Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Interview: USA-Experte: "Biden hat noch die Chance, die Wahl knapp zu gewinnen"

Interview
04.11.2020

USA-Experte: "Biden hat noch die Chance, die Wahl knapp zu gewinnen"

Präsidentschaftskandidat Joe Biden ruft zur Geduld bei den Stimmenauszählungen auf.
Foto: Andrew Harnik

Der Amerika-Experte Thomas Jäger hatte vor vier Jahren Trumps-Wahlsieg vorhergesagt. Der Kölner Professor erklärt im Interview den überraschenden Ausgang der US-Wahl 2020.

Abgesehen von dem noch offenen Rennen, was lässt sich über das Ergebnis dieser Wahlnacht sagen?

Thomas Jäger: Die Umfrageinstitute lagen völlig falsch. Sie haben vorhergesagt, dass Joe Biden einen Riesengewinn einfährt. Doch am Ende hat er von den sieben Staaten, die er laut den Umfragen hätte gewinnen sollen, nur einen Staat, Arizona, gewonnen. In Florida und Ohio war Donald Trump klarer Sieger. Für Biden war der gewünschte Aufstand der Rentner gegen Trump in Florida nicht so einfach zu mobilisieren, wie er das dachte.

Hat Biden noch die Chance, dass sich in den Swing-States Michigan, Wisconsin, Pennsylvania das Blatt noch für ihn wendet?

Jäger: Ja, Joe Biden hat noch die Chance, die Wahl knapp zu gewinnen, wenn alle Briefwahlstimmen ausgezählt sind. Die endgültige Wahlentscheidung läuft auf die drei Staaten Michigan, Wisconsin und Pennsylvania hinaus. Und da ist Geduld gefragt, weil hier die Auszählung noch sehr lange dauern kann, was auch am großen Anteil der Briefwähler liegt. In Pennsylvania werden nach derzeitiger Rechtslage sogar noch die Briefwahlstimmen berücksichtigt, die bis Freitag eingehen. Also könnte es sogar sein, dass wir bis Freitag bis zum Ergebnis warten müssen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

War es ein strategisch geschickter Schachzug, dass Joe Biden mit seiner Durchhalterede einen Pflock eingerammt hat, bevor Trump seine Siegesrede angestimmt hat?

Jäger: Das musste Biden machen, denn er musste bei dieser Ergebnislage damit rechnen, dass Trump verfrüht seinen Wahlsieg erklärt. Trump liegt bei den Auszählungszwischenständen in den drei umkämpften Staaten zwar derzeit weit vorn, aber das kann sich noch völlig drehen. Deswegen musste Biden handeln.

Trump sprach in seiner Siegesrede wieder von Wahlmanipulationen und drohte mit einem Auszählungsstopp. Ist er eine Gefahr für die amerikanische Demokratie?

Jäger: Ja, Trump hat das demokratische System schon vor der Wahl beschädigt, indem er gesagt hat, wenn er verliere, sei es Betrug, Amerika könne sich nicht auf seine Institutionen verlassen und das Briefwahlsystem funktioniere nicht. Da kommt es jetzt entscheidend darauf an, was in Pennsylvania passiert. Selbst wenn Trump Michigan und Wisconsin gewinnen würde, reicht ihm das nicht. Deswegen ist das Trump-Lager jetzt versucht, mit Hilfe des Supreme Court dafür zu sorgen, dass man in Pennsylvania aufhört zu zählen. Momentan liegt Trump dort komfortabel vorne, das kann sich aber durch die Briefwahl zugunsten Bidens ändern. Hier müssen, wir abwarten, was jetzt passiert. Ein Auszählungsstopp wäre ein Angriff auf die Demokratie.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wie sehr ist das Vertrauen in die demokratischen Institutionen in der Bevölkerung tatsächlich gestört?

