Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Österreich: Koalition in Österreich: Sebastian Kurz sondiert die Lage

Österreich
30.09.2019

Koalition in Österreich: Sebastian Kurz sondiert die Lage

Sebastian Kurz gilt als geschickter Verhandler. Mit wem der Vorsitzende der Volkspartei nach seinem Triumph bei der Wahl eine Koalition schmiedet, ist allerdings noch unklar.
Foto: Omar Marques, dpa

Alles redet von Schwarz-Grün – ein Selbstläufer aber wird diese Koalition nicht. Die Bedingungen, die der künftige Kanzler nennt, werden den Grünen kaum gefallen.

Die politische Landkarte in Österreich ist nach diesem Wahlsonntag fast komplett Türkis gefärbt. Wien sticht als kleiner roter Punkt hervor – in der Hauptstadt führt die SPÖ noch knapp. Das endgültige Ergebnis liegt zwar erst am Donnerstag vor, wenn eine Million Briefwahlstimmen ausgezählt sind, als sicher aber gilt jetzt schon, dass der Abstand zwischen der konservativen Volkspartei und den Sozialdemokraten mit gut und gerne 15 Prozentpunkten noch nie so groß war.

Das Ergebnis von 37 Prozent, sagt Sebastian Kurz, habe ihn überwältigt. „Wir haben fast so viele Stimmen, wie Sozialdemokraten und Rechtspopulisten zusammen“. Dabei fällt auf, dass er seine früheren Koalitionspartner FPÖ zum ersten Mal als „Rechtspopulisten“ bezeichnete. Kurz ist offenbar dabei, sich neu zu orientieren. Gleichzeitig sagt der 33-Jährige aber auch, einer der zentralen Punkte einer neuen Regierung müsse eine erfolgreiche Wirtschaftspolitik sein. Steuererhöhungen, auch aus ökologischen Gründen, lehne er grundsätzlich ab. Obwohl einflussreiche Parteifreunde wie der frühere Parteichef Erhard Busek schon empfehlen, nun „lang und ausdauernd“ mit den Grünen zu verhandeln, sitzt die Skepsis bei den Konservativen tief. Nur 20 Prozent der ÖVP-Wähler befürworten nach einer neuen Umfrage eine Allianz mit den Grünen.

Sozialdemokraten lecken nach dem Wahl-Debakel in Österreich ihre Wunden

Sein Verhandlungsgeschick habe Kurz bereits bewiesen, lobt auch der ehemalige Parlamentspräsident Andreas Khol, ein ÖVP-Urgestein. Khol hat schon 2002 an der Seite des späteren Kanzlers Wolfgang Schüssel über eine Koalition mit den Grünen verhandelt. Damals scheiterten die Verhandlungen angeblich aus purem Kalkül, weil Schüssel der FPÖ weniger Zugeständnisse machen musste als den Grünen und deshalb das Bündnis mit ihnen vorzog. Der heutige Grünen-Vorsitzende Werner Kogler saß damals neben dem heutigen Bundespräsidenten Alexander van der Bellen schon mit am Verhandlungstisch.

Die Sozialdemokraten lecken nach dem Debakel erst einmal die Wunden. In wenigen Wochen stehen Landtagswahlen in Vorarlberg, in der Steiermark und im Burgenland an. Geschäftsführer Wolfgang Drozda, ein enger Vertrauter von Pamela Rendi-Wagner, ist bereits zurückgetreten. Die Parteichefin selbst bleibt offenbar im Amt – zumindest vorerst. „Es drängt sich keine Alternative auf“, klagt ein prominenter Sozialdemokrat. Und natürlich stehe die SPÖ als kleinerer Koalitionspartner zur Verfügung, sollten die Gespräche mit den Grünen scheitern. Auch der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig, eine Instanz in der Partei, wirbt offen für eine Koalition mit Kurz.

Die rechtspopulistische FPÖ will sich dagegen erst einmal in der Opposition erneuern und dazu offenbar auch mit ihrem einstigen Vorsitzenden und Vizekanzler Heinz Christian Strache brechen. Fanden sich nach dem Ibiza-Video noch viele Parteifreunde, die die Verdienste des langjährigen Parteichefs würdigten, trifft die Spesenaffäre nun auf keinerlei Verständnis mehr. Dass Strache sein Privatleben teilweise auf Kosten der Partei finanziert haben könnte, erscheint der freiheitlichen Basis unverzeihlich. Am Dienstag soll über einen Parteiausschluss beraten werden. Strache selbst behauptet, bei der Spesenaffäre handle es sich um eine Intrige. Ob seine Frau Philippa ins Parlament einzieht, ist noch unklar. Sie hat in Wien zwar einen aussichtsreichen Listenplatz belegt, liebäugelt nach Medienberichten aber mit einem Verzicht auf das Mandat.

Sebastian Kurz fordert einen „Umgang in Würde und Respekt“

Kurz appelliert unterdessen an seine Gegner, den politischen Stil zu ändern und künftig einen „Umgang in Würde und Respekt“ zu pflegen. Er sehe drei Koalitionsvarianten, erklärt er am Tag nach der Wahl: Mit der Sozialdemokratie, mit der Freiheitlichen Partei und mit den Grünen bzw. in einer Dreierkoalition mit den Grünen und den Neos. Die Liberalen erzielten acht Prozent und könnten eine Parlamentsmehrheit mit den Grünen vergrößern. Kurz hat jetzt vor, „verantwortungsvoll mit allen Parteien Gespräche zu führen und zu sondieren, wo eine Koalitionsmehrheit möglich wäre“. Dann wolle er sich unabhängig vom Druck der Medien entscheiden.

Der Kampf gegen den Klimawandel, schiebt er dann an die Adresse der Grünen noch nach, sei für ihn zwar wichtig. Nach wie vor aber sei es auch wichtig zu wissen, „wer bei uns lebt. Also die Migration zu kontrollieren und die Wirtschaft zu stärken.“ (mit dpa)

Lesen Sie dazu auch: Österreich: Diese sechs Gründe verhalfen Sebastian Kurz zum Wahlerfolg

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier .

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.