Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Charlie Hebdo: Warum der Terror nicht das letzte Wort haben darf

Charlie Hebdo
09.01.2016

Warum der Terror nicht das letzte Wort haben darf

Daniel (links) und Emmanuel Leconte drehten den Dokumentarfilm „Je suis Charlie“, den sie im Augsburger Thalia-Kino vorstellten.
2 Bilder
Daniel (links) und Emmanuel Leconte drehten den Dokumentarfilm „Je suis Charlie“, den sie im Augsburger Thalia-Kino vorstellten.
Foto: Yoan Valat, dpa

Vor einem Jahr protestierten Millionen Franzosen in Paris gegen die Attentate auf Charlie Hebdo. Zwei Männer ehren in einem Dokumentarfilm das Vermächtnis der Opfer.

Würden die Bürger wieder millionenfach zum „Place de la République“ strömen, wenn sich Paris nicht weiter im Ausnahmezustand befände? Wie vor einem Jahr, als alle bekannten: „Je suis Charlie.“ „Ich denke ja“, sagt der französische Filmemacher Emmanuel Leconte. „Die große Kundgebung am 11. Januar 2015 war einerseits ein sehr schmerzhafter Moment der Trauer, andererseits aber auch sehr berührend, denn man merkte plötzlich, wie Menschen zusammenstehen können. Das stärkte sie.“

Zusammen mit seinem Vater Daniel Leconte hat Emmanuel schon einige Wochen nach den islamistisch motivierten Attentaten auf die Redaktion des Satire-Magazins Charlie Hebdo am 7.Januar 2015, nach der Ermordung einer Polizistin am 8. Januar und nach der tödlichen Geiselnahme in einem jüdischen Supermarkt am 9.Januar einen Dokumentarfilm begonnen. Zum Jahrestag kam er jetzt in die Kinos. Der Münchner Filmverleih „Temperclay“ startete ihn auch in vierzig deutschen Städten. Aber nur Augsburg kam gestern in den Genuss einer exklusiven Begegnung mit den beiden Regisseuren.

Charlie Hebdo: Terroristen zielten auf etwas viel Größeres

Beide wollten nicht das linke Magazin mit seinem mitunter beißenden Spott glorifizieren. Sie widmen den Film vielmehr den Opfern der Attentate. Und zwar allen. Die Terroristen zielten ihrer Ansicht nach nämlich auf etwas viel Größeres. „Wenn ein Magazin fertiggemacht wird, nur weil es Karikaturen publiziert, ist Frankreich nicht länger mein Land. Dann muss ich aufstehen für mein Land, seine Freiheit, seine Werte“, interpretiert Emmanuel Leconte die starke Resonanz der Bevölkerung. Nicht der Terror, die Angst, die Einschüchterung dürfen das letzte Wort haben.

„Die Ermordeten sollten weiterhin zu den Menschen sprechen. Sie sind tot, aber sie haben immer noch etwas zu sagen“, betont Daniel Leconte. Ihr Humor, ihre Intelligenz und ihr Gespür für gesellschaftliche Bewegungen beeindruckten ihn.

„Unverschämte“ Mohammed-Karikaturen von Charlie Hebdo

Schon 2007 hatten Vater und Sohn im Film einen Prozess um die Klage von Islamverbänden gegen Charlie Hebdo wegen Mohammed-Karikaturen verfolgt. Das Gericht bestätigte damals zwar die Kunst- und Meinungsfreiheit, aber das liberal-kritische Magazin sei seinerzeit dennoch ziemlich verlassen dagestanden in der französischen Presse. Den letzten Anstoß für ihren zweiten Dokumentarfilm habe ein gewisser Gleichklang zwischen extremen französischen Intellektuellen und islamischen Fundamentalisten gegeben – als hätte sich Charlie Hebdo mit seiner freigeistigen Provokation der Muslime den Terrorüberfall selbst zuzuschreiben.

Lesen Sie dazu auch

„Der Vorwurf des Rassismus ist ausgerechnet für dieses Magazin ganz schrecklich“, sagt Daniel Leconte. „Glauben Sie mir: Es gibt keine Zeitung, die sich mehr gegen Rassismus ausspricht als Charlie Hebdo. Vor ihr gab es in Frankreich lange keine Publikation, die sich für die Rechte von Feministinnen und Homosexuellen einsetzte.“

In Augsburg treffen die Lecontes bei einer Kino-Schulvorführung auf junge Muslime, die sich durch „unverschämte“ Mohammed-Karikaturen von Charlie Hebdo in ihrer religiösen Haltung angegriffen und beleidigt fühlen. „Mohammed darf einfach nicht gezeigt werden, schon gar nicht der Hintern des Propheten“, empört sich eine Schülerin. „Du hast recht, ich empfinde dies auch als Angriff“, bestätigt Daniel Leconte. „Aber wir haben hier eine freie Demokratie, und in ihr hat jeder das Recht, zu kritisieren, was er nicht für richtig hält. Oder glaubst du, es ist erlaubt, für eine Karikatur zu morden?“ Außerdem: Die Menschen im jüdischen Supermarkt, die Polizistin und die Besucher im Konzertsaal Bataclan, die alle durch Terroristen sterben mussten, sie haben keine Karikaturen gezeichnet.

Charlie Hebdo: 90 Prozent aller Zeichnungen mit innenpolitischen Themen

Die Lecontes haben keine Angst, öffentlich aufzutreten. „Ihr alle“, sagt Daniel zu den Schülern, „lebt in einer Welt, die sehr gefährlich geworden ist. Ihr wärt nicht der Souverän eures Lebens, wenn ihr nicht begreift, dass ihr stärker als die Feinde eurer Freiheit seid.“ Sich die Angst vom Leib zu halten, gelinge am besten durch Aufgeklärtsein. „Seid wach, seid im Bilde!“

Bei Durchsicht der Karikaturen von Charlie Hebdo der letzten fünfzehn Jahre habe sich herausgestellt, dass gerade einmal drei, vier Prozent den Islam und Mohammed betreffen. Bei 90 Prozent aller Zeichnungen gehe es um innenpolitische Themen Frankreichs, den Staatspräsidenten, die Arbeitslosigkeit, die Immigration. Mit sarkastischer Freiheit rechne das Magazin übrigens auch mit Katholiken ab.

Hat Satire seine Grenzen? „Ja. Sie werden vom Gesetz vorgegeben – immer dort, wo Hetze gegenüber Minderheiten anfängt“, sagt Emmanuel. Und das beste Heilmittel gegen Hass? „Lasst uns debattieren, am besten mit ein bisschen Humor und etwas weniger Verbissenheit.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.