Jäger: Das ist keine neue Entwicklung. Es haben zum Beispiel weniger als ein Drittel der Amerikaner Vertrauen in die Berichterstattung der Medien. Das Vertrauen in den Kongress ist niedrig, hat aber sogar wieder ein wenig zugenommen.

Nicht nur in Florida gelang Trump ein überraschend deutlicher Wahlerfolg. Was sind die Gründe dafür?

Jäger: In Florida und auch in Texas hat Trump bei den Latino-Wählern deutlich besser punkten können, als man erwartet hat. Insgesamt gab es zwei Themen, die den Wahlkampf dominiert haben. Das eine war die Corona-Pandemie und das andere die Wirtschaft. Beide Themen standen im direkten Widerspruch: Zwei Drittel der Wähler kritisieren das Krisenmanagement Trumps in der Pandemie als schlecht. Doch genauso sagen, zwei Drittel der Wähler, dass Trump die USA aus der schlechten wirtschaftlichen Lage am besten herausführen könne. Die Demokraten haben den Wahlkampf auf das Versagen in der Pandemie ausgerichtet, Trump hat dagegen vor Biden gewarnt, wenn's wirtschaftlich wieder aufgehen soll.

US-Experte Thomas Jäger warnt vor neuer Unberechenbarkeit der USA.
Foto: Imago Stock&people

So viel an der politischen Landkarte hat sich nicht geändert, die Republikaner sind vor allem auf dem Land erfolgreich, die Demokraten in den Städten. Warum hat die Corona-Debatte hier nichts daran geändert?

Jäger: Laut Wahlumfragen war die Gesundheitspolitik nur an dritter und vierter Stelle ausschlaggebend für die Stimmabgabe. Das entscheidende Thema war dann eben doch die Wirtschaft. Und Trump ist inzwischen die personifizierte republikanische Partei, selbst wenn er am Ende noch mit einer Stimme unterliegen sollte. Aus Sicht der Republikaner hat er ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Auch der von Republikanern befürchtete Erdrutsch bei der gleichzeitigen Wahl im Senat ist ausgeblieben.

Vertieft dieser Wahlausgang die Spaltung Amerikas?

Jäger: Wenn Trump die Wahl gewonnen hat, wird sich die Spaltung vertiefen. Und zwar aus zwei Gründen. In der Demokratischen Partei werden viele kritisieren, dass sie zum zweiten Mal erfolglos mit einem moderaten Kandidaten angetreten seien. Es würden bei den Demokraten scharfe Auseinandersetzungen geführt werden, ob man sich in Zukunft deutlich linker aufstellt. Und auf der anderen Seite würde Trump, sollte er die Wahl gewinnen, vor Kraft nicht laufen können. Er wird sagen, er habe ganz allein die Demokraten, die Medien und Corona besiegt. Er wird sich dann noch viel mehr auf seinen Instinkt verlassen. Und das wäre dann die schlechte Nachricht an die Welt, weil Trump dann noch unberechenbarer wird, als er eh schon war.

Ist das Wahlergebnis Ausdruck, dass sich die Amerikaner an den Stil von Donald Trump inzwischen gewöhnt haben?

Jäger: Nein. Ein Drittel der Bevölkerung saugt alles begeistert auf, was Trump von sich gibt, doch die anderen sind extrem davon angewidert. Trump ist es aber gelungen, nicht nur seine Gegner zu mobilisieren, sondern vor allem auch seine eigenen Anhänger.

Gibt es denn in Amerika überhaupt noch eine politische Mitte?

Jäger: Es gibt viele, die vorgeblich unpolitisch sind, auch wenn das am Ende nicht stimmt. Doch der Haupteffekt von Trumps Politik ist, dass die schon vorhandene Polarisierung der Gesellschaft über die letzten Jahre noch extrem zugenommen hat.

Was würde sich unter einer zweiten Amtszeit Trumps außenpolitisch verändern?

