Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. US-Präsident: Was wissen wir wirklich über Donald Trumps Gesundheit?

US-Präsident
05.10.2020

Was wissen wir wirklich über Donald Trumps Gesundheit?

Was ist wirklich Privatsache, wenn es um das mächtigste Amt der Welt geht? Der Gesundheitszustand von US-Präsident Donald Trump wird zum Politikum.
Foto: Alex Brandon/AP, dpa

Der Republikaner beweist, dass er auch bei seiner eigenen Gesundheit gerne die Fakten auswählt. Doch derlei Vertuschung war schon vor Trump im Weißen Haus üblich.

Es gibt Gründe, am Gesundheitszustand von US-Präsident Donald Trump zu zweifeln. Der wichtigste Grund: dass der Patient Donald Trump heißt. Auch wenn es um Gesundheitsdaten geht – die doch eigentlich auf Fakten beruhen sollten –, sucht er sich gerne seine eigene Realität zusammen. Dafür gibt es Belege, schon lange vor der aktuellen Heimlichtuerei rund um Trumps Corona-Erkrankung.

Trump hat seine Körperwerte offen als Wahlkampfmittel eingesetzt

So ließ sich der Präsident im Wahlkampf 2016 von seinem damaligen Arzt in einem öffentlichen Brief bescheinigen, er sei im Fall einer Wahl das gesündeste Individuum, das jemals das Weiße Haus beziehen werde. Doch später kam heraus, dass Trump den Brief selber diktiert hatte. Nach seiner ersten Untersuchung im Amt jubelte der behandelnde Arzt, wenn der Republikaner seine Ernährung ein wenig umstelle, könne er leicht 200 Jahre alt werden. Aber einen Termin im Militärkrankenhaus Walter Reed Hospital (wo Trump nun wieder behandelt wird) versuchte Trumps Team voriges Jahr vor der Öffentlichkeit zu verheimlichen. Auch als der Präsident bei einem Auftritt in diesem Frühjahr Schwierigkeiten hatte, ein Wasserglas zu halten und auf der Bühne unsicher wirkte, wiesen seine Mitarbeiter gleich alle Gerüchte um Gesundheitsprobleme zurück.

Dennoch: Trump hat seine relativ guten Körperwerte - nur klinisch übergewichtig ist er allen Schummelversuchen zum Trotz seit diesem Jahr - offen als Wahlkampfmittel eingesetzt. Als Hillary Clinton 2016 einen Schwächeanfall erlitt, verwendete Trump Bilder davon in TV-Spots und raunte, seiner Rivalin fehle wohl die Ausdauer für den anspruchsvollen Job. Vor der letzten TV-Debatte mit Joe Biden, noch vier Jahre älter als Trump, wollte er diesen auf mögliche Fitmacher testen lassen. Nun gibt es viele Fragen um Trumps eigene Gesundheit.

Trumps Ärzte informierten am Sonntag, dass der Präsident möglicherweise am Montag entlassen werden könnte, wenn sich sein Zustand weiter verbessert.
Foto: Susan Walsh/AP, dpa

Gesundheit des Präsidenten: Heimlichtuerei hat Tradition im Weißen Haus

Fairerweise muss man sagen, dass Heimlichtuerei eine gewisse Tradition hat, wenn es um die Fitness des mächtigsten Mannes der Welt geht. Woodrow Wilson erkrankte 1919 fast tödlich an der Spanischen Grippe, das wurde offiziell als einfache Grippe abgetan. Auch dass Wilson nach einem Schlaganfall am Ende seiner Amtszeit beinahe blind und gelähmt war, bekam die Öffentlichkeit kaum mit.

Franklin D. Roosevelt gelang es über Jahre zu verheimlichen, dass er wegen der Spätfolgen einer Kinderlähmung auf einen Rollstuhl angewiesen war. Nachdem Dwight D. Eisenhower 1955 einen Herzinfarkt erlitt, gab es etwas mehr Bestrebungen zur Transparenz. Doch die Krankenakte – und die Medikamentenabhängigkeit – von Nachfolger John F. Kennedy füllte viele Bände. Ronald Reagans Alzheimer-Erkrankung begann vermutlich schon während seiner Amtszeit.

Buergerrecherche

Trump könnte sich theoretisch selbst für amtsunfähig erklären

Man könnte jede Krankheit natürlich als Privatsache abtun. Doch was ist wirklich Privatsache, wenn es um das mächtigste Amt der Welt geht? Dies auch, weil die amerikanische Verfassung zwar sehr klar vorgibt, wer auf einen Präsidenten folgt, wenn dieser im Amt stirbt – es ist der Vizepräsident, aktuell also Mike Pence, der bislang nicht positiv auf Corona getestet wurde. Aber was ist, wenn der Amtsinhaber noch lebt, jedoch in seinen Fähigkeiten, das Amt auszuüben, erheblich eingeschränkt ist? 

Als Wilson vor mehr als 100 Jahren einen Schlaganfall erlitt, übernahm seine Frau kurzerhand den Großteil der Amtsgeschäfte. Wäre das auch heute noch denkbar (wobei Trumps Gattin Melania ja ebenfalls erkrankt ist und bislang wenig Regierungsneigung zeigte)? Theoretisch könnte sich laut dem 25. Verfassungszusatz der Präsident selbst für amtsunfähig erklären – oder der Vize auch gegen dessen Willen, wenn der Kongress zustimmt. Die Rechtsprofessorin Teneille Brown sagte der Financial Times: „Ist der Präsident wirklich beeinträchtigt, ist es sehr schwer, ihn aus dem Amt zu entfernen – es sei denn, er tut dies selber freiwillig. Daher sollten wir zumindest erwarten können zu erfahren, ob der Präsident in der Lage ist, seine Pflichten zu erfüllen.“

Lesen Sie dazu auch:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.