Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. SPD-Vorsitz: Scholz will es wissen - aber mit welcher Braut?

SPD-Vorsitz
16.08.2019

Scholz will es wissen - aber mit welcher Braut?

Rosarote Ballons sorgen für Farbtupfer bei einem Wahlkampfauftritt von Minister Olaf Scholz. Jetzt ist klar: Der Mann will SPD-Chef werden. 
Foto: Hendrik Schmidt, dpa

In die Kandidatensuche für die SPD-Führung kommt Bewegung. Jetzt traut sich ein Politiker aus der ersten Reihe. Dem Finanzminister fehlt nur die passende Frau.

Olaf Scholz will nun doch SPD-Chef werden. Der Bundesfinanzminister und Vizekanzler hat nach Informationen des Spiegel in einer Telefonkonferenz mit den drei Interimsvorsitzenden Manuela Schwesig, Malu Dreyer und Thorsten Schäfer-Gümbel seine Kandidatur angeboten. „Ich bin bereit anzutreten, wenn ihr das wollt“, sagte Scholz demnach. Mit dem 61-Jährigen hat sich der erste Bewerber aus der vordersten Reihe der Sozialdemokratie aus der Deckung gewagt.

Seit Andrea Nahles, schwer getroffen vom mangelnden Rückhalt in der Partei, im Juni zurücktrat, sucht die in der Wählergunst drastisch abgerutschte SPD eine neue Führung. Die soll am besten aus einer Doppelspitze mit einer Frau und einem Mann bestehen. Doch die Kandidatenkür drohte zunehmend zur Farce zu werden, weil sich vor allem Bewerber aus dem zweiten und dritten Glied der Partei meldeten. Europa-Staatsminister Michael Roth und die nordrhein-westfälische Landtagsabgeordnete Christina Kampmann blieben wochenlang noch die prominentesten Kandidaten. Weitere Bewerber sind Gesundheitsexperte Karl Lauterbach und seine Abgeordneten-Kollegin Nina Scheer sowie die Oberbürgermeister von Flensburg und Bautzen, Simone Lange und Alexander Ahrens. Auch der Vizepräsident des SPD-Wirtschaftsforums, Robert Maier, und der Ex-Bundestagsabgeordnete Hans Wallow wollen antreten.

Spott über das „Power-Duett“ Schwan und Stegner

Am Freitag gaben zudem Gesine Schwan und Ralf Stegner offiziell bekannt, dass sie gemeinsam die SPD retten wollen. Die 76-jährige Vorsitzende der SPD-Grundwertekommission und der stellvertretende Parteivorsitzende, 59, mit dem stets mürrischen Gesichtsausdruck bezeichneten sich als „Power-Duett“, das „ganz viel Lust“ habe auf die Aufgabe. Stegner bekräftigte: „Wir meinen das schon ernst.“ Und äußerte den Verdacht, „dass wir Schwung in die Sache gebracht haben.“ Damit dürfte er recht haben. Denn seine Kandidatur mit Gesine Schwan sorgte für eher spöttische Reaktionen. Auch in der SPD-Spitze wurde aufmerksam registriert, dass die Berichte rund um die schleppende Kandidatenkür und die Zurückhaltung der Hochkaräter das Ansehen der Partei immer weiter zu beschädigen drohten. Gerade vor dem Hintergrund der bevorstehenden Landtagswahlen in drei ostdeutschen Bundesländern erreichte die Alarmstimmung einen neuen Höhepunkt. Im Parteivorstand glühten die Drähte, dringend mussten nun ernstzunehmende Bewerber her. Doch statt dessen sagte mit Bundesfamilienministerin Franziska Giffey nur noch eine weitere Wunschkandidatin vieler Genossen ab. Mit Verweis auf die drohende Aberkennung ihres Doktortitels aufgrund von Plagiatsvorwürfen will sie nicht antreten.

Am Freitag allerdings geriet das Kandidatenkarussell dann richtig in Schwung. Mit Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius und Sachsens Integrationsministerin Petra Köpping meldeten sich nicht nur zwei Politiker, die in ihren Ländern in Regierungsverantwortung stehen. Sondern auch erstmals prominente Vertreter des rechten Parteiflügels. Pistorius steht für eine konsequente Innenpolitik. Köpping hat mit ihrem Buch „Integriert doch erst mal uns“ eine viel beachtete Analyse der Befindlichkeiten in den neuen Bundesländern vorgelegt – in denen die SPD sich schwertut.

Für Scholz ist es eine Flucht nach vorn

Kaum war ihre Kandidatur bekannt, wanderte die Aufmerksamkeit auch schon weiter zu Olaf Scholz. Mit ihm ist der erste Bundesminister im Rennen und noch dazu der SPD-Politiker, der die Große Koalition mit der Union am vehementesten verteidigt. Scholz traut sich bekanntlich Kanzler zu. Ein GroKo-Aus liefe seinen Ambitionen massiv zuwider. Denn dann wäre Scholz nicht mehr Minister und Vizekanzler. Und damit seine gute Ausgangsposition zum Sprung nach ganz oben los. In einer nach links gerückten Partei würde er wohl in der Bedeutungslosigkeit verschwinden. Dass Scholz in der – tendenziell eher linken – Funktionärsriege der Partei unbeliebt ist, muss seine Chancen auf den Vorsitz nicht schmälern. Denn über den Vorsitz entscheiden soll die Parteibasis, der Parteitag im Dezember das Votum dann nur bestätigen.

Scholz, sonst einer der gewieftesten Taktiker in der Bundespolitik, hatte sich mit einem unbedachten Satz aber auch selbst in Zugzwang gebracht: Seine Tätigkeit als Finanzminister lasse ihm gar keine Zeit für das Amt des Parteichefs. Eine Äußerung, die seither an ihm klebte wie Teer. Scholz musste sich hämisch vorhalten lassen, dass etwa Bundeskanzlerin Angela Merkel jahrelang ganz gut mit der Doppelrolle als CDU-Vorsitzende klargekommen sei. Sein Ruf als Macher, als zupackender Mann der Tat, stand auf dem Spiel. So ist die Kandidatur für Scholz eine Flucht nach vorn. Noch ist nicht bekannt, mit wem zusammen er antritt. In der Partei wird jetzt heftig spekuliert, wer wohl die Frau an seiner Seite wird.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

17.08.2019

So langsam wird klar warum die Hamburger froh sind, dass sie den Olaf Scholz an Berlin abgegeben durften.