Jäger: Das ist schwer zu sagen, weil Trump kein wirkliches Programm hat, schon gar nicht in der Außenpolitik. Er wird den Kurs gegenüber China hart weiterführen - das wäre aber unter Biden auch nicht anders. Es ist zu erwarten, dass Trump den Kurs gegenüber der Europäischen Union verschärfen wird. Aus deutscher Sicht ist damit zu rechnen, dass die Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und der EU zunehmen. Vor allem besteht das Problem, dass unter Trump die Glaubwürdigkeit der Nato in Zweifel gezogen wird. Die Frage ist, wie die anderen Staaten bei einem Wahlsieg auf Trump reagieren. Vier weitere Jahre Trump kann man nicht einfach aussitzen. Eine Umarmungsstrategie dürften aber vielen schwerfallen.

Dämonisieren wir in Deutschland Trump, indem wir vielleicht Amerika nicht ganz verstehen?

Jäger: Nein. Die amerikanischen Gegner Trumps sehen ihn noch viel kritischer als wir. Bei uns wird Trump oft als Narzisst, der unberechenbar, unzuverlässig rein Ich bezogen reagiert. In den USA wird Trump dagegen von seinen Gegnern irgendwo zwischen Diktator und Faschist angesiedelt, das ist eine ganz andere Nummer. Die Kritik seiner Gegner ist in den USA viel deutlicher, Trump wird als Gefahr für das eigene Land angesehen. Doch seine Anhänger halten Trump für eine Art Schutzwall, den das Land brauche, um seine Identität zu bewahren.

Eine vergebliche Hoffnung war, dass mit der US-Wahl der Populismus zum Auslaufmodell wird. Was bedeutet das für die Politik?

Jäger: Trump hat das Kunststück fertiggebracht, nach vier Jahre als Amtsinhaber im Weißen Haus als Außenseiter ins Rennen zu ziehen und als Präsident Reden gegen das Establishment zu halten. In den USA zieht das jedenfalls. Aber wir müssen den Wahlkampf erst noch genau analysieren, welche Rolle beispielsweise die Wahlkampf-App und die Sozialen Netzwerke gespielt haben. Und sicher werden sich auch die Populisten auch in Europa sich das genau anschauen, wie Trump dieses Kunststück gelungen ist und sie werden versuchen, das zu kopieren.

Zur Person: Thomas Jäger, 60, der Amerika-Experte lehrt als Professor für Außenpolitik und internationale Politik an der Universität Köln.

Alle Entwicklungen bei der US-Wahl lesen Sie in unserem Live-Blog.

Lesen Sie zur US-Wahl auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

04.11.2020

>> In Pennsylvania werden nach derzeitiger Rechtslage sogar noch die Briefwahlstimmen berücksichtigt, die bis Freitag eingehen. <<

Das ist schon eine merkwürdige Wahl ...

04.11.2020

Nach meinen Informationen stimmt das so nicht. Berücksichtigt werden noch Briefwahlstimmen, die mit Poststempel 3. Nov. eingehen.

04.11.2020

... die vorallem der Streichung von Finanzmitteln, durch Trump, der bereits unterfinanzierten und langsamen US-Post und dem Abbau von Briefkästen in bestimmten Vierteln geschuldet ist. Zeitgleich die Verlegung von Wahllokalen an entferntere Orte betreibt, muss halt auch mit mehr Briefwahl rechnen. Besonders in Zeiten von Corona.
Aber wer ein Wahlssystem aus dem 18. Jahrhundert verwendet, muss halt auch bei der Post die Geschwindigkeit des 18. Jahrhundert berücksichtigen. ;-)

04.11.2020

Und außerdem ist das völlig egal nachdem ja - wie gerade lernen müssen - mit dem Zählen dann aufgehört wird, wenn es der Donald für richtig hält . . .

04.11.2020

... mit einem Wahlsytem aus dem 18. Jahrhundert. Da muss man auch bei der "heruntergesparten" US-Post mit einer entsprechende Geschwindigkeit wie im 18. Jahrhundert rechnen. Das hat das Gericht halt mitberücksichtigt. ;-)