
Stadt, Land, Frust - Wo die AfD in Deutschland punktet

Plus Verödende Dörfer, boomende Citys: Experten warnen angesichts der Wahlerfolge von Rechtspopulisten vor einem neuen Konflikt zwischen Stadt und Land.
Dunkelgrün spannt sich der mächtige Nationalpark Bayerischer Wald um die Gemeinde Mauth. Der Ort mit seinen rund 2250 Einwohnern, besteht vor allem aus einer großen Hauptstraße, rechts und links reihen sich Häuser. In den zwei kleinen Lebensmittelläden im Ort klebt noch auf jeder Packung ein gelbes Preisschildchen. Postkarten kosten 50 Cent.
Am Ortsausgang warnt ein Schild vor Straßenschäden auf den nächsten fünf Kilometern. 2017 machte die Gemeinde Schlagzeilen: 28,11 Prozent der Bewohner stimmten bei der Bundestagswahl für die AfD, Spitzenwert in Niederbayern, ja ganz Bayern. Doch vom Unmut der Bürger, oder einem wachsenden Stadt-Land-Konflikt ist in der Nationalparkgemeinde, wenig zu spüren. Wohl aber von der Sorge um die Zukunft der Region.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.
Hilfreich wäre es, die Chancen des Landes noch stärker in den Vordergrund zu rücken.
Dazu gehören Tourismus und bezahlbarer Wohnraum.
Der Artikel trägt durchaus zu einer solch positiveren Sicht auf das Land bei.