
Newsticker
IOC ermöglicht Rückkehr russischer Sportler
- Startseite
- Politik
-
Todesstrafe: In 56 Ländern gibt es noch die Todesstrafe
Todesstrafe
Zurück
1 / 15
Alle Bildergalerien
10.10.2017
In 56 Ländern gibt es noch die Todesstrafe
-
In einem Referendum wird in der Türkei im April über das von Staatschef Erdogan gewünschte Präsidialsystem entschieden - und über die Wiedereinführung der Todesstrafe.Foto: Presidential Press Service, dpa
-
Die Menschen wollen "ein schnelles Ende" der Putschisten - sagt Erdogan, der die Todesstrafe seit dem Putschversuch 2016 immer wieder ins Spiel brachte.Foto: Sedat Suna, dpa
-
Weltweit wird die Todesstrafe in 56 Ländern angewendet. In den USA erlaubt das Gesetz in 32 Bundesstaaten die Höchststrafe - etwa in dieser Todeszelle in einem Gefängnis in Texas.Foto: Paul Buck, dpa
-
Seit 2007 haben in den USA sechs Staaten die Todesstrafe abgeschafft. In Utah etwa wurde zuletzt 2010 der Mörder Ronnie Lee Gardner durch ein Erschießungskommando hingerichtet.Foto: Trent Nelson/Archiv, dpa
-
Laut Amnesty International entscheiden in den USA oft Faktoren, die nichts mit dem Verbrechen zu tun haben, über das Urteil.Foto: Shawn Thew/Archiv, dpa
-
Morde an Weißen etwa werden in den USA häufiger mit der Todesstrafe geahndet als Morde an Schwarzen. Hier wird in Georgia gegen die Hinrichtung von Kelly Gissendaner demonstriert.Foto: Erik S. Lesser, dpa
-
Ägypten, Äthiopien, Taiwan, China, Indien, Guatemala oder - wie auf diesem Bild - Kuweit gehören zu den Ländern, in denen Menschen aktuell zum Tode verurteilt werden können.Foto: Raed Qutena, dpa
-
Mord, Ehebruch, Homosexualität können in Afghanistan mit dem Tod bestraft werden. Verurteilte werden in der Regel gehängt oder erschossen.Foto: Jawad Jalali, dpa
-
In Saudi Arabien wird öffentlich hingerichtet. Der schiitische Geistliche Nimr al-Nimr starb 2016, weil er eine islamische Studentengemeinde im Iran zum Protest aufgerufen hatte.Foto: Yahya Arhab, dpa
-
Neben den USA ist Japan der zweite hoch industrialisierte Staat, in dem Todesurteile vollstreckt werden. Laut Amnesty International finden die Hinrichtungen im Geheimen statt.Foto: Archiv, dpa
-
Der Irak gehört laut Amnesty International zu den führenden Vollstreckern der Todesstrafe. Allein in den ersten zwei Monaten sollen 2016 über 90 Menschen verurteilt worden sein.Foto: Marcel Mettelsiefen, dpa
-
Weltweit wurde 2010 gegen die Steinigung der Iranerin Sakineh Mohammadi-Aschtiani protestiert. 2011 wurde das Urteil in eine Gefängnisstrafe umgewandelt.Foto: Boris Roessler, dpa
-
Die große Mehrheit der Staaten, in denen es die Todesstrafe noch gibt, richten keine Minderjährigen hin. Im Iran aber mussten 2014 beispielsweise 14 jugendliche Straftäter sterben.Foto: Miguel Villagran, dpa
-
Seit 2006 gibt es die Todesstrafe auf den Philippinen abgeschafft. Mit Präsident Rodrigo Duterte, seit Mai 2016 im Amt, droht aber die Wiedereinführung.Foto: Mark R. Cristino, dpa
-
In Europa ist Weißrussland das einzige Land, das die Todesstrafe anwendet. Unter Präsident Alexander Lukaschenko fanden 2016 mindestens vier Exekutionen statt.Foto: Tatyana Zenkovich, dpa
Meistgesehene Bildergalerien

Bildergalerie
Die Burgkirche in Oberwittelsbach
15 Bilder
Das könnte Sie auch interessieren