Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Scharfe CDU-Kritik am "System Merkel"

10.07.2010

Scharfe CDU-Kritik am "System Merkel"

Scharfe CDU-Kritik am «System Merkel»
Foto: DPA

Berlin (dpa) - Trotz aller Ermahnungen geht die Koalition mit Kritik an Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und inhaltlichem Streit in die Sommerpause. Einen Generalangriff auf das "System Merkel" startete der Vorsitzende der Unions-Mittelstandsvereinigung, Josef Schlarmann (CDU).

Der Widerstand in den eigenen Reihen gegen den Gesundheitskompromiss und die geplante Atomsteuer wächst. Öffentlich vertreten wird die Regierungspolitik künftig vom ZDF-Nachrichtenmann Steffen Seibert.

Schlarmann warf CDU-Chefin Merkel vor, ihre Partei inhaltlich ausbluten zu lassen. "Unter Merkel wurde der Einfluss der Partei marginalisiert. Die Folgen sind nicht zu übersehen: Unsere Mitglieder sind unglücklich, viele völlig frustriert", sagte Schlarmann dem "Spiegel". "Im System Merkel werden Entscheidungen zentral getroffen, von oben nach unten." Das sei bedenklich. Es gebe Gründe, wegen der Krise der CDU den Parteivorsitz vom Posten des Kanzlers zu trennen. Weil aber unter Merkel die zweite Führungsriege der CDU verschwunden sei, gebe es "leider" keine Alternative zu ihr als Parteichefin.

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) meinte, die Betroffenen seien selbst nicht zufrieden mit dem Zustand der Koalition. Unterschiede seien normal, sagte er der Nachrichtenagentur dpa. "Ich halte es nicht für günstig, diese Diskussionen immer in aller Öffentlichkeit zu führen und die Medien damit anzufüttern", meinte er aber. Auf dem Spiel stehe die Glaubwürdigkeit.

Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) forderte ein Ende der Debatte über Merkel. "Es ist falsch und nicht fair, Kritik immer nur bei einer einzigen Person abzuladen", sagte sie der dpa. Aigner verlangte mehr Gemeinschaftssinn von Union und FDP: "Die Mannschaftsleistung der Nationalelf wünsche ich mir auch für die Politik." CSU-Landesgruppenchef Hans-Peter Friedrich rief das Bündnis dazu auf, in der Sommerpause zur Ruhe zu kommen und Entscheidungen dann ohne Zank zu treffen. "Das Letzte, was wir jetzt brauchen können, ist eine Führungsdebatte", sagte er der dpa.

Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) nahm Merkel in Schutz. Merkel sei zwar der eher abwägende Typ, habe aber herausragende Eigenschaften, sagte Schäuble der "Süddeutschen Zeitung" (SZ/Samstag). "Deshalb ist sie die Kanzlerin und niemand sonst." Die bisherige Regierungsarbeit werde auch von manchen in Union und FDP negativ bewertet. Man zahle jetzt auch die Zeche dafür, dass der Koalitionsvertrag etwa beim Thema Steuersenkungen widersprüchlich sei. Nun müsse die Koalition auf weitere Querschüsse aus den eigenen Reihen verzichten.

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) verteidigte Merkel ebenfalls: "Die Kanzlerin will sehr wohl Reformen. Sie weiß aber, dass man manchmal für Reformen im Zickzack gehen muss, um sie zu erreichen", sagte sie der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".

Wenige Tage der Einigung im Kanzleramt auf einen Gesundheitskompromiss werden zentrale Teile in der Union infrage gestellt. Bayerns Gesundheitsminister Markus Söder (CSU) wandte sich dagegen, dass Kostensteigerungen ab 2012 wie geplant allein über Zusatzbeiträge finanziert werden sollen. "Das ist politisch schwer vermittelbar", sagte er dem "Spiegel".

Auch der Atomstreit hält an. Der baden-württembergische Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) lehnt die geplante Brennelementesteuer ab, wenn sie nur die Bundes-Einnahmen verbessern soll, wie er der SZ sagte. Mappus griff Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) an: "Das ganze Thema Energie hätte man sehr sehr gut vorbereiten können. (...) Mich stört, dass er das nicht gemacht hat."

Unterdessen präsentierte die Bundesregierung mit dem Moderator des ZDF-"heute journals", Steffen Seibert, ein neues Gesicht als Sprecher für Merkel und ihr Kabinett. Seibert werde am 11. August die Nachfolge von Regierungssprecher Ulrich Wilhelm antreten. Der 50- Jährige sagte: "Ich nehme diese Aufgabe gerne an, weil ich überzeugt bin, dass die Bundesregierung unter Führung von Bundeskanzlerin Angela Merkel die richtigen Schwerpunkte setzt (...)." Wilhelm wird neuer Intendant des Bayerischen Rundfunks (BR).

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.