Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Valentin Falin ist tot

24.02.2018

Valentin Falin ist tot

Valentin Falin

Der russische Deutschlandkenner

Gab es jemand, der Valentin Falin nicht sympathisch fand? Der russische Diplomat und Publizist zog seine Gesprächspartner mit spielerischer Leichtigkeit in seinen Bann. Dabei, das darf man nicht vergessen, diente der Kenner Deutschlands im Kreml knallharten kommunistischen Diktatoren. Der brillante Diplomat, den stets ein Hauch von Melancholie umspielte, ist am Donnerstag im Alter von 91 Jahren in Moskau gestorben.

Über seinen Einfluss auf die jeweiligen Staatschefs wurde über Jahrzehnte eifrig spekuliert. Verbürgt jedenfalls ist, dass er der wichtigste Ansprechpartner in der Ostpolitik von Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) war. Mit Bundesminister Egon Bahr (SPD) handelte der Diplomat 1970 den deutsch-sowjetischen Moskauer Vertrag aus. Ein Jahr später wurde er Botschafter in Bonn. Und dann war da diese unglaubliche Stimme. In Zeiten des Kalten Krieges konnte man sich sagen, solange dieser sanfte Analyst in Moskau was zu sagen hat, wird es schon nicht so schlimm werden.

Kritiker hielten ihn für ein Feigenblatt, das mit weichgespülter Rhetorik davon ablenken sollte, dass die Sowjetunion ein menschenverachtender Unrechtsstaat war. Doch in den 80er Jahren unter dem Reformer Michail Gorbatschow spielte der gebürtige Leningrader in den Verhandlungen mit Kanzler Helmut Kohl (CDU) über die deutsche Einheit eine wichtige Rolle. Am Gelingen der Einheit – und das wird aus deutscher Sicht bleiben – hatte er seinen Anteil.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.