Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Extremismus: Seehofer warnt: "Die größte Bedrohung kommt von rechts"

Extremismus
28.05.2020

Seehofer warnt: "Die größte Bedrohung kommt von rechts"

Hass auf Menschen, die anders aussehen oder anders denken – das ist in Deutschland immer häufiger die Ursache von Straftaten im Internet und von körperlicher Gewalt.
Foto: Lukas Schulze, dpa

Der Innenminister meldet weniger Straftaten, doch die politisch motivierte Kriminalität nimmt zu. Sorgen macht auch ein Anstieg der Kinderpornografie-Delikte.

Die politisch motivierte Kriminalität ist in Deutschland erheblich angestiegen. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) berichtete bei der Vorstellung der Zahlen für 2019 von einer Zunahme um 14,2 Prozent auf insgesamt rund 41.000 Fälle. „Die größte Bedrohung kommt von rechts“, sagte er. Denn mehr als die Hälfte der Fälle geht laut der Statistik auf das Konto rechtsextremistischer Täter, besonders häufig wurden Körperverletzungen begangen. Es gebe Grund zu „höchster Wachsamkeit“ angesichts der „Blutspur des Rechtsterrorismus“, die sich von der NSU-Mordserie über die Attentate von Halle und Hanau bis zum Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke ziehe.

Zugenommen hat laut Seehofer auch die Zahl von antisemitisch motivierten Straftaten – um 13 Prozent auf gut 2000 Delikte. In rund neun von zehn Fällen gehen die Behörden von Tätern aus dem rechtsextremistischen Spektrum aus. Der innen- und rechtspolitische Sprecher der CSU im Bundestag, Volker Ullrich, fordert: „Wir müssen die Sicherheitsbehörden noch besser ausstatten, damit sie auch im Internet schneller ermitteln können, ob antisemitische oder politisch motivierte Beweggründe für eine Straftat vorliegen.“

Für rund 10.000 politisch motivierte Straftaten werden Linksextremisten verantwortlich gemacht. Besonders häufig handele es sich bei Straftaten von links um Brandstiftungen oder Sachbeschädigungen, so die Statistik. Immer häufiger komme es auch zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen linken und rechten Gruppen.

Die Gefahr islamistischer Anschläge in Deutschland ist nicht gebannt

Islamistisch motivierte Straftaten sind im Jahr 2019 um gut ein Viertel auf 425 Delikte zurückgegangen, so die Statistik. Als mögliche Erklärung gilt, dass die Niederlage der Terrormiliz „Islamischer Staat“ in Syrien und im Irak zu einer Ernüchterung der Unterstützer in Deutschland geführt haben könnte. Zudem waren die Behörden in den vergangenen Jahren massiv gegen islamistische Gruppen vorgegangen. Laut Bundeskriminalamt ist die Gefahr islamistischer Anschläge in Deutschland aber keineswegs gebannt.

Vorgestellt hat Seehofer auch die allgemeine Polizeiliche Kriminalstatistik für 2019. Sie weist knapp 5,3 Millionen Straftaten auf, damit ist die Kriminalität das dritte Jahr in Folge zurückgegangen. Vor zehn Jahren hatte die Polizei noch jährlich rund sechs Millionen Straftaten verzeichnet. Zurückgegangen ist etwa die Zahl der Gewaltdelikte und Wohnungseinbrüche. Laut Seehofer ist auch die Zahl der Zuwanderer unter den Tatverdächtigen zurückgegangen. Im Bereich der Clan-Kriminalität hat sich laut Seehofer die „drastische Erhöhung des Fahndungsdrucks“ ausgezahlt und den Kriminellen ihre Grenzen aufgezeigt.

Die Fälle der Verbreitung von Kinderpornografie stieg um zwei Drittel

Die Aufklärungsquote hat sich stabilisiert, sie liegt im Bundesschnitt bei gut 56 Prozent. Seehofer nannte die Entwicklung „erfreulich“, Deutschland zähle nach wie vor zu den „sichersten Ländern der Welt“. Die personelle Aufstockung der Polizei in den vergangenen Jahren habe sich ausgezahlt.

Sorgen macht dem Bundesinnenminister allerdings der Anstieg der Delikte im Bereich der Kinderpornografie. Die Zahl der erfassten Fälle der Verbreitung kinderpornografischen Materials hat laut der Statistik um erschreckende 65 Prozent zugenommen. Das liege auch an der Zusammenarbeit mit einer nicht staatlichen Organisation, die im Internet nach Kinderpornografie fahndet und die Fälle zur Anzeige bringt. Seehofer sprach von der „dunklen Seite des Internets“, die es den Tätern ermögliche, ihre Spuren zu verwischen. Hier werde der Staat seine Bemühungen um Aufklärung weiter verschärfen.

Zugenommen haben auch die Fälle von Widerstand gegen die Staatsgewalt, und zwar um acht Prozent. Polizisten würden im Einsatz mit Fußtritten und Faustschlägen traktiert, mit Flaschen, Steinen und Feuerwerkskörpern beworfen. Aus Sicherheitsgründen gingen Bundespolizisten an Bahnhöfen nur noch mit mindestens drei Mann Streife, so Seehofer. Gegenüber den Tätern kündigte er eine „Null-Toleranz-Strategie“ an.

Lesen Sie auch den Kommentar: Der schwere Kampf gegen den Hass und Rechtsextremismus

Das könnte Sie auch interessieren:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

 Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.  

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.