Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Interview: Weihbischof Losinger warnt: "Armut kann sich vererben"

Interview
29.04.2017

Weihbischof Losinger warnt: "Armut kann sich vererben"

Seit Langem beschäftigt sich der Augsburger Weihbischof mit der Ungleichheit in der Gesellschaft.
Foto: Alexander Kaya

Der Augsburger Weihbischof Anton Losinger beschäftigt sich schon lange damit, welche Risiken zu hohe Ungleichheit in einer Gesellschaft birgt. Seine alarmierenden Ergebnisse.

Herr Losinger, geht die Schere zwischen Arm und Reich in Deutschland immer weiter auseinander, wie der Ökonom Marcel Fratzscher warnt? Haben wir ein Gerechtigkeitsproblem?

Losinger: Das Bundeskabinett hat unlängst den fünften Armuts- und Reichtumsbericht beschlossen. Danach haben sich in Deutschland die Dinge günstig entwickelt. Ökonomische Stabilität und kontinuierliches Wirtschaftswachstum haben zur höchsten Beschäftigtenzahl und niedrigsten Arbeitslosigkeit seit der deutschen Einheit beigetragen.

Das klingt nicht nach einer sich immer weiter öffnenden sozialen Schere.

Losinger: Auf alle Fälle ist der Anteil derjenigen, die wegen eines vergleichsweise niedrigen Einkommens als armutsgefährdet gelten, in den vergangenen Jahren in etwa gleich geblieben und hat sich zuletzt allenfalls leicht erhöht. Nehmen Sie dagegen Spanien. Ich war vor einiger Zeit mit Kardinal Marx in Madrid. Dort kann man die dramatisch hohe Jugendarbeitslosigkeit überall greifen. Zuletzt lag sie in ganz Spanien bei 41,5 Prozent. Das raubt einem Großteil einer Generation die Lebensperspektive. Arbeitslosigkeit ist ein Desaster für die Gesellschaft und Verrat an der Würde des Menschen. In Deutschland liegt die Jugendarbeitslosigkeit bei 5,3 Prozent.

Muss man dann in Deutschland überhaupt noch die soziale Frage stellen?

Losinger: Sie muss gestellt werden und stellt sich in Zukunft noch viel mehr. Denn es türmen sich hierzulande große Risiken auf. Wir laufen bei den drei Hauptrisiken des Lebens – Arbeit, Gesundheit und Alter – auf problematische Situationen zu.

Mitarbeiter an Gewinnen von Firmen beteiligen

Lassen Sie uns mit dem Faktor „Arbeit“ beginnen. Was droht uns hier?

Losinger: Wir befinden uns in der Arbeitswelt in einer dramatischen Übergangsphase. Durch die Digitalisierung steigen die Anforderungen an Beschäftigte in enormer Geschwindigkeit. Da können viele nicht mithalten, was zu einer Spaltung der Gesellschaft führen könnte, also in Menschen, die zur Wissenselite gehören, und anderen, die Wissensverlierer sind. Der frühere SAP-Chef Henning Kagermann fordert deshalb eine breite Beteiligung der Beschäftigten an den Gewinnen der Firmen.

Da greift ein Kapitalist Ihre lang gehegten Träume auf. Schon in Ihrer wirtschaftswissenschaftlichen Doktorarbeit von 1993 haben Sie diese revolutionäre These vertreten.

Losinger: Und ich bringe sie gerade heute wieder vor: Die Mitarbeiter müssen an den Gewinnen der Firmen ihren Anteil bekommen, also am Ergebnis aus dem Faktor Kapital beteiligt werden. Das ist für mich der Schlüssel, um eine weitere Spaltung der Gesellschaft zu verhindern. So lässt sich soziale Gerechtigkeit auf Dauer herstellen. Ich bin zutiefst der Überzeugung, dass die Menschen über den Faktor Arbeit hinaus an den in einer Volkswirtschaft erwirtschafteten Geschäftsergebnissen beteiligt werden müssen. So fühlen sie sich respektiert in ihrer Arbeitsleistung. Das fördert soziale Sicherheit und sozialen Frieden.

Aber das genügt wohl nicht, um Menschen im Sinne des SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz mehr Sicherheit zu geben. Wie sichert man die Menschen gegen Krankheitsrisiken ab?

Losinger: Hier mache ich mir große Sorgen. Unser gesetzliches Gesundheitssystem stößt massiv an seine Grenzen. Denn durch die demografische Entwicklung, also der Tatsache, dass immer mehr ältere immer weniger jüngeren Menschen gegenüberstehen, und damit immer mehr Leistungsbezieher immer weniger Beitragszahlern, werden medizinische Leistungen für alle zunehmend schwer finanzierbar. Hinzu kommt der enorme medizinische Fortschritt. Wir behandeln Krankheiten, die wir früher nicht kannten. Das wirkt enorm kostensteigernd.

Rentensystem könnte in Schieflage geraten

Was bedeutet das für die Gesellschaft?

Losinger: Es besteht die Gefahr, dass weniger vermögende Menschen sozial deklassiert werden. So bekommen heute schon Kassenpatienten am Ende eines Quartals bei bestimmten Ärzten nur schwer einen Termin. Kassenpatienten müssen auch notwendige medizinische Leistungen aus eigener Tasche zahlen. Das gleiche Problem der Finanzierung stellt sich bei der Rente. Und das, weil die Europäische Zentralbank auf absehbare Zeit ihre systematische Nullzinspolitik fortsetzt.

Was hat die Europäische Zentralbank mit deutschen Rentnern zu tun?

