Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kolumne: Was Italiener über Deutsche denken und umgekehrt - Mamma mia!

Was Italiener über Deutsche denken und umgekehrt - Mamma mia!

Kommentar Von Anton Schwankhart
12.04.2021

Was Italiener über Deutsche denken und umgekehrt - eine Umfrage unter Italienern und Deutschen unter Berücksichtigung des Catenaccio.

Früher sah italienischer Fußball so aus: Zehn Feldspieler verteidigten 90 Minuten lang ihre Ausgangslage, das 0:0. Catenaccio heißt diese Form der Spielverhinderung noch heute. Andere Formen kamen aus dem Schauspiel. War der Augenblick günstig, sank der Italiener ins Gras, wo er zu sterben drohte. Daraus resultieren vier WM-Titel für Italien.

Egal, was ein Italiener anstellt, es sieht immer besser aus als bei anderen

So weit die verkürzte Mischung aus Wahrheit und Dichtung. Daraus sei die Begabung der Italiener für den Film abzuleiten, hieß es. Tatsache ist: Egal, was ein Italiener anstellt, es sieht immer besser aus als bei anderen. Wie bei allen komplizierten Beziehungsgeflechten verbindet die Nationen eine recht unterschiedliche Zuneigung. Die Deutschen lieben die Italiener, schätzen sie aber nicht. Die Italiener dagegen schätzen die Deutschen, lieben sie aber nicht.

„Sie sind keine Gegner, sondern Interpreten einer Oper, in einem Romeo und Julia des Fußballs“, schrieb Roberto Giardina nach dem Jahrhundertspiel zwischen Italien und Deutschland 1970 in Mexiko (4:3) in seiner „Anleitung, die Deutschen zu lieben“. Die Kollegen der La Gazzetta tragen auch dann noch ein dunkelblaues Sakko über dem hellblauen Hemd, wenn alle anderen in T-Shirts und Shorts in die Stadien schlappen.

Die Friedrich-Ebert-Stiftung liefert zur Poesie die harten Zahlen

Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat zur Poesie harte Zahlen geliefert. 62 Prozent der Italiener finden die wirtschaftliche Situation in Germania gut, aber nur 44 Prozent der Deutschen. Nur 29 Prozent der Italiener schätzen die EU (51 Prozent der Deutschen). Gerade mal 36 Prozent der Italiener haben Vertrauen in ihr Land (79 Prozent der Deutschen). Überraschend dagegen: Italiener halten nicht nur sich selbst, sondern auch die Deutschen für lebensfroh. Grazie, amici!

Das könnte Sie auch interessieren:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.