palast Tausende Demonstranten mit EU-Flaggen wedelten, die alten Gemäuer anpfiffen und ein zweites Referendum forderten, verschoben die britischen Abgeordneten drinnen im ehrwürdigen Unterhaus die Entscheidung über den zwischen London und Brüssel ausgehandelten Brexit-Deal. Alles wie immer in der leidigen Brexit-Saga. Sobald das britische Unterhaus in den vergangenen Monaten aufgerufen war, eine endgültige Entscheidung zu treffen, drehte und krümmte und wand es sich wie ein verängstigter Aal im Fischernetz. Was passiert jetzt? Wird Premierminister Boris Johnson in Brüssel um eine Verlängerung der Brexit-Frist bitten, wie das Gesetz es verlangt? Wird er nächste Woche das finale Votum über den Deal ansetzen? Es stellen sich etliche Fragen, das Chaos auf der Insel wirkt größer als je zuvor, auch wenn man nicht erwartet hätte, dass dies noch möglich sein würde.

Tausende demonstrierten in London.
Foto: Matt Dunham, dpa

Brexit: Johnson hätte bei Neuwahlen die Trümpfe in der Hand

Als wahrscheinlich gilt, dass die Regierung kommende Woche das Gesetz zur Ratifizierung des Abkommens einbringt. Denn der Premier mag am Samstag zwar das Votum zurückgezogen haben, womit der große Boris-Johnson-Jubeltag fürs Erste ausblieb. Verloren hat der Regierungschef trotzdem nicht. Seine Rhetorik, dass das Parlament den Willen des Volkes untergrabe und nur er im Auftrag der enttäuschten Brexit-Wähler agiere, kann er weiter verschärfen. Für wahrscheinliche Neuwahlen in den nächsten Wochen wird ihm diese Taktik entgegenkommen. Gleichzeitig scheint es nur eine Frage der Zeit, vermutlich von Tagen, bis der Premier seinen Deal durch das Parlament bringt. Johnson weiß nicht nur das Momentum auf seiner Seite nach dem EU-Gipfel diese Woche, von dem er triumphierend mit Deal auf die Insel zurückkehrte. Helfen dürften ihm vor allem die Frustration, der Unmut und Überdruss etlicher Abgeordneter, die das Thema endlich erledigt sehen wollen. Hauptsache Brexit, wie auch immer der aussehen mag. Das ist die eigentliche Tragik dieser Geschichte. Sollte nicht noch ein Wunder passieren, haben die europaskeptischen Hardliner wohl gewonnen. Denn auch wenn das Absegnen des auf dem Tisch liegenden Kompromisses den ungeordneten Austritt verhindert, härter könnte der Bruch zwischen Brüssel und London kaum aussehen. Johnson wünscht offenbar langfristig die Rahmenbedingungen eines No-Deal-Brexits: Keine enge Anbindung an die EU, dafür ein Singapur-ähnliches Wirtschaftsmodell für das Königreich. Die Briten stünden im Wettbewerb mit den Europäern. Das kann, das darf eigentlich nicht im Sinne der oppositionellen Labour-Partei sein, aber die Sozialdemokraten schaffen es nicht, sich einig zu präsentieren. Die anderen Oppositionsparteien verlieren sich ebenfalls in Eigeninteressen.

Die Opposition in Großbritannien ist erschreckend schwach

Der Brexit mag als realitätsfremde Idee von Anti-EU-Ideologen begonnen haben. Mittlerweile hat er sich zum Monster entwickelt, das seit mehr als drei Jahren die Briten zermürbt und alle Institutionen beschädigt, wenn nicht zerstört, auf die die Briten zurecht so lange stolz waren. Und nun wird das Resultat des Referendums, vor allem zustande gekommen durch die Verbreitung von falschen Versprechen und Halbwahrheiten, vermutlich umgesetzt, weil der Großteil der Politiker schlichtweg genug hat von dem Gezerre und den Streitereien. Als ob das ein ausreichend guter Grund wäre, eine Entscheidung zu treffen, die das Land auf Jahrzehnte beeinflussen und verändern wird, die Menschen ärmer machen und den Einfluss des Königreichs auf der Weltbühne verringern wird.

Besonders beklagenswert ist das Versagen der pro-europäischen Kräfte im Parlament. Brexit-Gegner auf der Insel wie auch auf dem Kontinent sollten das nicht nur bedauern, sondern geradezu wüten. Denn die Opposition hätte mehrmals die Chance gehabt, einen harten Brexit à la Johnson zu verhindern. Sie hätte mit Hilfe eines Misstrauensvotums und einer überparteilichen Übergangsregierung einen softeren Brexit aushandeln oder gar ein zweites Referendum durchsetzen können. Doch parteipolitische Spielchen übertrumpften das Wohl des Volks. Falls nächste Woche Boris Johnson und die Brextremisten triumphieren, ist das vor allem die Schuld der schwachen Opposition.

Lesen Sie auch: Alle Entwicklungen rund um den Brexit im Live-Ticker

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.