Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Helmut Kohl: Von Straßburg bis Speyer: Europa nimmt Abschied von Helmut Kohl

Helmut Kohl
01.07.2017

Von Straßburg bis Speyer: Europa nimmt Abschied von Helmut Kohl

Vor Beginn des Trauerakts in Straßburg stellen Saaldiener ein Porträt des Altkanzlers auf.
12 Bilder
Vor Beginn des Trauerakts in Straßburg stellen Saaldiener ein Porträt des Altkanzlers auf.
Foto: Michael Kappeler (dpa)

Vom frühen Morgen bis zum Abend ist der Sarg von Helmut Kohl auf seiner letzten Reise unterwegs. Viele wichtige Politiker und Wegbegleiter erwiesen dem Altkanzler die letzte Ehre.

Mehr als zwölf Stunden dauert die letzte Reise von Helmut Kohl. Gegen sieben Uhr am Samstagmorgen wird sein Sarg in Ludwigshafen-Oggersheim abgeholt, per Auto und Hubschrauber nach Straßburg und zurück in die Heimat gebracht, auf ein Schiff verladen, um schließlich Speyer und damit die Grabstätte zu erreichen. An den Stationen dieser Reise versammeln sich neben hochrangigen Politikern auch viele Bürger, um Kohl die letzte Ehre zu erweisen.

Es ist der erste Trauerakt der Europäischen Union

In Strassburg, der ersten Station, wehen die Flaggen auf halbmast. Die Soldaten machen behutsame, kleine Schritte. Vier an jeder Seite. Vorsichtig setzen die Offiziere des Wachbataillons der Bundeswehr den Sarg in der Mitte des EU-Parlaments ab. Er ist eingehüllt in die Europa-Flagge mit den gelben Sternen. Das Uni-Orchester der Stadt stimmt den Trauermarsch von Georg Friedrich Händel an.

Der Tag wird in die Geschichte eingehen. Es ist der erste Trauerakt der Europäischen Union für einen großen Politiker aus ihren Reihen: Für Helmut Kohl, den Altkanzler, Kanzler der Einheit, den großen Europäer. Zahlreiche Staats- und Regierungschefs sind gekommen, um ihm die letzte Ehre zu erweisen. Darunter sind viele Wegbegleiter aus seiner langen politischen Karriere. Einige Male wird es in der eher nüchternen Umgebung des Plenarsaals emotional, etwa als der frühere US-Präsident Bill Clinton redet. Und als Kanzlerin Angela Merkel (CDU) über die Witwe Maike Kohl-Richter sagt, diese habe den Altkanzler "voller Hingebung und Liebe begleitet bis zuletzt". Da muss Kohl-Richter schlucken.

Am Stadtrand von Ludwigshafen landet um kurz nach 14.00 Uhr der erste Hubschrauber auf dem Gelände der Autobahnpolizei Ruchheim. Als Kohl Kanzler war, landete dort auch immer sein Hubschrauber auf dem  Heimweg in den nahen Stadtteil Oggersheim. Nun startet von diesem Platz ein Konvoi aus mehreren Fahrzeugen, darunter der Leichenwagen mit dem Sarg, in Richtung Innenstadt.

Maike Kohl-Richter und die Kohl-Söhne haben sich zerstritten

Dort stehen die Menschen stellenweise in mehreren Reihen am Straßenrand, um Abschied von "ihrem" Altkanzler zu nehmen, der Zeit seines Lebens in der zweitgrößten rheinland-pfälzischen Stadt mit ihren heute rund 165.000 Einwohnern wohnte. Menschen aller Altersklassen sind gekommen, auch viele junge Leute, doch am Ende schätzt die Polizei ihre Zahl insgesamt auf lediglich 1000. Viele filmen und fotografieren mit dem Handy.

Lesen Sie dazu auch

Der Himmel ist mit dunklen Wolken verhüllt. Die Bürger warten, um einen Blick auf den Leichenwagen zu erhaschen - durch dessen große Seitenscheiben der mit der schwarz-rot-goldenen Fahne bedeckte Sarg zu sehen ist. Gesprächsthema unter den Wartenden ist das Zerwürfnis zwischen Kohls zweiter Frau Maike Kohl-Richter und dem Sohn aus erster Ehe, Walter.

