Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. USA: Eine breite Front gegen den Hass

USA
14.08.2018

Eine breite Front gegen den Hass

Zumindest am Montag in Washington waren sie die große Mehrheit: Gegner des angekündigten Aufmarschs von Rechten beherrschten die Szenerie in der Hauptstadt.
Foto: Alex Wroblewski, Getty

Ein geplanter Aufmarsch rechtsradikaler Gruppen in Washington gerät zur Farce. Nur wenige sind ein Jahr nach den Ausschreitungen von Charlottesville in die Hauptstadt gekommen – ein moralischer Triumph für die Trump-Gegner

Sie sind ein bisschen aus der Übung gekommen. „Ich habe nicht gedacht, dass ich das noch mal tun würde“, sagt Mike Brady. Der rüstige Rentner steht neben seiner Frau Sue im Lafayette-Park nördlich des Weißen Hauses und hält ein selbst gemaltes Plakat hoch: „Die weiße Vorherrschaft endete 1865“ steht da drauf. „Keine Wiederholung!“

Das letzte Mal hat Brady hier vor fünfzig Jahren demonstriert. Damals ging es gegen den Vietnamkrieg. Doch der geplante Aufmarsch von hunderten Rechtsextremen im Herzen Washingtons treibt ihn nun erneut auf die Straße. „Unser Land befindet sich in einer sehr ernsten Lage“, sagt er und deutet zum Weißen Haus: „Schauen Sie nur: Zwischen uns und unserem Regierungssitz stehen die Nazis. Das ist ein starkes Symbol.“

Tatsächlich dürfen sich Passanten und Gegendemonstranten an diesem Sonntagnachmittag dem Weißen Haus nur bis zu einem Sperrgitter nähern. Dahinter stehen viele Polizisten, hinter denen man wiederum schemenhaft ein Häuflein von Menschen und einen Anführer erkennt, der von einem Podest wild agitiert. Das ist Jason Kessler, der vor einem Jahr in Charlottesville den blutigen Aufmarsch der Rechten mitorganisiert hat, bei dem eine 32-Jährige getötet wurde. Nun hat er unter dem Motto „Vereinigt die Rechte“ Neo-Nazis, Skinheads und Ku-Klux-Klan-Anhänger in der Hauptstadt zusammengetrommelt, um für die Rettung der weißen Rasse und gegen die jüdische Übermacht zu pöbeln. Trotz dieser Ausfälle distanziert sich US-Präsident Donald Trump auch dieses Mal nicht klar von den Rechtsextremen. Zwar verurteilte er aus seinem Urlaub „alle Arten von Rassismus“, ließ sich aber einen Tag vor der Demonstration mit martialischen Motorradbikern in Ledermontur beim Fahnengruß ablichten. „Es ist doch klar, was er wirklich denkt“, glaubt Brady. Am Sonntag jedenfalls bleibt Trump bei Twitter ungewöhnlich stumm.

Tausende Gegendemonstranten sind seit dem Nachmittag mit fantasievollen Plakaten und Sprechchören friedlich durch die Innenstadt gezogen. „Nazis nerven!“, steht auf den Schildern, oder: „Schweigen ist Mitschuld.“ Es herrscht eine heitere, kämpferische Stimmung. Das ist eine eindrucksvolle Absage an rechten Hass – und auch an Trump, der als „Größte Gefahr für Amerika“ gebrandmarkt wird.

Bei den Rechtsextremen hingegen herrscht Katzenjammer. Statt der erwarteten 400 sind gerade einmal zwei Dutzend angereist. Offenbar ist das braune Lager seit Charlottesville völlig zersplittert. Trotzdem ist die Polizei mit einem gewaltigen Aufgebot im Einsatz und hat ganze Straßen gesperrt, um Zusammenstöße zu verhindern. Zur Realität gehört auch, dass sich abseits der friedlichen Gegendemonstranten rund 200 schwarz gekleidete und vermummte Antifa-Anhänger versammelt haben, die sich äußerst aggressiv gegenüber der Polizei verhalten. Doch zu größeren Gewaltausbrüchen kommt es nicht.

Dafür entlädt sich kurz nach fünf ein Sommergewitter über der Hauptstadt, und den Rassisten mit US-Flaggen und roten „Make America Great Again“-Kappen vergeht endgültig die Lust am Demonstrieren. Anderthalb Stunden früher als geplant beenden sie ihre Kundgebung, und die Polizei geleitet sie mit einer Hundertschaft zurück zur U-Bahn. „Wir müssen uns von diesem Hass befreien“, sagt Mike Brady: „Nicht die, sondern wir sind die Mehrheit.“ Daran kann zumindest an diesem Sonntag kein Zweifel bestehen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.