Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Feuerwerk an Silvester: Silvester ohne Böller? Umwelthilfe fordert Feuerwerksverbot

Feuerwerk an Silvester
23.10.2019

Silvester ohne Böller? Umwelthilfe fordert Feuerwerksverbot

Die Böllerei in der Silvesternacht sorgt öfter für Unmut. Die Deutsche Umwelthilfe will Feuerwerke verbieten.
Foto: Julian Stratenschulte, dpa

Damit weniger Feinstaub in die Luft geblasen wird, will die Deutsche Umwelthilfe das Feuerwerk an Silvester verbieten. Auch in Bayern drohen Verbote.

Seit einigen Jahren geht es rund um den Silvestertag nicht mehr nur um Fondue und Feuerwerk, sondern auch um Feinstaub. Die Deutsche Umwelthilfe, kurz DUH, beklagt, dass zum Jahresende an einem einzigen Tag ein Sechstel der Feinstaub-Menge in die Luft geblasen werde, die der Autoverkehr in einem Jahr absondert.

Weil das Thema nach Neujahr dann aber meist wieder schnell vergessen ist, fährt die Umwelthilfe in diesem Jahr eine andere Strategie. Schon im Juli stellte die Organisation in 31 Städten und Gemeinden, in denen Feinstaub-Grenzwerte überschritten werden, Anträge auf Böller-Verbote in den Innenstädten. Am Montag folgten weitere 67 Anträge für Städte, die im Jahresmittel eine hohe Feinstaubbelastung aufweisen, darunter auch Augsburg, München und Würzburg. Dabei richtet sich die DUH nicht nach den europaweiten Grenzwerten – 40 Mikrogramm pro Kubikmeter im Jahresmittel –, sondern den strengeren Grenzwerten der Weltgesundheitsorganisation, die eine Höchstkonzentration von 20 Mikrogramm pro Kubikmeter vorschreiben.

100.000 Menschen haben eine Petition gegen Silvester-Feuerwerk unterzeichnet

Man würde vorausschauend handeln, betont Umwelthilfe-Chef Jürgen Resch. Immerhin würden an Silvester innerhalb weniger Stunden 5000 Tonnen Feinstaub freigesetzt. Als Argumente führt die DUH neben der Feinstaubbelastung vor allem die gesundheitlichen Auswirkungen ins Feld. Es gebe Asthmatiker, die würden jedes Jahr zu Silvester für mehrere Tage die Stadt verlassen, sagt Resch. „Wir wünschen uns weiterhin freudige Feste zum Jahreswechsel – aber ohne verpestete Luft, brennende Häuser, verletzte Menschen und verängstigte Tiere.“ Die DUH sieht Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) in der Verantwortung, das Bundesimmissionsschutzgesetz und die Sprengstoffverordnung so anzupassen, dass die Städte leichter Böller-Verbote in den Innenstädten aussprechen können. Vom Verband der Pyrotechnik-Industrie kam heftige Kritik. Generelle Feuerwerksverbote von Kommunen seien rechtlich nicht möglich.

Silvester 2.0: Lasershow statt Böllerei?

Die Umwelthilfe betont, dass sie die Bevölkerung hinter sich habe. 60 Prozent würden demnach ein innerstädtisches Böllerverbot unterstützen, wie eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov zeige. Gleichzeitig haben 100.000 Menschen auf change.org eine Petition für ein Verbot von Silvesterfeuerwerk für Privatpersonen unterschrieben. Die Initiatorin Andrea Glomba beklagt „bürgerkriegsähnliche Zustände“ in der Silvesternacht. Menschen und Tiere würden mit Böllern unter Beschuss genommen. Sie selbst habe den Brand eines Pferdestalls miterlebt, bei dem zwei Tiere ums Leben kamen. „Ich glaube wir sind mittlerweile technisch so weit entwickelt, dass wir auf darauf verzichten können“, sagt Glomba.

Die Zukunft der Silvesterfeierei ist für die DUH und Glomba eine Lasershow, wie sie beispielsweise zum vergangenen Jahreswechsel in Landshut zum Einsatz kam. Dort ist ein Feuerwerk in der Innenstadt bereits verboten. DUH-Chef Resch betont, dass der Energieverbrauch einer Lasershow wesentlich geringer sei und die Feinstaubbelastung bei null liege.

Lesen Sie dazu auch: Umwelthilfe-Chef Resch: "Die CDU ist der politische Arm der Autoindustrie"

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

23.10.2019

Schön wenn sich jetzt jeder Laser kauft ??