Aber auch die Verdienste des Rekord-Bundeskanzlers: "Wäre er nicht gewesen, würde ich immer noch hinter der Mauer leben", sagt der 47-jährige Michael Meiser, der nach dem Fall der Mauer vom damaligen Ost- nach Westdeutschland zog. Zügig fährt der Konvoi vorbei, einige Wartende applaudieren und werfen Blumen in Richtung des Leichenwagens, der schon kurz danach Ludwigshafen verlässt und in Richtung Rhein unterwegs ist.

In Speyer findet die Totenmesse zu Ehren des Altkanzlers statt

Am Flussufer hebt ein achtköpfiges Ehrenbataillon der Bundeswehr den Sarg aus dem schwarzen Auto und trägt ihn über eine eigens installierte Behelfsbrücke auf das Schiff "Mainz". Mit dem Boot, das viele Jahre als eine Art Ausflugsschiff für hochrangige Staatsgäste der Bundesregierung diente, war Kohl als Kanzler selbst schon unterwegs gewesen - 1990 mit dem damaligen französischen Staatspräsidenten François Mitterrand. Nun bahren die Soldaten den Sarg auf dem hinteren Teil auf. Dann fährt das Schiff in Richtung Speyer - in Begleitung mehrere Polizeiboote, auch der Küstenwache.

Am Zielort warten schon mehrere Hundert Bürger. "Danke Helmut. Herzlich willkommen zurück in Speyer", hat ein 48-jähriger Speyerer mit roter Farbe auf ein weißes Leintuch geschrieben, das er an einer Brücke am Rhein aufgehängt hat. Dazu hat er zwei Herzen gemalt. "Es gibt hier viele in Speyer, die schimpfen über den Trauerakt und sagen, das kostet doch so viel", sagt der Mann. Doch Kohl habe die deutsche und europäische Einheit gebracht - und das könne man "gar nicht hoch genug hängen".

Die Speyerer Innenstadt wird schon ab Mittag mehr und mehr abgesperrt. Hubschrauber der Bundespolizei sind am Himmel zu sehen, Polizei und Feuerwehr sind präsent. Um 18 Uhr beginnt im mächtigen romanischen Kirchenschiff des Doms das feierliche Requiem unter Leitung des Speyerer Bischofs Karl-Heinz Wiesemann, die Sitzplätze sind für 1500 geladene Gäste reserviert - darunter viele der nationalen und internationalen Spitzenpolitiker, die schon am Trauerakt in Straßburg teilgenommen haben. Maike Kohl-Richter nimmt an der Seite Bill Clintons Platz. Die beiden Söhne Kohls aus erster Ehe, Walter und Peter, werden bei dem Requiem nicht gesehen. Bis zuletzt hatte es keine Aussöhnung zwischen dem Vater und seinen Kindern gegeben.

Helmut Kohl wird in Speyer beigesetzt

Draußen im Domgarten ist eine Leinwand für die Liveübertragung aufgebaut, es ist windig und es nieselt. Rund 600 Menschen zählt die Polizei am Ende dort. Als erster Zuschauer war dort schon am Nachmittag Udo Spannenkrebs aus dem sächsischen Hohenstein-Ernsttal (Kreis Zwickau) eingetroffen. Er ist mit dem Motorrad nach Speyer gefahren, um Abschied vom Kanzler der Einheit zu nehmen: "Ich habe Helmut Kohl so viel zu verdanken: Ich bin frei geworden", sagt der 55-Jährige, der sich eine Deutschland-Fahne über seine Motorradjacke gelegt hat.

Fast zwei Stunden nach Beginn des Requiems beginnt auf dem Platz vor dem Dom ein Ehrenzeremoniell der Bundeswehr, die Nationalhymne erklingt. Es regnet nun stärker, die Trauergäste lauschen mit schwarzen Regenschirmen in den Händen. Anschließend wird Helmut Kohl im engsten Freundes- und Familienkreis auf dem nahegelegenen Friedhof des Domkapitels beigesetzt. dpa/AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.