Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Parteien: Orbán lässt die „Strafe“ an sich abprallen

Parteien
21.03.2019

Orbán lässt die „Strafe“ an sich abprallen

Viktor Orbán will weitermachen wie bisher und zeigt sich äußerlich unbeeindruckt von den Strafmaßnahmen der EVP gegen seine Fidesz-Partei.
Foto: Thierry Charlier, afp

Warum die EVP mit der unbefristeten Suspendierung der ungarischen Fidesz-Partei offenbar nichts bewirkt

Viktor Orbán machte nicht den Eindruck eines Regierungschefs und Parteivorsitzenden, den man gerade mundtot gemacht hatte. Nur wenige Minuten vorher hatte der Vorstand der Europäischen Volkspartei (EVP) der ungarischen Fidesz am Mittwochabend in Brüssel untersagt, vorerst an Sitzungen der EVP teilzunehmen, eigenes Personal für Positionen vorzuschlagen oder sich sonst wie im Namen der Christdemokraten zu Wort zu melden, da polterte Orbán schon wieder los. Der Antrag auf Ausschluss seiner Partei stamme von „den Linken in der EVP“. Und: Auch wenn die christdemokratische Parteienfamilie ihm nun ein dreiköpfiges Aufpasser-Gremium ins Land schicke, werde „ich meine Politik nicht ändern“.

Keine Einsicht, kein Einlenken – stattdessen kündigte der Ungar an, er werde ein eigenes Team damit beauftragen, einen Bericht über die Politik in seinem Land anzufertigen. Der Konflikt, das war unübersehbar, geht weiter. Was Manfred Weber (CSU), den Spitzenkandidaten der Christdemokraten für die Europawahl, veranlasste, darauf hinzuweisen, dass ein Ausschluss der Fidesz aus der EVP „nicht vom Tisch ist, das ist auf dem Tisch“.

Fast drei Stunden hatten die christdemokratischen Spitzenvertreter – darunter auch die neue CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer – mit Orbán gerungen. Deutlich schärfer als zunächst angenommen war der Strafkatalog des Vorstands ausgefallen. Hatte es zunächst noch geheißen, die Mitgliedschaft der Fidesz in der EVP werde für sechs Monate suspendiert, fehlt im mit überwältigender Mehrheit gefassten Beschluss jede zeitliche Begrenzung.

Orbán zeigte sich empört und drohte damit, die christdemokratische Parteienfamilie zu verlassen. Deren Vertreter konterten: „Wer zur EVP gehören will, muss die Werte mittragen“, sagte der CSU-Abgeordnete Markus Ferber, der an den Beratungen teilnahm, gegenüber unserer Redaktion.

Längst ging es nicht mehr um die umstrittene Plakataktion mit dem verzerrt grinsenden Konterfei von Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker (Orbán sagte allen Ernstes: „Wir haben keine Kampagne gegen Juncker geführt“) oder um die verbale Entgleisung, als der Premier seine christdemokratischen Regierungskollegen als „nützliche Idioten“ der Linken bezeichnete. Der Ministerpräsident aus Budapest hat die Plakataktion gestoppt, sich entschuldigt und will nun auch das Angebot der Bayerischen Staatsregierung annehmen, die Kosten für drei Lehrstühle an der von US-Milliardär George Soros in Budapest gegründeten Hochschule zu finanzieren. Doch das reicht der EVP nicht.

Die Liste der Vorwürfe ist länger und sie gehen tiefer. Orbán wird vorgeworfen, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie in seinem Land abzuschaffen. Die Unabhängigkeit der Justiz wurde aufgehoben, Presse- und Meinungsfreiheit gibt es nicht mehr, die Opposition berichtet von staatlichem Druck, eklatante Fälle von Korruption kommen dazu. Der frühere EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy, Ex-EU-Parlamentspräsident Hans-Gert Pöttering und Österreichs Ex-Kanzler Wolfgang Schüssel wurden deshalb von der EVP beauftragt, vor Ort zu beobachten, ob sich Orbán wieder in Richtung der demokratischen Grundwerte bewegt. Am Abend klang es nicht so, als habe der Premier einen Kurswechsel vor.

Die politischen Konkurrenten der EVP zeigten sich danach wenig überzeugt, dass dieser Tag irgendwelche Verbesserungen gebracht haben könnte. „Das Aussetzen der Mitgliedschaft ist der Versuch, über die Wahlen hinaus Zeit zu schinden. Aber das wird nicht gelingen“, sagte die Grünen-Fraktionschefin und Spitzenkandidatin ihrer Partei, Ska Keller. „Ich kann mir leider nicht vorstellen, dass Orbán – ein Mann mit einem Selbstbewusstsein so groß wie ein Möbelwagen – wegen dieser müden Ankündigung sein jahrelang eingeübtes politisches Verhalten ändert“, kommentierte Jens Geier, Vorsitzender der SPD-Abgeordneten im EU-Parlament, das Ergebnis der EVP-Spitze.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.