Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Mikrorisse in belgischen AKW: "Stop Tihange" - Anti-Atom-Protest über 90 Kilometer

Mikrorisse in belgischen AKW
26.06.2017

"Stop Tihange" - Anti-Atom-Protest über 90 Kilometer

Protest gegen belgische Atommeiler: Die Demonstranten fordern ein sofortiges Abschalten der Kraftwerksblöcke Tihange 2 und Doel 3.
2 Bilder
Protest gegen belgische Atommeiler: Die Demonstranten fordern ein sofortiges Abschalten der Kraftwerksblöcke Tihange 2 und Doel 3.
Foto:  Henning Kaiser (dpa)

Eine Menschenkette durch drei Länder. Im Grenzgebiet von Belgien, Deutschland und den Niederlanden geben sich Zehntausende die Hand. Ihre Forderung: Das Atomkraftwerk Tihange abschalten.

Sonntag 14.45 Uhr: Wie auf Kommando geben sich die Ersten die Hand, andere reichen gelbe Bänder zum weiter entfernt postierten Nachbarn weiter. Plötzlich steht die Menschenkette am deutsch-niederländischen Grenzübergang Aachen/Vaals.

So weit das Auge reicht und nach Angaben der Veranstalter noch viel weiter: Bis ins belgische Huy zu den Kühltürmen des Kernkraftwerks Tihange und bis ins Aachener Stadtzentrum. 50 000 Menschen bilden nach Angaben des grenzüberschreitenden Bündnisses "Stop Tihange" eine 90 Kilometer lange Kette durch drei Länder - wenn auch mit kleinen Lücken.

"Das ist das stärkste Zeichen, das die Region sendet", sagt der Chef der Städteregion Aachen Helmut Etschenberg am Grenzübergang. Tausende seien auf die Straße gegangen um zu zeigen: "Wir wollen mit diesem Unsicherheitsfaktor Tihange 2 nicht weiter leben und wir werden auch keine Ruhe geben." Etschenberg steht der an der Spitze des Widerstands einer Allianz von rund 100 Kommunen. "Das ist etwas, was nicht ungehört und unerhört bleiben kann", sagt er.

Die Teilnehmer fordern, dass die Kraftwerksblöcke Tihange 2 bei Lüttich und Doel 3 bei Antwerpen sofort abgeschaltet werden. In den Reaktorbehältern sind Tausende Mikrorisse, deren Zahl sich vor kurzem noch erhöht hat: Laut Betreiber Engie Electrabel nicht etwa, weil es tatsächlich mehr geworden wären, sondern weil die Messgeräte anders positioniert und diese Stellen dadurch erst sichtbar geworden seien.

Für den Leiter des Kernkraftwerks Tihange, Jean-Philippe Bainier, ist Tihange eines der sichersten Kraftwerke europaweit, "wenn nicht sogar weltweit", wie er kürzlich "Aachener Zeitung" und den "Aachener Nachrichten" sagte. Dagegen zweifeln deutsche Experten an der Sicherheit bei Störfällen.

Mögliche Folgen einer Atomkatastrophe im rund 70 Kilometer entfernten Tihange hat eine von der Städteregion Aachen in Auftrag gegebenen Risiko-Studie gezeigt: Bei üblichen Wind-Verhältnissen können demnach weite Teile des Rheinlands verstrahlt und die Aachener Grenzregion unbewohnbar werden.

Die Menschen in der Region sind besorgt - und sauer. Wie der Aachener Wulf Katte, der mit Frau und Kindern Stunden vor dem Kettenschluss auf den Rädern zu seinem Abschnitt Richtung Maastricht fährt. "Ich bin wütend, dass der Betreiber Electrabel die Ängste der Bürger ignoriert und dass die wirtschaftlichen Interessen vor Sicherheit gehen."

In Scharen fahren die Demonstranten am Morgen mit ihren Rädern aus Aachen über Vaals weiter in die Niederlande: Vereine, Familien mit Kindern, große Kinder- und Jugendgruppen oder etwa die geschätzt 60 Leute aus dem Frankenberger Viertel in Aachen: Mit "Stop Tihange"-Aufklebern, "Atomkraft Nein Danke"-Fähnchen. Trotz ernsten Anlasses ist die Stimmung gut. Mit lautem Klingel grüßen die Fahrradfahrer die Gäste auf den gut besetzten Kaffeeterrassen.

"Ich bin beeindruckt, wie die sich alle aufraffen", sagt Horst Annas aus Würselen bei einem Kaffee. Natürlich hat auch er Sorgen, dass "das in Belgien mal schiefgeht". "Da darf man gar nicht so viel drüber nachdenken", sagt er.

Eine Unbekannte in der Rechnung der Veranstalter war der belgische Streckenabschnitt. Machen die Belgier mit? Sie machen mit. Auf Streckenabschnitten bei Lüttich muss man vor lauter Belgiern Protestler aus Köln, die laut Planung hier stehen sollen, suchen.

Die 19-jährige Lara Bedrich ist mit ihrer Mutter aus Köln da. Sie engagiert sich für Greenpeace. Und sie ist empört, dass das Kernkraftwerk Tihange immer noch in Betrieb ist. "Das betrifft ganz NRW, wenn da ein Supergau passiert", sagt sie.

"Nicht nur die belgischen Behörden müssen jetzt handeln", sagt der Mitinitiator der Menschenkette Jörg Schellenberg. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) müsse endlich dafür sorgen, dass die Brennelementefabrik in Lingen, die noch immer die Reaktoren in Doel bei Antwerpen und Tihange beliefere, geschlossen werde.

Kettenreaktion

Internet-Seite Menschenkette

Ausgestrahlt

Aachener Aktionsbündnis gegen Atomenergie

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.