Konrad Adenauer war von 1949 bis 1963 der erste deutsche Bundeskanzler. Von 1950 bis 1966 war er zugleich CDU-Vorsitzender. Mit 90 Jahren gab er sein Amt ab.
Bild: dpa
Nach Adenauer übernahm Ludwig Erhard 1966 die Parteispitze. Der langjährige Bundeswirtschaftsminister fand jedoch keinen Rückhalt in der Partei und trat 1967 zurück.
Bild: dpa
1967 wurde Kurt Georg Kiesinger CDU-Vorsitzender. Kiesinger wurde von seiner Vergangenheit als NSDAP-Mitglied eingeholt und musste den Posten 1971 abgeben.
Bild: Alfred Hennig, dpa
Rainer Barzel folgte auf Kiesinger und trat 1971 das Amt des CDU-Vorsitzenden an. Bis 1973 führte er die Partei.
Bild: Marcel Mettelsiefen, dpa
Keiner blieb so lange wie Helmut Kohl. Er wurde 1973 an die Parteispitze gewählt und blieb 25 Jahre CDU-Chef. 1982 wurde er zum Bundeskanzler gewählt.
Bild: Tim Brakemeier, dpa
Der damalige Fraktionschef Wolfgang Schäuble wurde 1998 Kohls Nachfolger. Schäuble war Kohls Wunschkandidat. 2000 gab er seine Positionen als Fraktionschef und CDU-Vorsitzender auf.
Bild: Kay Nietfeld, dpa
Die erste Frau an der Spitze der CDU war Angela Merkel. 2000 wurde sie in das Amt gewählt und blieb für 18 Jahre Parteichefin. 2018 trat Merkel zurück.
Bild: Kay Nietfeld, dpa
Im Dezember 2018 begann Annegret Kramp-Karrenbauers Zeit als CDU-Chefin. Somit war sie die zweite Frau an der Parteispitze. Im Februar 2020 kündigte sie ihren Rücktritt an.
Bild: Bernd von Jutrczenka, dpa
Wegen der Corona-Pandemie wurde der CDU-Parteitag mehrfach verschoben. Beim ersten digitalen Parteitag am 16. Januar 2021 wurde Armin Laschet zum neuen Vorsitzenden gewählt.