Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Regierung: Die Leere hinter Merkel

Regierung
03.06.2013

Die Leere hinter Merkel

Bundeskanzlerin Angela Merkel verliert immer mehr Mitstreiter.
Foto: Kay Nietfeld (dpa)

Viele Mitstreiter der Kanzlerin haben sich aus der Politik verabschiedet. Jetzt geht von Klaeden. Und was wird mit de Maizière?

Roland Koch hat sein Glück in der Baubranche gefunden, Peter Müller genießt sein Leben als Verfassungsrichter und Friedrich Merz ist ein viel beschäftigter Anwalt. Karl-Theodor zu Guttenberg hat sich in die USA verzogen, Norbert Röttgen schlägt sich als Hinterbänkler im Bundestag durch, Kristina Schröder will mehr Zeit für ihre Tochter haben, Eckart von Klaeden heuert als Chef-Lobbyist beim Daimler-Konzern an und Thomas de Maizière muss in dieser Woche wegen des Drohnen-Debakels um seinen Ruf und seine Reputation, vielleicht sogar um seine politische Zukunft kämpfen.

Wer bleibt Merkel überhaupt noch?

Das Reservoir möglicher Merkel-Nachfolger ist ausgetrocknet. Konrad Adenauer hatte einst Ludwig Erhard, Helmut Kohl hätte Wolfgang Schäuble gehabt, hätte er sich nicht bis zur bitteren Abwahl ans Amt geklammert – aber wen hat eigentlich CDU-Chefin und Bundeskanzlerin Angela Merkel? Seit acht Jahren ist sie an der Macht, bei der Bundestagswahl im September stehen ihre Chancen gut, dass sie für vier weitere Jahre im Amt bestätigt wird, doch neben ihr und hinter ihr haben sich die Reihen dramatisch gelichtet.

Der Abgang ihres engen Vertrauten und Mitstreiters Eckart von Klaeden, seit vier Jahren Staatsminister im Kanzleramt, kommt für die Kanzlerin zur Unzeit, weil er den Blick darauf lenkt, wie dünn die personelle Decke der Union mittlerweile geworden ist. Oben steht unangefochten Angela Merkel, die unbestrittene Nummer eins der Regierung wie der Partei – aber darunter tut sich eine gewaltige Leere auf. Der CDU gehen die politischen Talente aus.

Weder in der Fraktion noch in der Partei drängt sich ein potenzieller Kronprinz auf. Fraktionschef Volker Kauder ist verlässlich und loyal, aber kein Aspirant fürs Kanzleramt, Fraktionsgeschäftsführer Michael Grosse-Brömer tritt im Gegensatz zu seinen Kollegen Thomas Oppermann (SPD) oder Volker Beck (Grüne) kaum in Erscheinung, auch von den Fraktions-Vizes empfiehlt sich keiner für höhere Aufgaben. Von den stellvertretenden Parteichefs hat nur eine die Statur und das Format, Merkel zu beerben: Arbeits- und Sozialministerin Ursula von der Leyen, aber sie ist in der CDU so beliebt wie José Mourinho bei den Fans von Real Madrid.

Talente in den Ländern müssen sich erst bewähren

Theoretisch gibt es weitere Anwärter. Aber Julia Klöckner muss erst noch eine Wahl in Rheinland-Pfalz gewinnen, Volker Bouffier kämpft in Hessen ums Überleben und Thomas Strobl (Baden-Württemberg) wie Armin Laschet (Nordrhein-Westfalen) sind selbst in ihren eigenen Landesverbänden umstritten. Generalsekretär Hermann Gröhe agiert unauffällig im Adenauerhaus, ohne eigene Akzente zu setzen. Und die große Nachwuchshoffnung David McAllister (Niedersachsen) wechselt nach der bitteren Wahlniederlage auf die europäische Bühne.

Einen gab es noch, der bislang ebenso geräuschlos wie effektiv seine Arbeit verrichtete, eine Allzweckwaffe, vielseitig einsetzbar, loyal und kompetent – Verteidigungsminister Thomas de Maizière, eine Stütze des Kabinetts und hoch angesehen in der Partei, der auf dem Parteitag bei den Vorstandswahlen das beste Ergebnis erzielte. Doch der Absturz der Drohne „Euro Hawk“ droht auch ihn mit in die Tiefe zu reißen. Am Mittwoch will er seinen Bericht über das gescheiterte Projekt vorlegen. Es könnte  eng für ihn werden. Schon droht die Opposition mit einem Untersuchungsausschuss.

Für Angela Merkel und die CDU ist das doppelt unangenehm. Das Drohnen-Debakel beschädigt de Maizières bislang untadeligen Ruf, gleichzeitig bricht ihr eine tragende Säule weg. Einen Eckart von Klaeden kann sie ersetzen, ein Thomas de Maizière hingegen hinterließe eine gewaltige Lücke.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.