Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Syrien-Krieg: Der IS könnte profitieren: Vier Lehren aus dem Syrien-Konflikt

Syrien-Krieg
08.10.2019

Der IS könnte profitieren: Vier Lehren aus dem Syrien-Konflikt

In Sachen Syrien-Konflikt ist kein Ende in Sicht: Soldaten trainieren in Vorbereitung auf einen möglichen türkischen Angriff auf kurdische Kämpfer.
Foto: Str, dpa (Archiv)

USA, Kurden, IS: Der Syrien-Krieg ist ein Pulverfass, das weit über die Landesgrenzen hinaus große Gefahren birgt. Vier Lehren aus dem Konflikt.

1. Amerika ist kriegsmüde

Präsident Donald Trump hat seinen Wählern immer wieder versprochen, aus den „lächerlichen endlosen Kriegen“ in Afghanistan, Irak und Syrien herauszuwollen. „Wir kämpfen, wo es zu unserem Nutzen ist, und kämpfen nur, um zu gewinnen“, twitterte er am Montag. Er betrachte die Lage in Syrien nicht mehr als US-Angelegenheit. Einen klaren Kurs hat das Weiße Haus allerdings nicht. Schon mit Blick auf Afghanistan hatte Trump angekündigt, die Truppenpräsenz deutlich zu reduzieren – und musste seine Pläne wenig später wieder auf Eis legen.

Auch jetzt ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Denn seine republikanischen Parteifreunde sind entsetzt und reagieren mit ungewohnt heftiger öffentlicher Kritik. Der einflussreiche republikanische Senator und Trump-Vertraute Lindsey Graham sprach in einer Serie aufgebrachter Tweets von einer impulsiven, traurigen und höchst gefährlichen Entscheidung Trumps. Sie kündigte eine parteiübergreifende Resolution im Senat an, um Sanktionen gegen die Türkei durchzusetzen im Fall einer türkischen „Invasion“ Nordsyriens.

Sollten türkische Truppen kurdische Kräfte dort angreifen, werde man auch die Aussetzung der Nato-Mitgliedschaft der Türkei fordern. Er erwarte, dass eine Zweidrittelmehrheit im Kongress für eine solche Resolution zustande komme. Damit könnte auch ein etwaiges Veto von Trump überstimmt werden..

2. Ein Abzug der USA gilt als Verrat an den Kurden.

Denn die besiedeln die Gebiete entlang der türkischen Grenze und konnten sich bislang der Unterstützung aus Washington relativ sicher sein. Und das nicht ohne Grund: Die YPG-Kurdenmilizen und die kurdisch dominierten Streitkräfte Syriens (SDF) waren im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) ein enger Verbündeter des Westens, sie sind ein wesentlicher Faktor bei der Zerschlagung des Kalifats.

Die SDF-Soldaten waren quasi die Bodentruppen, die weder die USA noch Europa je stellen wollten. Für die Kurden ist dies nicht die erste als Verrat empfundene Volte der USA. Schon im Jahr 1991 bestärkten die Amerikaner die irakischen Kurden zum Aufstand gegen Saddam Hussein – und ließen sie dann im Stich. Die Kurden mussten damals einen hohen Blutzoll zahlen. Und der könnte auch diesmal drohen. Zwar bereiten sich die SDF bereits auf einen Angriff der Türken vor, sie geben sich kämpferisch, doch militärisch sind sie weit unterlegen.

3. Der türkischen Einmarsch in Syrien könnte ein Verstoß gegen das Völkerrecht sein.

Die Rechtslage ist eindeutig: Ein Staat darf niemals mit Gewalt in das Gebiet eines anderen Staates eindringen. Wenn also Erdogan also militärisch in Syrien aktiv wird, bedarf das einer besonderen Rechtfertigung – es sei denn, die Regierung in Damaskus willigt in den Einsatz ein. Das ist durchaus möglich, denn die Türkei und Syriens Herrscher Baschar al-Assad können sich mit den Kurden auf ein gemeinsames Feindbild einigen.

Allerdings warnte Syrien seinen Nachbarn gestern ausdrücklich vor einem Einmarsch. Syrien werde sein Territorium verteidigen und keine Besetzung der „syrischen Erde“ akzeptieren, zitierte die regierungsnahe Zeitung „Al-Watan“ den stellvertretenden Außenminister Faisal al-Makdad am Dienstag. Es ist das erste Mal, dass sich ein Vertreter der syrischen Regierung zu einer drohenden Militäroperation der Türkei im Nordosten Syriens äußerte. Al-Makdad rief die Kurden zudem auf, zurück an die Seite der Regierung in Damaskus zu kommen und sich nicht „selbst in die Hölle zu stürzen“, nachdem die Kurden von den USA im Stich gelassen worden seien.

4. Der Einmarsch der Türkei in Syrien könnte den Islamischen Staat stärken.

Nicht nur, dass die kurdischen Truppen wichtiger Partner im Kampf gegen den IS sind. Nach Schätzungen des US-Militärs befinden sich rund 10.000 IS-Kämpfer in teils improvisierten Gefängnissen der von den Kurden angeführten SDF-Truppen. Darunter sind nach Angaben der Bundesregierung auch etwa 40 deutsche Kämpfer und rund 70 Frauen mit 120 Kindern. Mehrere Gefängnisse befinden sich in unmittelbarer Nähe zur Grenze zur Türkei, etwa in Ain Issa, Kobane, Kamischli und Malihija.

Werden die Kurden allerdings vertrieben, ist unklar, was mit den Gefangenen geschieht. Der IS jedenfalls ist in Syrien zwar geschwächt, aber eben noch längst nicht besiegt. Das „Kalifat“ verlor im März zwar seine letzten Herrschaftsgebiete. Doch „Kalif“ Baghdadi und andere Top-Dschihadisten sind nach wie vor auf freiem Fuß und arbeiten an einem Comeback. Baghdadi forderte seine Gefolgsleute in einer Botschaft vor wenigen Wochen auf, die IS-Gefangenen in Syrien und im Irak zu befreien.

Das US-Militär warnte erst kürzlich in einem Bericht an den US-Kongress, dass sich IS-Kämpfer in Syrien und im Irak neu gruppieren konnten. Zwischen 14.000 und 18.000 Mann hielten sich noch in den beiden Ländern auf. Ein Grund: Den SDF gelänge es nicht, langfristige Operationen gegen den IS durchzuführen.

Lesen Sie dazu auch: Europa und Amerika lassen die Kurden im Stich - und stärken den IS

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.