Losinger: Kapitalgedeckte Rentensysteme werden notleidend. Sie leben von der Kapitalrendite. Denn die darin steckenden Gelder müssen überwiegend in sichere Anlagen fließen. Und sichere Anlagen – wie etwa deutsche Staatspapiere – werfen aufgrund der Niedrigzinspolitik der Eiropäischen Zentralbank kaum Geld ab. Vor ähnlichen Schwierigkeiten stehen Unternehmen mit ihrer betrieblichen Altersvorsorge. Sie müssen Rücklagen auflösen, um ihre Versprechen einzulösen. Und auch das gesetzliche Rentensystem könnte in Schieflage geraten, weil weniger Einzahler mehr Beziehern gegenüberstehen. Das alles ist sozialer Sprengstoff.

Ihr Rezept, um den Sprengstoff zu entschärfen, ist die Beteiligung der Mitarbeiter an den Betrieben. Das klingt sozialromantisch. Warum halten Sie bis heute an der Idee fest?

Losinger: Wenn Beschäftigte am eigenen Unternehmen beteiligt sind, steigert das ihre Motivation und ihre Identifikation mit der Arbeit. Ein Vorreiter der Beteiligung der Beschäftigten am Unternehmen war der verstorbene Unternehmer Josef Grünbeck aus Höchstädt. Nachdem das Ehepaar Grünbeck keine Kinder hatte, wurde die Wasseraufbereitungsfirma an die Mitarbeiter überschrieben. Grünbeck hatte die Idee mit Herzblut vorangetrieben. Aber ich kann einen anderen Kronzeugen für meine Idee nennen, den man nicht auf meiner Seite vermuten würde, nämlich den Ex-Chef des Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn.

Die Angst, Macht zu teilen

Sinn als Vorreiter für Produktivkapital in Arbeitnehmerhand?

Losinger: Doch, doch. Nach der Wiedervereinigung hat er das Buch „Kaltstart“ geschrieben. Dort bemängelt er drastisch, in den neuen Bundesländern sei die Chance vertan worden, die Menschen im Osten in großem Stil am Betriebsvermögen zu beteiligen. Stattdessen gab es, kritisiert Sinn zu Recht, einen Ausverkauf Ostdeutschlands.

Warum findet die Idee der Beteiligung der Mitarbeiter am Produktivkapital so wenig Verbreitung in Deutschland?

Losinger: Das Bündel der Gegengründe ist vielfältig. Weil viele Betriebsinhaber Angst haben, Macht zu teilen. Sie beharren auf dem „Herr-im-Haus-Prinzip“. Und weil Gewerkschafter fürchten, dass die Macht ihrer Organisationen schwindet, wenn Beschäftigte zu Unternehmern werden. Auch die staatliche Bereitschaft zur steuerlichen Förderung von Vermögensbildung ist suboptimal. Ich befürchte leider, dass sich an dieser ablehnenden Haltung so schnell nichts ändert, es sei denn, Gott lässt Erkenntnis regnen.

Die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens hat derzeit mehr Anhänger als Ihre Vorstellungen. Was halten Sie von dem Konzept?

Losinger: Ich bin kein Freund des bedingungslosen Grundeinkommens. Das Geld erhalten Menschen, ohne dass Bedingungen daran geknüpft werden. Zwei Gründe sprechen gegen das Modell: Zum einen ist es zu teuer, eben für den Staat kaum finanzierbar, wenn 800 bis 1200 Euro pro Monat gezahlt werden sollen. Das ist durchgerechnet. Zum anderen muss man wohl ein Absinken der Motivation zur Arbeit befürchten. Ich meine nicht, dass ein solches bedingungsloses Grundeinkommen sozial gerecht ist.

Soziale Gerechtigkeit: Korrektur der Reform-Agenda 2010

Dann müssen wir uns etwas anderes einfallen lassen, um Digitalisierungsverlierer nicht in ein Hartz-IV-Leben abzuschieben. Was schlagen Sie vor?

Losinger: Mein Rezept lautet: Bildung und Beteiligung! Um mehr soziale Gerechtigkeit herzustellen, spreche ich mich für eine Korrektur der Reform-Agenda 2010 aus. Hier müssen wir mit einer aktivierenden Sozialpolitik, also vor allem mit Bildungsmaßnahmen und neuen Beteiligungsmodellen, Menschen Aufstiegschancen aus Hartz-IV-Haushalten geben. Denn Untersuchungen zeigen: Armut kann sich vererben. Den Teufelskreislauf müssen wir durchbrechen. Die Menschen sind nicht geboren, um arm zu sein. Leider lernen viele, arm zu sein.

Welche Korrekturen an der Agenda stellen Sie sich dabei konkret vor?

Losinger: Es muss klarer werden, dass es einem Menschen Vorteile bringt zu arbeiten, statt Hartz-IV- Leistungen zu bekommen. Arbeit muss besser honoriert werden als Nichtarbeit. Deshalb brauchen wir im Niedriglohnbereich attraktivere Arbeitsplätze, wo Beschäftigte sich fortbilden können. Und natürlich müssen hier auch die Löhne steigen. Der Abstand zwischen Hartz IV und den unteren Lohngruppen sollte erhöht werden. Denn Menschen müssen das Gefühl bekommen, dass sich Arbeit lohnt. Und Mitarbeiter in Niedriglohngruppen müssen durch höhere Löhne in die Lage versetzt werden, zumindest ein wenig zusätzlich privat für die Rente anzusparen. Wenn wir dann auch noch Mitarbeiter an den Betrieben beteiligen, wird unser Land auf Dauer sozial gerechter, stabiler und erfolgreicher.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.