Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. USA: Unerwartete Wende: Trump stoppt Trennung von Flüchtlingsfamilien

USA
21.06.2018

Unerwartete Wende: Trump stoppt Trennung von Flüchtlingsfamilien

Fiona Pompilio (10) trägt einen Käfig mit der Aufschrift "This is wrong!". Der Protest richtet sich gegen die bisherige Praxis der Trump-Regierung, Einwandererfamilien zu trennen.
Foto: Joe Lamberti, Camden Courier-Post/dpa

Dass US-Präsident Donald Trump zurückrudert, ist ungewöhnlich. Nun ist es passiert - er stoppte die umstrittene Trennung von Flüchtlingskindern und ihren Eltern.

US-Präsident Donald Trump hat die umstrittene Trennung von Einwandererfamilien an der Grenze zu Mexiko beendet, zugleich aber eine weiterhin harte Gangart angekündigt: Das Vorgehen an der Grenze werde "genauso hart, wenn nicht härter sein", sagte Trump am Mittwoch. Nach seiner Kehrtwende sollen Familien zwar nicht mehr getrennt, dafür aber gemeinsam inhaftiert werden. Einen Plan, um die bereits getrennten Familien wieder zusammenzuführen, gibt es Medienberichten zufolge noch nicht.

Trump unterzeichnete am Mittwoch in Washington ein Dekret, mit dem die umstrittene Trennung von Familien beendet wird. Damit vollzog er eine Kehrtwende und kam zugleich einer Abstimmung über die Beendigung der Praxis im Kongress zuvor. Trump begründete seine Entscheidung mit "Mitgefühl", stellte aber später klar, dass er an seinem Ziel, die Grenze für illegale Einwanderer dicht zu machen, festhalte.

Bei einem Auftritt vor Anhängern in Minnesota bekräftigte er, dass Familien künftig zusammenbleiben dürften, "die Grenze aber ebenso hart" bleiben werde. Zugleich warf er den oppositionellen Demokraten vor, "illegale Einwanderer vor amerikanische Bürger zu stellen". Die Demokraten hatten die Familientrennungen an der Grenze heftig kritisiert. Kritik gab es aber zunehmend auch aus Trumps eigener republikanischer Partei.

Fiona Pompilio (10) trägt Mitte Juni in Philadelphia, USA, symbolisch einen Käfig aus Pappe mit der Aufschrift «This is wrong!» (Das ist falsch!). Der Protest richtet sich gegen die Praxis der Trump-Regierung, Einwandererfamilien zu trennen.
7 Bilder
Einwanderungspolitik: Trump reißt Familien auseinander
Foto: Joe Lamberti, Camden Courier-Post/dpa

Ziel der Trump-Regierung ist es nun, die an der Grenze festgenommenen Einwandererfamilien auf unbestimmte Zeit gemeinsam zu inhaftieren, was gegen geltendes US-Recht verstößt. Dieses schreibt vor, dass Kinder - ob allein oder mit ihren Eltern - nicht länger als 20 Tage festgehalten werden dürfen.

Unklar ist US-Medienberichten zufolge überdies, wie mit den bereits getrennten Familien umgegangen werden soll. Mehrere Medien berichteten unter Berufung auf US-Behördenvertreter, dass es keinen Plan für eine Wiedervereinigung der Familien gebe. Die "New York Times" berichtete, die betroffenen Kinder blieben für die Dauer des Asylprozesses ihrer Eltern von diesen getrennt.

Lesen Sie dazu auch

Ein Sprecher der Kinder- und Familienbehörde erklärten später, es sei "noch sehr früh". Die Anweisungen für das weitere Vorgehen müssten abgewartet werden. Ziel sei die Wiedervereinigung der Familien.

USA: Vorwürfe gegen mehr als ein dutzend Unterkünfte für Einwandererkinder

Dem Pentagon zufolge ist überdies künftig geplant, Anwälte der US-Armee zur Bearbeitung von Strafverfahren gegen illegale Einwanderer hinzuziehen. Dem Sender NBC zufolge sollen sie in die Grenzstaaten Arizona, New Mexico und Texas entsandt werden.

Unterdessen wurden Vorwürfe gegen mehr als ein dutzend Unterkünfte für Einwandererkinder laut. Wie das Internetportal der "Texas Tribune" und das Center for Investigative Reporting unter Berufung auf Regierungs- und andere Berichte berichteten, soll es in den privat geführten Unterkünften unter anderem zu körperlichem und sexuellem Missbrauch sowie zu Verstößen gegen die Sicherheit und Betreuung von Kindern gekommen sein. Die Vorwürfe reichen demnach teilweise bis zu 20 Jahre zurück, teilweise bezogen sie sich aber auch auf Vorfälle im Mai.

Der demokratische Bürgermeister von New York, Bill de Blasio, besuchte am Mittwoch ein Aufnahmezentrum für Einwandererkinder im Stadtteil Harlem. Er zeigte sich "schockiert", dass mindestens 239 Minderjährige offenbar ohne Wissen der städtischen Behörden nach New York gebracht worden seien. Er zeigte sich zudem entsetzt über den Gesundheitszustand vieler Kinder, unter denen auch ein neun Monate altes Baby war. Viele waren demnach krank oder verwahrlost.

Die Zahl der Asylbewerber in den USA ist zuletzt wieder stark angestiegen: Nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) wurden 2017 mit 330.000 Asylanträgen mehr als in jedem anderen Land registriert. Das ist ein Anstieg um 26 Prozent. Die USA liegen damit vor Deutschland, das die Liste seit 2013 anführte. In Deutschland gingen die Zahlen um 73 Prozent auf 198.000 zurück.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.