Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. US-Wahl 2020: "Betrug" in Pennsylvania: Donald Trumps Kronzeuge schwindelte

US-Wahl 2020
11.11.2020

"Betrug" in Pennsylvania: Donald Trumps Kronzeuge schwindelte

Donald Trump, Noch-Präsident der USA.
Foto: Evan Vucci, AP/dpa

Tote, die wählen, Postmitarbeiter, die Wahlbriefe verändern. Trumps Behauptungen über angeblichen Wahlbetrug sind abenteuerlich.

Der 32-jährige Richard Hopkins avancierte in der Welt der Anhänger Donald Trumps über Nacht zum Kronzeugen für massiven Wahlbetrug in Pennsylvania. Aktivisten sammelten für den „amerikanischen Patrioten“ auf GoFund-Me fast 130.000 Dollar und twitterten dessen Vorwürfe aus. Demnach habe der Leiter einer Poststelle in „Erie County“ zu spät eingegangene Briefwahl-Stimmen zurückdatieren lassen. Der Vorsitzende des Justizausschusses im Senat, Lindsey Graham, nahm auf den Vorgang Bezug, um vom Justizministerium eine Untersuchung zu verlangen. Entgegen der üblichen Praxis, die Auszählung der Stimmen vor Ermittlungen abzuwarten, erlaubte Justizminister William Barr Bundesanwälten, in gravierenden Fällen bereits vorher tätig zu werden.

Trump lässt Ergebnisse der US-Wahl 2020 anfechten

In „Erie County“ können sie sich die Mühe ersparen. Denn der Held der „Trumper“ erwies sich bei Ermittlungen des Generalinspekteurs der Post als Schwindler, der seine Behauptungen unter Eid zurücknahm. „Whistleblower widerrief komplett“, teilte das für die Postaufsicht zuständige Komitee im Repräsentantenhaus mit.

Donald Trump, Noch-Präsident der USA, spricht im Weißen Haus.
Foto: Evan Vucci, dpa

Die Ermittlungen richten sich in diesem Fall nun gegen mögliche Hintermänner, die Hopkins als Strohmann benutzt und bezahlt haben könnten. Nicht ganz so spektakulär, aber nicht minder peinlich kollabierten Vorwürfe in den anderen Staaten, deren Ergebnisse Donald Trump anfechten lässt. In Michigan etwa stellte sich die Behauptung eines „6000 Stimmenverlusts unseres Kandidaten“ als ein Rechenfehler in einem „County“ heraus, der binnen einer Stunde korrigiert war. Joe Biden gewann den Bundesstaat mit mehr als 150.000 Stimmen. Der angebliche Ausschluss von Wahlbeobachtern in Detroit fand auch nicht statt. Tatsächlich befanden sich so viele Republikaner in dem überfüllten Zählzentrum, dass sie rotieren mussten.

Experten sehen wenig Chancen für Trump

Wahlrechtsexperte Justin Levitt von der Loyola Law School in Los Angeles sagt, es gebe in den USA nur „extrem selten“ Fälle von Wahlbetrug. Der Autor einer Studie über die Sicherheit von Wahlen zwischen dem Jahr 2000 und 2014 kam unter den rund eine Milliarde abgegebenen Stimmen auf genau 31 glaubhafte Vorwürfe. Eine Umfrage der New York Times bei allen Wahlleitern in den USA fand heraus, dass es keine Hinweise auf systematische Probleme oder größere Manipulationen bei diesen Wahlen gibt. Experten weisen darauf hin, dass in nicht einem Fall eine Klage vorliegt, die genügend Stimmen für ungültig erklären könnte, das Ergebnis im Nachhinein zugunsten Trumps zu verändern.

Für Kopfschütteln sorgte am Dienstag die Aussage von Außenminister Mike Pompeo, dass „es einen sanften Übergang zu einer zweiten Trump-Regierung geben wird“. Die Aussage verstärkte die Nervosität bei einigen Demokraten, der Präsident könnte einen „stillen Coup“ versuchen, indem er republikanische Mehrheiten in den Parlamenten einzelner Bundesstaaten benutzt, die Ergebnisse der Wahlen zu ignorieren und eigenmächtig Wahlmänner zu benennen.

Lesen Sie dazu auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.
 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

12.11.2020

Das Verhalten von Trump die Wahlniederlage nicht einzugestehen ist die eine Seite. Die nachweislichen Falschaussagen von ihm die andere. Was erschwerend hinzukommt sind seine Untertanen die das ganze zusätzlich anheizen. Z.B. Grenell, Guliani, die Koch-Brüder im Hintergrund, Pompeo, McConnell und andere die Kopfnickend seinen Blödsinn Unsinn glauben.

12.11.2020

Ich finde das verhalten von Herrn Trump nur noch Peinlich und nutzt seine Macht um viel Unsinn zu schüren. Biden hat für mich die Wahl gewonnen und das muss auch ein Herr Trump einsehen und endlich mal aufhören sich so Kindlich zu verhalten. Staatsmännisch ist so ein verhalten wirklich nicht. Ich kann nur hoffen, dass es endlich mal zu Ende geht. Nochmal Herr Biden und Frau Harris sind die Gewinner, dass wollten deutlich viele Bürger der USA.

11.11.2020

Fälschung hin, Wahlsystem her, wenn 1:1 ausgezählt worden wäre, hätte Trump gewonnen. Gegen Frau Clinton hatte Trump mit diesem System Glück, jetzt hatte er Nachteile. So what? Nächstes Thema.

11.11.2020

"Fälschung hin, Wahlsystem her, wenn 1:1 ausgezählt worden wäre, hätte Trump gewonnen"
Nö.

Stand jetzt, hat Trump 71.961.860 Stimmen, Biden 77.033.649. Biden führt nicht nur mit der Anzahl der Wahlmänner, sondern auch absolut nach Anzahl der Stimmen.

11.11.2020

Rainer Kraus
was meinen Sie mit 1:1

11.11.2020

Nein. Erstens hat Biden deutlich mehr Stimmen bekommen. Und das obwohl Trump und seine Jünger massiv die Briefwahl versucht hat zu erschweren. Briefkästen wurden abgebaut. Mittel gekürzt. In texas mussten Leiter teilweise 70 km für ihre Wahl fahren. 300.000 Wahlbriefe sind bei der US-Post verschwunden. Eine entsprechende richterliche Anordnung danach zu suchen wird ignoriert. Teilweise wurden mögliche Biden wählern Steine in den Weg gelegt um wählen zu können. In Florida waren einige Wahllokale unter Polizeischutz. Weil einige Trumpanhänger sich als Security vor den Wahllokale aufgestellt haben. Trotzdem haben Biden 5 Mio. Mehr gewählt.
Na aber seine Produkte Boys und andere Qanon-Anhänger sollen sich bereit halten. Quelle: X22-Report vom 9.11.2020

11.11.2020

War der x22-report vom 8.11. Statt 9.11.

11.11.2020

1:1 alles Stimmen ohne Gewichtung.

11.11.2020

"1:1 alles Stimmen ohne Gewichtung."
Und da liegt Biden mit gut 5 Millionen Stimmen vorne.