Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Türkei: Präsident Erdogan erklärt teure Zwiebeln zur Chefsache

Türkei
27.11.2018

Präsident Erdogan erklärt teure Zwiebeln zur Chefsache

Teure Zwiebeln könnten für den türkischen Präsidenten Erdogan zum Problem werden.
Foto: Matthias Becker (Symbolbild)

Zwiebeln sind unverzichtbar für die türkische Küche. Doch zuletzt sind die Preise sprunghaft angesteigen. Präsident Erdogan sieht die Schuld bei Verschwörern.

Woanders reden die Leute übers Wetter oder die Nachbarn – in der Türkei reden derzeit alle über Zwiebeln. „Letztes Jahr kostete ein Kilo noch um die drei Lira“, also etwa 50 Cent, sagt ein Istanbuler Gemüsehändler. „Dieses Jahr waren es zeitweise zehn Lira.“

Zwiebeln sind unverzichtbar für die türkische Küche, selbst der ärmste Türke braucht sie täglich für den Familientisch. Deshalb sind viele Verbraucher sauer auf die Regierung. „Die Leute beschweren sich sehr“, sagt ein anderer Istanbuler Krämer. „Die Inflation ist eh schon hoch genug.“ Nun hat Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan die Zwiebeln zur Chefsache erklärt, denn er befürchtet einen Denkzettel bei der Kommunalwahl im März.

Inflation: Millionen von Türken  wissen nicht mehr, wo sie das Geld hernehmen sollen

Eine Missernte, hohe Ausfälle durch schlechte Lagerung, dazu viele Zwischenhändler auf dem Weg vom Bauern zum Verbraucher – es gibt viele Gründe dafür, dass Zwiebeln so teuer geworden sind, sagen Experten. Hinzu kommt eine Jahresinflation von 25 Prozent.

Am Wetter kann die Regierung nichts ändern, wohl aber an einer Wirtschafts- und Finanzpolitik, die den Wert der Lira in diesem Jahr um zeitweise 40 Prozent gegenüber dem US-Dollar abstürzen ließ und mitverantwortlich für die hohe Inflation ist. Millionen von Türken, die mit dem Mindestlohn von umgerechnet 270 Euro netto auskommen müssen, wissen nicht mehr, wo sie das Geld hernehmen sollen. Ein Krämer in Istanbul berichtet, allein seine Stromrechnung sei dieses Jahr um ein Drittel gestiegen.

Erdogan sieht die Schuld an den Missständen bei hinterhältigen Verschwörern, ähnlich wie schon beim Einbruch des Lira-Kurses im Sommer. Der Präsident hat Großhändlern den Kampf angesagt, die angeblich Zwiebeln horten, um die Preise hochzutreiben. Publikumswirksame Razzien in Lagerhäusern sollen seine Wähler beruhigen.

Lesen Sie dazu auch

Werden die Zwiebeln für Erdogans Partei AKP bei der Kommunalwahl zum Problem?

Eine reine Schauveranstaltung, sagen Kritiker wie der Journalist Mirgün Cabas. Er rechnete auf Twitter vor, dass selbst die Beschlagnahmung von 100 Tonnen Zwiebeln in den Lagerhäusern angesichts einer Jahresproduktion von zwei Millionen Tonnen das Problem wohl kaum lösen könne. Der Agrar-Experte Ali Ekber Yildirim befürchtet, dass Zwiebeln wegen der Razzien bald noch teurer werden könnten. Erst im April werde wieder geerntet. Wenn aber auf Befehl der Regierung schon jetzt alle Lagerhäuser leergeräumt würden, stelle sich die Frage: „Was sollen wir bis dahin essen?“

Erdogan handelt beim Zwiebel-Problem wie seine ganze Regierung bei der Inflationsbekämpfung: Ankara will Probleme quasi verbieten. Präsidenten-Schwiegersohn und Finanzminister Berat Albayrak hat führende türkische Unternehmen zu Preissenkungen verdonnert, um die Geldentwertung zu bremsen.

Der Unmut der Wähler über die Inflation könnte Erdogans Partei AKP bei der Kommunalwahl einige Probleme bereiten. Laut Umfragen sehen drei von vier Wählern das Land in einer Krise – während Erdogan nur von Angriffen auf eine an sich kerngesunde Volkswirtschaft spricht. Immer häufiger machen Meldungen über Unternehmenskonkurse die Runde, Rechnungen werden nicht mehr bezahlt, die Zuversicht von Unternehmen und Verbrauchern ist auf einem Tiefstand. Manche Kritiker vermuten, dass die Regierung den Türken erst nach der Kommunalwahl die Rechnung präsentieren wird.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.