Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Berateraffäre: Von der Leyen im Untersuchungsausschuss: „Das ist weit unter meiner Ebene“

Berateraffäre
13.02.2020

Von der Leyen im Untersuchungsausschuss: „Das ist weit unter meiner Ebene“

Von der Leyen stand gestern dem Untersuchungsausschuss zur Berater-Affäre Rede und Antwort.
Foto: dpa

Ex-Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen gibt in der Berateraffäre Fehler zu. Verantwortung weist sie aber zurück.

Die letzte Zeugin ist die prominenteste: Im leuchtend pinkfarbenen Blazer tritt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Donnerstagnachmittag vor den Untersuchungsausschuss des Bundestags zur sogenannten „Berateraffäre“. Das Gremium will die Umstände der Vergabe millionenschwerer Berateraufträge durch das Bundesverteidigungsministerium aufklären, zu Zeiten, in denen die CDU-Politikerin dort die Chefin war. Gleich zu Beginn räumt die 61-Jährige Fehler ein, verteidigt aber vehement die Beschäftigung der externen Berater. „Es sind Vergabeverstöße eingetreten“, sagt sie. Als sie im Oktober 2013 das Bundesverteidigungsministerium übernommen habe, hätten sich die Streitkräfte in einer Phase des tief greifenden Umbruchs befunden. In den Jahren zuvor habe die Ansage der Politik gelautet: „Schrumpfen, kleiner werden, Standorte schließen, Personal abbauen.“ Doch dann habe sich die Sicherheitslage in Europa und auf der Welt massiv geändert. Neue Aufgaben für die Bundeswehr in Afghanistan, die Annexion der Krim, die Eroberung Mossuls durch die Terrormiliz IS, Terroranschläge in London, Paris und Madrid, 2015 dann die „Migrationskrise“. Plötzlich sei nun eine stärkere, schlagkräftigere Bundeswehr gefordert gewesen. Angesichts der Größe und Bedeutung der Aufgabe habe sie nicht daran gezweifelt, so von der Leyen; „Wir brauchen Hilfe von außen, das hat es schon immer gegeben, das gibt es auch in anderen Ministerien, und das wird auch künftig nötig sein.“

Zur Schlüsselfigur in der Berateraffäre wurde die Physikerin Katrin Suder

Zur Schlüsselfigur beim Umbau der maroden Truppe wurde für die Bundesverteidigungsministerin die Physikerin Katrin Suder, Partnerin bei der Unternehmensberatung McKinsey und Expertin für den Wandel in Großorganisationen. Von der Leyen ernannte sie zur Staatssekretärin. Suder ist auch die Schlüsselfigur in der Berateraffäre. Sie soll zahlreiche alte Weggefährten ins Ministerium geholt und ihrer ehemaligen Firma millionenschwere Aufträge verschafft haben. Ein Ex-Kollege Suders aus McKinsey-Zeiten, der zur Unternehmensberatung Accenture gewechselt war, konnte Berichten zufolge den Ertrag seiner neuen Firma mit dem Kunden Bundeswehr in wenigen Jahren von einer knappen halben Million Euro auf 20 Millionen Euro steigern. Gegenüber Mitarbeitern des Verteidigungsministeriums, darunter hoch dekorierte Militärs, sollen die Berater zeitweise eher wie Vorgesetzte aufgetreten sein – das sorgte für böses Blut.

In von der Leyens Amtszeit von 2013 bis 2019 hat der Einsatz externer Berater einen dreistelligen Millionenbetrag gekostet. Der Bundesrechnungshof hatte schließlich 2018 massive Zweifel an Wirtschaftlichkeit und Rechtmäßigkeit des Einsatzes von Unternehmensberatern im Verteidigungsministerium geäußert.

von der Leyen: Ich war für die großen Entscheidungen zuständig

Von möglichen Verfehlungen, beteuert Ursula von der Leyen, habe sie nichts mitbekommen. In ihrer Verantwortung seien die „großen strategischen Entscheidungen gefallen“, die dann auf Staatssekretärsebene umgesetzt worden seien. Auf eine Frage aus dem Gremium nach einer bestimmten Akte antwortet sie: „Das ist weit unter meiner Ebene und mir damit nicht bekannt“.

Nach dem Ende der Zeugenvernehmung und des Aktenstudiums hält die Opposition die Vorwürfe der Vetternwirtschaft für erwiesen. FDP, Grüne und Linke, die den Untersuchungsausschuss durchgesetzt hatten, wollen bis Juni einen Abschlussbericht erstellen – der auch an die Staatsanwaltschaft gehen soll.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.