Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: SPD stimmt für Große Koalition - und Berlin atmet auf

SPD stimmt für Große Koalition - und Berlin atmet auf

Kommentar Von Bernhard Junginger
04.03.2018

Nach dem Ja der SPD-Mitglieder kann eine neue Große Koalition kommen. Die neue schwarz-rote Regierung startet mit geänderten internen Kräfteverhältnissen.

Aufatmen. Im Willy-Brandt-Haus in Berlin verkündet der kommissarische SPD-Vorsitzende Olaf Scholz, dass beim Mitgliederentscheid eine Mehrheit von ziemlich genau zwei Dritteln für den Eintritt in die Große Koalition herausgekommen ist. Das ist weniger als vor vier Jahren (fast 78 Prozent), aber doch ein sehr klarer Auftrag, Verantwortung zu übernehmen.

An den sonntäglichen Frühstückstischen im ganzen Land – ob beim Hefezopf im Süden oder beim Franzbrötchen im Norden, dürfte die Erleichterung über das Ende des 160-tägigen politischen Schwebezustands bei weitem überwiegen. So knapp, wie nach dem lauten innerparteilichen Streit um den Gang in die GroKo befürchtet, war es dann doch nicht. Fünf Monate nach der Bundestagswahl ist endlich der Weg frei für eine Regierungsbildung. Eine zaudernde, zögernde, unwillige, in Teilen offen rebellische SPD hat recht deutlich Ja gesagt zu einem Koalitionsvertrag, der längst nicht so schlecht ist, wie ihn seine Kritiker darstellen.

Bedenken der GroKo-Gegner gingen von alter Größe aus

Die Große Koalition geht weiter, doch in Wahrheit ist sie nicht mehr groß. Sondern nur noch eine ganz normale Koalition, für die es eben gerade so reicht. Die ehemaligen Volksparteien sind geschrumpft, die SPD muss sogar fürchten, ausgerechnet von der AfD eingeholt zu werden. Darum waren auch alle Bedenken der GroKo-Gegner in der SPD falsch, weil sie von alter Größe ausgingen, von Zeiten, in denen SPD und Union noch zwei echte Schwergewichte waren und die FDP das Zünglein an der Waage. Dass die Mitte ausgefranst und zuletzt mit der AfD eine neue Fraktion in den Bundestag eingezogen ist, liegt auch nicht am bloßen Umstand, dass eine GroKo regierte. Sondern an der Politik der GroKo, aus Sicht vieler Bürger gerade an ihrer Flüchtlingspolitik. Im heutigen Mehrparteiensystem führt kein Weg daran vorbei, dass die Kräfte der Mitte zumindest im Grunde bereit sind,  zusammen zu regieren.

Die neue schwarz-rote Regierung startet nicht nur mit geschrumpfter Mehrheit, sondern mit geänderten internen Kräfteverhältnissen. Die kleine SPD hat sich in den Verhandlungen inhaltliche Zugeständnisse und bedeutende Ministerämter ertrotzt. Kanzlerin Angela Merkel ist erpressbar geworden, die SPD hat jederzeit die Macht, ihre Regierung zu beenden. Und es wäre nicht erstaunlich, würde die SPD nach der Hälfte der Legislaturperiode aussteigen.

Erneuerung wird der SPD nicht leicht fallen

Personell geht in die neue GroKo eine ganz anders aufgestellte SPD hinein, als vor Monaten zu erwarten war. Der anfangs so hochgejubelte Kanzlerkandidat Martin Schulz – abgestürzt. Und auch für Sigmar Gabriel, den derzeit im Volk beliebtesten Sozialdemokraten, sieht es nicht gut aus. Andrea Nahles und Olaf Scholz müssen den Spagat schaffen, vernünftig zu regieren, und gleichzeitig die zerrissene, um ihre Identität ringende Partei zu erneuern, ihr für die Zukunft neuen Mut zu geben. Das wird nicht leicht. Doch erst einmal heißt es: Aufatmen.

Lesen Sie dazu auch

Wir möchten wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.