Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Bischofssynode: Vatikan uneins über Streitthemen wie Homosexualität - Paul VI. nun selig

Bischofssynode
19.10.2014

Vatikan uneins über Streitthemen wie Homosexualität - Paul VI. nun selig

Hauptstreitpunkt der Synode war der Umgang der katholischen Kirche mit Geschiedenen und die Haltung gegenüber Homosexuellen.
Foto: Maurizio Brambatti, dpa

Die Hoffnungen auf einen neuen Ton der katholischen Kirche zu Homosexuellen und Geschiedenen waren groß. Doch eine breite Mehrheit der Bischöfe gibt es nach zwei Wochen nicht.

Nach zweiwöchigen kontroversen Beratungen haben die Bischöfe im Vatikan keine gemeinsame Haltung bei den Streitthemen Homosexualität und Scheidung gefunden. Auf Wunsch von Papst Franziskus veröffentlichte der Vatikan am Samstagabend überraschend das komplette Abschlussdokument des Bischofstreffens samt der Abstimmungsergebnisse. 

Die Synode, auf der rund 200 Bischöfe mit einigen Laien zwei Wochen lang über Fragen von Ehe und Sexualität beraten hatten, ging am Sonntag mit der Seligsprechung von Papst Paul VI. (1897-1978) zu Ende. Die "Synodenväter" - das waren vor allem Vorsitzende der nationalen Bischofskonferenzen, Kurienvertreter und andere Kirchenobere - hatten seit Anfang Oktober teils kontrovers beraten. 

Mit dem vom Papst einberufenen Treffen reagierte die Kirche darauf, dass viele Gläubige eine Kluft zwischen ihrer Lebenswirklichkeit und der Lehre der katholischen Kirche wahrnehmen. Definitive Beschlüsse waren aber nicht erwartet worden. Die Synode sollte ein weiteres Treffen zum selben Thema im kommenden Jahr vorbereiten, das dann Vorschläge für den Papst erarbeiten soll.

Die Kirche und die Haltung gegenüber Homosexuellen

Hauptstreitpunkt der Synode war der Umgang der katholischen Kirche mit Geschiedenen und die Haltung gegenüber Homosexuellen. Hierzu hatte ein am Montag veröffentlichter Zwischenbericht Aufsehen erregt. Beobachter sahen darin einen neuen Ton der Kirche. Von konservativer Seite wurde umgehend Kritik laut, das Papier gehe zu weit. Daraufhin hatten die Bischöfe in Kleingruppen weiter über das Dokument diskutiert und zahlreiche Änderungsvorschläge eingearbeitet.

Am Samstag wurde dann über jeden einzelnen der 62 Punkte des knapp 20 Seiten umfassenden Abschlussdokuments abgestimmt. Drei strittige Passagen zum Umgang der Kirche mit Homosexuellen und Geschiedenen fanden dabei nur eine einfache, aber nicht die eigentlich angestrebte Zwei-Drittel-Mehrheit, um die Haltung der gesamten Synode widerzuspiegeln.

Lesen Sie dazu auch

Vatikan-Sprecher Pater Federico Lombardi betonte, das Dokument diene ohnehin als Grundlage für weitere Diskussionen und sei kein lehramtliches Dokument. Die Veröffentlichung der einzelnen Abstimmungsergebnisse sei Papst Franziskus aber wichtig gewesen. 

Der Papst dankte in seiner Predigt am Sonntag anlässlich der Seligsprechung von Papst Paul VI. für die zurückliegenden beiden Wochen und betonte: Gott habe "keine Angst vor dem Neuen". Die Synode sei eine "bedeutende Erfahrung" gewesen.

Vor den Synodenvätern hatte Franziskus am Vorabend auch gesagt, dass es Momente der "Spannung und Versuchung" gegeben habe. Er wäre sehr besorgt und betrübt gewesen, wenn es diese Momente nicht gegeben hätte. Stattdessen habe er "mit Freude und Dankbarkeit" Diskussionen gehört, "voll von Glauben, (...) Offenheit und Mut". Für seine Ansprache erntete der Papst lang anhaltenden Beifall, wie Sprecher Lombardi schilderte.

Paul VI. selig gesprochen

Die Synode ging am Sonntag mit der Seligsprechung von Papst Paul VI. zu Ende. Unter Applaus Zehntausender Gläubiger verkündete Papst Franziskus die Formel auf dem Petersplatz. An der Zeremonie nahm auch der emeritierte Papst Benedikt XVI. teil. Der 87-jährige Joseph Ratzinger wurde von seinem Privatsekretär Georg Gänswein begleitet und zu Beginn der Messe von Franziskus persönlich begrüßt. Der 2013 zurückgetretene Papst war von Paul VI. in den Kardinalsstand erhoben worden. 

Der als Giovanni Battista Montini in Norditalien geborene Paul VI. stand von 1963 bis 1978 an der Spitze der katholischen Kirche. Er brachte innerkirchliche Reformen voran, war wegen des Verbots der Pille zur Empfängnisverhütung aber auch umstritten. Selige und Heilige werden in der katholischen Kirche als Vorbilder christlichen Lebens verehrt.

Die Reaktionen auf das Ergebnis der Synode fielen gemischt aus: Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, sieht den Abschlussbericht der Familiensynode im Vatikan als "Kompromisstext", wie er am Samstagabend in Rom sagte.

"Wir haben zum ersten Mal jetzt auf einer Synode, vielleicht sogar seit Jahrzehnten, solch eine offene, breite Diskussion erlebt über Themen, die wirklich schwierig sind", so der Münchner Erzbischof, der selbst an den Beratungen im Vatikan teilgenommen hatte. Das Glas sei "halb voll", aber an einigen Stellen habe er etwas mehr Mut gewünscht. Er hoffe nun auf eine intensive Debatte in den Bistümern, Pfarreien und Verbänden, erklärte die Bischofskonferenz.

Die Laienbewegung "Wir sind Kirche" hob hervor, dass die Synode "für die gesamte Kirche einen längst überfälligen, breiten und offenen Dialogprozess eingeleitet" habe, der nicht mehr gestoppt werden dürfe und könne. Der Grünen-Abgeordnete Volker Beck bezeichnete das Schlussdokument zwar als enttäuschend, es ist seiner Ansicht nach aber nicht das letzte Wort. Von Daniel Rademacher und Miriam Schmidt, dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.