Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Coronavirus: Polizeivertreter kritisieren unterschiedliche Lockerungen in Bundesländern

Coronavirus
20.04.2020

Polizeivertreter kritisieren unterschiedliche Lockerungen in Bundesländern

Polizisten überwachen die Einhaltung der Corona-Beschränkungen in der Innenstadt Augsburg. 
Foto: Ulrich Wagner

Exklusiv Der stellvertretende GdP-Bundesvorsitzende mahnt eine bundesweite Lösung an - und warnt davor, dass die Stimmung in der Bevölkerung und bei den Beamten kippen könnte.

Polizeivertreter kritisieren die je nach Bundesland unterschiedlichen Lockerungen der Corona-Beschränkungen und fordern eine bundeseinheitliche Regelung. „Sie erschweren die Arbeit der Polizei, weil die Menschen wenig Verständnis für die unterschiedlichen Maßnahmen haben“, sagte der stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Jörg Radek unserer Redaktion. „Wir sind es der Demokratie schuldig, polizeiliches Handeln zu erklären, aber wenn die Unterschiede nicht mehr erklärbar sind, wird das schwierig“, betonte Radek.

 

Lockerungen in der Corona-Krise: Kontrollen der Polizei nehmen deutlich zu

„In einer Notlage wie dieser Pandemie müssen die Maßnahmen, die von einer Verwaltung getroffen werden, transparent und vermittelbar sein“, betonte der Polizeigewerkschafter. „Und da wird es für meine Kollegen schwierig, wenn Regelungen in einem Land anders aussehen als in dem anderen, die Menschen vergleichen sich“, sagte der Polizeibeamte. „Die Gewerkschaft der Polizei mahnt eine bundesweit einheitliche Lockerung der Corona-Regelungen von Bund und Ländern an“, fügte Radek hinzu. „Die Bewältigung der Krise darf kein Anlass sein, in einen politischen Wettbewerb einzutreten. Leider sind erste Anzeichen sichtbar“, sagte Radek mit Blick auf die beispielweise unterschiedlichen Regelungen zur Öffnung von Möbelhäusern oder anderen größeren Geschäften.

Mit einer langsamen Rückkehr zum öffentlichen Leben würden die Kontrollen und Einsätze der Polizei deutlich zunehmen, sagte Radek. Deshalb sei ein kontinuierlicher Nachschub mit Schutzmasken, Desinfektionsmittel und Schutzhandschuhen dringend angesagt. „Wir haben weiterhin, örtlich unterschiedlich ausgeprägt, Beschaffungsprobleme, wie alle anderen auch“, sagte Radek. Insgesamt habe sich die Situation aber gebessert.

Zahlreiche Polizisten sind infiziert oder in Quarantäne

„Sehr kritisch sehen wir, dass es keine zentrale Beschaffung für die Sicherheitsbehörden generell in der Planung vorgesehen war.“ Wenn der Bund zentral diese Aufgabe übernommen hätte, hieße dies auch, „dass die Landespolizeibehörden sich am Markt nicht gegenseitig überbieten müssten“. Es gebe zahlreiche infizierte und von Isolationsmaßnahmen betroffene Polizeibeamte. „Die Ansteckungs- und Quarantänefälle steigen letztlich so wie in der übrigen Bevölkerung auch“, sagte Radek.  Insgesamt müsste die Polizei Deutschland besser auf solche Ausnahmesituationen vorbereitet werden, mahnte Radek an. „Wir haben zwar vor einigen Jahren eine länderübergreifende Pandemie-Übung gehabt, aber daraus sind nicht die entsprechenden Schlussfolgerungen für die Einsatzlage gezogen worden. Das gilt es, dingend nach zu holen, wenn wir das Virus fest im Griff haben.“

Auch der stellvertretende bayerische Landesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft DPolG, Jürgen Ascherl, sagte unserer Redaktion, unterschiedliche Regelungen in benachbarten Bundesländern führten zu Konflikten, wenn Polizeibeamte die strikteren Maßnahmen umsetzen müssten. „Wir müssen aufpassen, dass die Stimmung nicht kippt“, betonte der Gewerkschafter.

In Bayern hat sich die Situation verbessert

Dies gelte auch für die Polizeibeamten selbst.  Wegen interner Corona-Schutzmaßnahmen seien viele Dienstgruppen nur mit einer geringeren Zahl an Beamten besetzt, um bei möglichen Infektionen die Zahl infizierter und von Quarantäne betroffener Polizisten klein zu halten. Weil dabei zugleich die Schichten verkürzt würden, hätten viele Beamte die Sorge einen Berg an Minusstunden aufzubauen. „Wir brauchen hier eine großzügige Lösung, es dürfen keine Minusstunden geschrieben werden müssen“, betonte Ascherl. Dies sei vom bayerischen Innenministerium zwar zugesagt worden, aber nicht auf allen Dienststellen Praxis, kritisierte der Polizeigewerkschafter. Denkbar sei beispielsweise, Beamte dabei stärker im Homeoffice einzusetzen, sagte er.

In Bayern habe sich die Situation mit der Schutzausrüstungen für die Polizeibeamten inzwischen verbessert, sagte Ascherl. Der Polizeigewerkschafter appellierte an sein Kollegen, von Mundschutz Gebrauch zu machen, auch um damit ein öffentliches Beispiel für zu geben. „An die Bürger kann ich nur appellieren, bei Polizeikontrollen auf den nötigen Abstand von am besten zwei Metern zu achten, das macht die Situation für alle einfacher“, fügte der Polizeigewerkschafter hinzu.  (pom)

Das könnte Sie auch interessieren:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.