Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Sprache: Schöner fluchen - so geht's

Sprache
07.01.2020

Schöner fluchen - so geht's

Malediktologie ist die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Fluchen und Schimpfen.
Foto: Mad1122, fotolia

Sogar beim Schimpfen geht der Deutsche einen Sonderweg: Während in anderen Ländern sexuelle Schimpfwörter beliebt sind, greifen die Deutsche lieber zu Fäkalsprache.

Manchmal hilft nur noch die Flucht ins Lateinische, wenn die von den gestrengen Eltern anerzogenen inneren Leitplanken den hier erforderlichen Schreibfluss ausbremsen. Es wirkt ja auch immer so gelehrt und intellektuell-distanziert, ein paar lateinische Brocken einzuwerfen.

Malediktologie beschäftigt sich mit dem Fluchen und Schimpfen

Also: Haben Sie sich schon einmal Gedanken über die Malediktologie gemacht? Wem jetzt ein zaghaftes „vermaled...“ über die Lippen huscht, der liegt völlig richtig: Malediktologie ist die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Fluchen und Schimpfen.

Ein eher kleiner Bereich der Sprachforschung ist das – doch dafür ein umso spannenderer. Denn mal ehrlich: Welche Worte interessieren uns in einer Fremdsprache besonders? Liebesschwüre und derbe Flüche! Einer, von dem wir wissen, dass er sich zumindest mit Letzterem auskennt, ist André Meinunger. Er arbeitet am Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft und sagt: „Deutsche fluchen eigentlich sehr fäkal, während Amerikaner und Engländer, aber auch Italiener eher sexuelle Schimpfwörter haben.“

Italiener beschimpfen sich mit "cazzo", Franzosen mit "putain"

Im Italienischen ist es recht üblich, jemanden mit „cazzo“ (Schwanz) zu beschimpfen, im Französischen heißt es oft „putain“ (Hure). Selbst der Schweizer schimpft: „Huäre siäch“ – verdammt.

Doch auch hierzulande gebe es in den letzten Jahren einen Wandel und das Deutsche passe sich an. „Also die Nutzung des Wortes ,Fuck’ zum Beispiel hat sich stark ausgebreitet“, sagt Meinunger. Aber auch Begriffe wie „du Opfer“ oder „du Lauch“ ersetzen zunehmend den Rückgriff aufs Tierreich (Sau, Kuh, Esel). Die Globalisierung beschert uns außerdem Worte wie „Babo“ (Chef) oder „Chaya“ (Tussi). Gefällt Ihnen nicht? So ein Scheibenkleister aber auch!

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.