Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Bundestag: Norbert Lammert sorgt sich um die Demokratie

Bundestag
05.09.2017

Norbert Lammert sorgt sich um die Demokratie

Bundestagspräsident Norbert Lammert hat sich während der letzten Sitzung des Bundestags verabschiedet. Er wird nicht wieder zur Wahl antreten.
Foto: Soeren Stache (dpa)

Der scheidende Parlamentspräsident Norbert Lammert ruft zum Kampf gegen Fundamentalisten auf. In seiner letzten Rede sagte er: "Es wird zu viel geredet, zu wenig debattiert."

Der scheidende Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) sorgt sich um die Demokratie in Deutschland. Die Deutschen wüssten aus ihrer Geschichte, „dass auch Demokratien ausbluten können“.

In der letzten Rede seiner zwölfjährigen Amtszeit appellierte Lammert, der bei der Bundestagswahl nicht mehr kandidiert, an die künftigen Abgeordneten, „nach den Abstürzen unserer Geschichte die mühsam erarbeitete Errungenschaft zu bewahren, über den Wettbewerb der Parteien und Fraktionen hinaus den Konsens der Demokraten gegen Fanatiker und gegen Fundamentalisten“ zu suchen. Es müsse auch in Zukunft möglich sein, bei „ganz großen Problemen und Streitfragen, die polarisieren und das Land zu spalten drohen“, Mehrheiten im Parlament zu finden, „die größer oder anders sind als die der jeweiligen Koalition“.

Lammert: Abgeordnete sollen Regierung stärker kontrollieren

Mit einer ebenso emotionalen wie eindringlichen Rede eröffnete der 68-jährige CDU-Politiker aus Bochum am Dienstag die letzte Sitzung des Bundestags in dieser Legislaturperiode, in der Regierung und Opposition über die „Situation in Deutschland“ debattierten. Diese stand ganz im Zeichen des Wahlkampfes, nicht nur die Linken und die Grünen, sondern auch die SPD übten dabei zum Teil massive Kritik an der Politik der Regierung. (Alle News zur Bundestagswahl hier im Blog.)

Zum Abschied legte Lammert den Abgeordneten ans Herz, noch mehr Selbstbewusstsein zu zeigen und die Regierung stärker als bisher zu kontrollieren. Zwar sei der Bundestag im Vergleich zu anderen Parlamenten inner- und außerhalb der EU stärker und einflussreicher „als die meisten Parlamente auf diesem Globus“, gleichwohl sei er „nicht immer so gut, wie er sein könnte – und auch sein sollte“, bemängelte er. Die Abgeordneten sollten sich stets daran erinnern, dass sie nach dem Grundgesetz das ganze Volk vertreten und nicht an Aufträge und Weisungen gebunden seien. Gleichzeitig bemängelte Lammert, der als hervorragender Redner gilt, die Debattenkultur im Hohen Haus. Es habe zwar „zweifellos herausragende Debatten“ gegeben, aber in der Regel werde „noch immer zu viel geredet und zu wenig debattiert“.

Oppermann: "Lammert wird uns fehlen"

Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und Vertreter aller Parteien dankten Lammert für seine faire Amtsführung, seinen Humor und sein beharrliches Eintreten für die Rechte der Opposition. Merkel betonte, dass es ihm immer wieder gelungen sei, „einvernehmliche Lösungen“ zwischen Regierung und Parlament zu finden, beispielsweise bei der Verabschiedung der Euro-Rettungspakete.

SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann erinnerte daran, dass Lammert in seiner eigenen Fraktion nicht unumstritten war und dort wegen seiner Eigenmächtigkeiten und seines selbstbewussten Auftretens als „der Unfehlbare“ verspottet wurde. „Unfehlbar sind Sie nicht, aber Sie werden uns fehlen.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.