Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Bundesgerichtshof: Weniger Rechte für Bürger? Opposition kritisiert Koalitionspläne

Bundesgerichtshof
14.11.2019

Weniger Rechte für Bürger? Opposition kritisiert Koalitionspläne

Die Regierungskoalition will Bürgern den Zugang zum Bundesgerichtshof erschweren.
Foto: Uli Deck, dpa

Exklusiv Die Koalition will den Zugang der Bürger zum Bundesgerichtshof erschweren und einen Mindeststreitwert von 20.000 Euro für Zivilprozesse festsetzen.

Zur Gleichheit vor dem Gesetz gehört, dass allen Bürgern der Gang durch die Instanzen möglich sein muss – unabhängig vom Geldbeutel. Doch die Große Koalition will den Zugang zu einem hohen Bundesgericht nun dauerhaft einschränken. Der Bundesgerichtshof (BGH) soll bestimmte Revisionen im Zivilrecht nur noch behandeln, wenn sie einen Streitwert von mindestens 20.000 Euro haben. „Das schneidet den Bürgern den Instanzentzug ab. Wir sehen die Gleichheit vor dem Recht als gefährdet an“, beklagte der rechtspolitische Sprecher der Linken, Friedrich Straetmanns.

Weniger Rechte für Bürger vor dem BGH: So wollen Union und SPD das Recht ändern

Die von CDU/CSU und SPD geplante Änderung betrifft das Instrument der sogenannten Nichtzulassungsbeschwerde. Scheitert jemand mit seinem Fall vor einem Land- oder Oberlandesgericht und lassen die dortigen Richter keine Revision zu, kann sich der oder die Betroffene an den BGH mit Nichtzulassungsbeschwerde wenden.

Der Gerichtshof kann sich des Falles annehmen und die unteren Instanzen zu einer Neuverhandlung zwingen. Liegt der Streitwert unter 20.000 Euro, ist dieser Rechtsweg verschlossen. Eingeführt hat diesen Schwellenwert bereits die frühere rot-grüne Bundesregierung – allerdings nur befristet. Er wurde immer wieder verlängert, würde aber Ende dieses Jahres auslaufen. Deshalb soll die Marke nun in der Zivilprozessordnung festgeschrieben werden.

Grüne und Linke kritisieren Pläne der Regierung - auch BGH ist skeptisch

Linke und Grüne befürchten, dass damit zum Beispiel Mietstreitigkeiten um wenige tausend Euro nicht mehr vor dem BGH landen werden. „Wir können uns daher vorstellen, die Wertgrenze abzusenken“, sagte die Grünen-Rechtspolitikerin Manuela Rottmann. Für geeignet hält die Opposition einen Grenzwert von 5000 Euro.

Der Bundesgerichtshof fürchtet hingegen eine Flut an Beschwerden. „Das Auslaufen der Wertgrenze hätte katastrophale Folgen für die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen“, sagte BGH-Präsidentin Bettina Limperg unserer Redaktion. Sie warnte vor einer Verdoppelung oder gar Verdreifachung der Nichtzulassungsbeschwerden, die „den BGH in jeder Hinsicht überlasten“ würden.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.