Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. USA: Parteitag der US-Demokraten: Michelle Obama teilt gegen Trump aus

USA
18.08.2020

Parteitag der US-Demokraten: Michelle Obama teilt gegen Trump aus

Michelle Obama rechnete auf dem Parteitag der US-Demokraten mit Donald Trump ab.
Foto: Democratic National Convention, dpa

Zum Auftakt ihres Parteitags geben sich die Demokraten demonstrativ geschlossen. Michelle Obama spricht Donald Trump die charakterliche Eignung für das Amt ab.

Zwei Stunden voller Zoom-Gespräche und Videobotschaften können lange sein. Man braucht Geduld, um einen Parteitag ohne dramaturgische Inszenierung, visuelle Reize und Publikumsreaktionen durchzustehen. Doch dann gibt es Auftritte wie den von Kristin Urquiza, die aufrüttelnd vom Covid-Tod ihres Vaters berichtet. Leidenschaftliche Appelle wie den von Bernie Sanders, der ohne Wenn und Aber zur Unterstützung seines einstigen Kontrahenten aufruft. Und eine Botschaft von Michelle Obama, die so klar und präzise mit dem Amtsinhaber im Weißen Haus abrechnet wie keine Ex-Präsidentengattin zuvor. Und plötzlich kommt einem der Abend historisch vor.

Einzigartig sind die diesjährigen Conventions der US-Demokraten ohnehin. Bis zu 50.000 Delegierte, Presseleute und Zuschauer sollten sie eigentlich in den Swing-State Wisconsin locken, um dort dem Präsidentschaftswahlkampf von Joe Biden einen entscheidenden Schub zu verschaffen. Doch dann kam die Corona-Pandemie. Der Mammut-Kongress wurde erst verschoben, dann angesichts der hohen Infektionszahlen in den USA immer weiter geschrumpft. Am Ende kündigte Biden an, dass er seine Nominierungsrede im Heimatstaat Delaware halten werde. Damit war klar, dass der Parteitag überwiegend virtuell stattfinden würde – ein Novum.

Der erste der vier Abende, die zur besten Sendezeit von vielen US-Sendern übertragen werden, offenbarte die Möglichkeiten und die Grenzen des Formats. So kamen in Clips und kurzen Zoom-Schalten viel mehr normale Menschen zu Wort, als dies bei einem üblichen Parteikonvent möglich wäre. Doch manche entweder live oder als Konserve eingespielte Politikerrede wirkte ohne Publikum, ohne Applaus oder auch Missfallenskundgebung doch etwas aseptisch.

US-Wahl 2020: Bernie Sanders wirbt für Joe Biden

In diesem Rahmen konnte es nicht darum gehen, über inhaltliche Fragen eines Regierungsprogramms zu diskutieren. Die Botschaft des Abends war umfassender: Die Demokraten wollen der Polarisierung unter Donald Trump eine inklusive Politik entgegensetzen, die alle Bevölkerungsteile einbindet und die Spaltung der Gesellschaft zu überwinden versucht. Deshalb kamen Weiße, Schwarze, Latinos, Arbeiter und Manager, Konservative und Linke zu Wort. Breiten Raum räumten die Organisatoren ehemaligen republikanischen Amtsträgern und Trump-Wählern von 2016 ein, die dieses Mal für Joe Biden stimmen wollen.

„Unser Land befindet sich an einer Kreuzung“, mahnte der ehemalige Gouverneur von Ohio und republikanische Präsidentschaftskandidat John Kasich und warnte vor vier weiteren Jahre Trump. „Joe ist ein guter Mann“, empfahl er den Kandidaten der Konkurrenzpartei. Noch eindrücklicher geriet die kurze Passage, in der eine Bürgerin namens Kristin Urquiza ihren Vater betrauerte: „Er sollte heute Abend hier sein, aber er ist es nicht.“ Der Mann aus Arizona sei ein Trump-Anhänger gewesen und habe sich auf dessen Worte verlassen. Im Mai ging er mit Freunden in eine Karaoke-Bar, wenige Wochen später starb der ansonsten gesunde 65-Jährige an Covid-19. „Seine einzige Vorerkrankung war, dass er Donald Trump vertraute“, sagte Urquiza: „Dafür zahlte er mit seinem Leben.“

Die politisch wichtigste Rede für den Kandidaten Joe Biden hielt an diesem Abend wohl sein einstiger  Konkurrent Bernie Sanders. Der linke Senator dankte seiner hochmotivierten und vielfach jüngeren Anhängerschaft für ihre Unterstützung und forderte sie ohne Einschränkungen und Vorbehalte auf, für Biden zu stimmen: „Die Zukunft der Demokratie steht auf dem Spiel. Wir müssen zusammenkommen, Donald Trump schlagen und Joe Biden wählen“, mahnte Sanders: „Der Preis eines Scheiterns ist zu gewaltig, um ihn sich auch nur vorzustellen.“

Michelle Obama: "Donald Trump ist der falsche Präsident für unser Land"

Dass die ehemalige First Lady Michelle Obama mit einer knapp 20-minütigen Rede am Ende des Abends die Herzen vieler Zuschauer erobern würde, konnte man angesichts ihrer großen Popularität erwarten. Eine Überraschung war aber, wie schonungslos die 56-Jährige weniger mit der Politik, als mit dem Charakter von Trump abrechnete. „Immer wenn wir aus dem Weißen Haus eine Form von Führung, Bestärkung oder Stetigkeit erwarten, bekommen wir Chaos, Spaltung und das totale Fehlen von Empathie“, monierte sie. Ruhig und mit warmer Stimme schilderte sie, wie die von Trump beförderte Polarisierung auf alle Bereiche des amerikanischen Alltagslebens abstrahlt und sie vergiftet.

„Donald Trump ist der falsche Präsident für unser Land“, urteilte Obama in beispielloser Schärfe: „Er ist der Aufgabe nicht gewachsen. Er kann einfach nicht der sein, den wir bräuchten.“ Als wäre dieses Urteil noch nicht hart genug, setzte Obama scheinbar lakonisch einen Satz hinzu, den Trump in Bezug auf die Corona-Pandemie gebraucht hatte: „Es ist, wie es ist.“ Bei einem normalen Parteitag wären die Delegierten jetzt jubelnd von den Stühlen gesprungen. In den virtuellen Zeiten verschwindet die Mahnerin irgendwann wie ein guter Geist aus einer anderen Zeit vom Bildschirm.

Lesen Sie auch unseren Kommentar: Nicht zu viel von Biden erwarten

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.