Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Schuldenkrise: Verfassungsklagen verzögern den Euro-Rettungsfonds

Schuldenkrise
01.07.2012

Verfassungsklagen verzögern den Euro-Rettungsfonds

Andreas Voßkuhle, Vorsitzender des Zweiten Senats beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe, verkündet das Urteil über Rechte des Bundestags bei Entscheidungen über den Europäischen Stabilitätsmechanismus ESM. Foto: Uli Deck dpa

Der dauerhafte Euro-Rettungsschirm ESM, der eigentlich am Sonntag in Europa in Kraft treten sollte, liegt auf unbestimmte Zeit auf Eis.

Unmittelbar, nachdem Bundestag und Bundesrat am Freitagabend mit Zweidrittelmehrheiten dem Rettungsschirm und dem Fiskalpakt für mehr Haushaltsdisziplin in Europa zustimmten, gingen beim Verfassungsgericht mehrere Klagen ein. Sie stammen unter anderem von der Linksfraktion, dem CSU-Abgeordneten Peter Gauweiler, der Organisation „Mehr Demokratie“, der sich über 12000 Bürger angeschlossen haben, sowie von mehreren Einzelklägern.

Der zuständige Senat unter Vorsitz von Gerichtspräsident Andreas Voßkuhle hat nun zu prüfen, ob die eingereichten Eilanträge Aussicht auf Erfolg haben, eine Entscheidung könnte bis Mitte Juli fallen.

Gauweiler sagte, ESM und Fiskalpakt würden „in schwerwiegender Weise gegen das Demokratieprinzip verstoßen“. Linke-Fraktionschef Gregor Gysi warf Kanzlerin Angela Merkel Verfassungsbruch vor. Der Bundestag werde durch die Milliardenrisiken des ESM und die Sparvorgaben des Fiskalpaktes seiner Haushaltsrechte beraubt.

Der Europarechtler Christian Calliess räumt den Klägern wenig Chancen in Karlsruhe ein: Der Fiskalpakt sei sogar eher geeignet, verfassungsrechtliche Schwächen der Währungsunion zu beheben, sagte der Berliner Professor dem Spiegel. „Die Stabilität der Währung ist nach dem Maastricht-Urteil des Bundesverfassungsgerichts ein Verfassungsgebot und der Fiskalpakt sieht eine verbesserte Kontrolle stabilitätsgefährdender nationaler Haushalte vor.“ Beim Rettungsfonds ESM seien die Karlsruher Urteile zum bisherigen Rettungsfonds EFSF berücksichtigt.

CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt warf SPD und Grünen vor, sie hätten durch ihr Beharren auf einem Wachstumspaket Merkel in Brüssel der Erpressung preisgegeben. „SPD und Grüne haben Verrat an deutschen Interessen geübt“, kritisierte er, dass beim Gipfel im Gegenzug eine ESM-Öffnung für Bankenhilfen und geringere Auflagen durchgesetzt wurden.

Unions-Fraktionschef Volker Kauder wies jedoch Befürchtungen zurück, über den ESM könnten Steuergelder allzu leichtfertig eingesetzt werden. Leistungen gebe es nur bei eigenen Anstrengungen der Länder, zudem habe der Bundestag immer das letzte Wort. „Zu einem Selbstbedienungsladen wird der ESM mit uns nicht werden“, betonte der CDU-Politiker.

Unterdessen signalisierte die Europäische Zentralbank Bereitschaft zu Nachverhandlungen mit Griechenland über einzelne Sparauflagen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.