Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Wahl: So läuft die Europawahl 2019 in Deutschland ab

Wahl
21.05.2019

So läuft die Europawahl 2019 in Deutschland ab

In Deutschland wird am Sonntag, 26. Mai, gewählt.
Foto: Patrick Pleul, dpa (Symbolbild)

Jedes Land stimmt bei der Europawahl 2019 nach eigenen Regeln und Vorgaben ab. Das neue gemeinsame Europawahlrecht wird erst 2024 angewandt.

Europawahl – oder Europawahlen? Die Unklarheiten über das, was da zwischen dem 23. und 26. Mai in den 28 EU-Staaten stattfindet, beginnen schon beim Namen. Genau genommen finden nämlich Europawahlen statt, weil jedes Land nach eigenen Regeln und Vorgaben abstimmt – der Wahltag, die Wahlverfahren, die Mindestquote – alles ist unterschiedlich. Das neue gemeinsame Europawahlrecht wird erst 2024 angewandt.

Aber dieses Mal funktioniert die Abstimmung in Deutschland so:

  • Jeder Wähler hat eine Stimme. Er kann nur eine Liste ankreuzen. Die Reihenfolge der Bewerber auf den Parteilisten kann durch die Wähler nicht verändert werden.
  • In Deutschland wird am Sonntag, 26. Mai, gewählt. Die Wahllokale haben von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Wer verhindert ist, kann mit der Wahlbenachrichtigung vorher Briefwahlunterlagen anfordern.
  • Deutschland stehen auch im nächsten Europäischen Parlament 96 Sitze zu, die nach dem Verhältniswahlrecht errechnet werden.
  • In der Bundesrepublik gibt es keine Sperrklausel. Als Faustregel gilt, dass jede Partei oder Wählergruppe den Sprung ins Europäische Parlament schafft, die mindestens ein Prozent der Stimmen erreicht.

400 Millionen Menschen dürfen bei der Europawahl ihre Stimme abgeben

Wahlberechtigt sind mehr als 400 Millionen Bürgerinnen und Bürger in den 28 Mitgliedstaaten. Die unterschiedlichen Wahltage ergeben sich aus den nationalen Gepflogenheiten. Denn die Bürger sind daran gewöhnt, dass Abstimmungen immer am gleichen Wochentag stattfinden. Grundsätzlich gelten auch die landesüblichen Öffnungszeiten. Während die Wahllokale in Deutschland um 18 Uhr schließen, bleiben sie in anderen Mitgliedstaaten bis 21 oder 22 Uhr geöffnet.

Eigentlich dürfen die nationalen Ergebnisse nicht sofort bekannt gegeben werden. Alle müssen am Sonntagabend bis 22 Uhr warten. Doch das hat schon bisher nicht funktioniert, sodass auch diesmal damit gerechnet wird, dass kurz nach dem Ende des Votums die ersten Trends rauskommen.

751 Abgeordnete werden bei der Europawahl gewählt

In den EU-Ländern gelten unterschiedliche Sperrklauseln. So kommen in Belgien, Frankreich oder der Slowakei sowie einigen anderen Ländern nur jene Parteien mit mehr als fünf Prozent der Stimmen ins Parlament. In Italien, Österreich und Schweden sind vier Prozent nötig. Griechenland hat eine Drei-Prozent-Hürde, Zyperns Quote liegt bei 1,8 Prozent. Die überwiegende Zahl der Länder hat wie Deutschland keine Mindestklausel. In fünf EU-Ländern gibt es eine Pflicht zur Teilnahme an der Wahl: Belgien, Luxemburg, Bulgarien, Zypern und Griechenland. Diese Regel gilt auch für Deutsche, die in einem dieser Staaten leben und dort zur Abstimmung zugelassen sind.

Gewählt werden 751 Abgeordnete. Davon kommen 73 aus Großbritannien. Sie scheiden an dem Tag wieder aus, an dem das Vereinigte Königreich aus der EU austritt. Die Mitgliedstaaten haben entschieden, 27 dieser Mandate an andere Länder zu vergeben, um vorhandene Schieflagen bei der nationalen Verteilung auszugleichen. Das ergibt dann 705 Sitze im neuen Parlament.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier .

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.