Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Corona-Krise: Wie Soldaten aus der Region in Lissabon Leben retten

Corona-Krise
23.03.2021

Wie Soldaten aus der Region in Lissabon Leben retten

Einsatzstabsoffizier Stefan Utzmeir, Jann Ködderitzsch vom Unterstützungsteam und der Notfallsanitäter Klaus Rallo in Lissabon.
Foto: Andreas Voßen, Bundeswehr

Im Januar geriet die Pandemie in Portugal außer Kontrolle. Deutschland schickte Bundeswehr-Ärzte und Ausrüstung – mitunter aus Aichach und dem Landkreis Augsburg.

Der Corona-Hilferuf aus dem portugiesischen Gesundheitsministerium traf am 26.Januar in Berlin ein. Das Notsignal, das das Bundesverteidigungsministerium erreichte, war an Dramatik nicht zu überbieten: Die Sieben-Tage-Inzidenz von über 800 Ansteckungen pro 100.000 Einwohnern war zu diesem Zeitpunkt ein trauriger Weltrekord. Die Neuinfektionen in dem Land mit gut zehn Millionen Einwohnern lagen bei über 16.000 pro Tag. Krankenwagen standen vor den überfüllten Kliniken Schlange. 5500 Menschen starben allein im Januar an oder mit Corona – die Ärzte konnten vielen Patienten nicht helfen, da Personal und Intensivbetten fehlten.

"Nach der Alarmierung geht es darum, schnell ein schlagkräftiges Team zusammenzustellen"

Die Bundeswehr handelte sofort. Bereits am 28. Januar traf ein Erkundungsteam des Sanitätsdienstes der Streitkräfte in Lissabon ein. „Wir haben eine hohe Rufbereitschaft. Nach der Alarmierung geht es darum, schnell per PC und Telefon ein schlagkräftiges Team zusammenzustellen, Impfungen zu organisieren und für Ausrüstung und Material zu sorgen“, sagt Major Stefan Utzmeir aus dem oberbayerischen Aichach. Der Einsatzstabsoffizier ist für das 2. Kontingent zuständig, das den Einsatz ab dem 25. Februar übernahm. Kontingent 1 unter Leitung des Kommandos Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst landete am 3. Februar mit einem Airbus-Transporter in der portugiesischen Hauptstadt. Fünf Tage später wurde der erste Patient in einer zuvor verwaisten Covid-Intensivstation des Hospital da Luz behandelt. Die Kontingente bestehen aus je 26 Männern und Frauen – Ärzte, Hygieniker, Fachpfleger, Notfallsanitäter sowie Führungs- und Unterstützungskräfte, die den Einsatz koordinieren und logistisch absichern.

Jann Ködderitzsch aus Neu-Ulm gehört in Lissabon zum Unterstützer-Team. Er ist für die permanente Versorgung der Intensivstation zuständig.
Foto: Andreas Voßen, Bundeswehr

"Die Leute bedankten sich an der roten Ampel aus den Autos heraus oder fuhren rechts ran.“

Zu den Unterstützern zählt auch Jann Ködderitzsch: „Nach der Anfrage habe ich zehn Minuten mit meiner Frau telefoniert. Dann war klar – ich bin dabei“, sagt der Neu-Ulmer im Gespräch mit unserer Redaktion. Für Ködderitzsch, der bereits mit der Bundeswehr in Norwegen und Litauen war, hat sich die Entscheidung gelohnt. Er sammelte Erfahrungen und konnte helfen. Was nach der Landung und in den nächsten Tagen passierte, wird er nicht vergessen: „Das war die reine Dankbarkeit. Es gab ein ,Daumen hoch‘ von Passanten, die uns in unseren Uniformen auf der Straße sahen, die Leute bedankten sich an der roten Ampel aus den Autos heraus oder fuhren rechts ran.“

Auch ein Notfallsanitäter aus dem Landkreis Augsburg hilft in Portugal aus

Ködderitzsch ist zuständig für die Versorgung der Intensivstation mit acht Betten und Beatmungsgeräten, die fast durchgehend von schwer erkrankten Patienten belegt waren. Die Behandlung erstreckte sich oft über mehrere Wochen. Ganz nah an den Intensivmedizinern ist Klaus Rallo aus Emersacker im Landkreis Augsburg. Der Notfallsanitäter kümmert sich um die Patienten, reicht den Fachärzten Medikamente, dokumentiert Krankheitsverläufe. Auch Rallo ist berührt von der warmherzigen Dankbarkeit der Portugiesen: „Das war ein Gänsehautfeeling vom Flieger bis in die Klinik.“

Notfallsanitäter Klaus Rallo unterstützt die Ärzte auf der Intensivstation. Der 41-Jährige aus Emersacker (Landkreis Augsburg) ist auch für die Versorgung mit Medikamenten zuständig.
Foto: Andreas Voßen, Bundeswehr

Die Deutschen sind in einem Hotel mitten in Lissabon untergebracht. Die Sprachprobleme erwiesen sich als beherrschbar. Drei aus dem Team sprechen portugiesisch, viele einheimische Ärzte und Pfleger englisch. „Mir ist aufgefallen, dass die Portugiesen die strikten Vorgaben des Lockdowns sehr diszipliniert einhalten. Sie achten überall auf Abstand, auch in den Supermärkten“, hat Stefan Utzmeir beobachtet. Eine Reaktion auf die Explosion der Infektionszahlen nach Weihnachten. Die neue Vorsicht zahlt sich offensichtlich aus.

Das Ende des Einsatzes steht an: Portugal erreichte einen Inzidenzwert von 34

Jann Ködderitzsch ist bereits seit Tagen mit den Vorbereitungen für das Ende des Einsatzes ausgelastet. Am Freitag geht es zurück nach Deutschland. Früher als zunächst erwartet, denn Portugal scheint die Wende gelungen zu sein. Zuletzt ist der Inzidenzwert auf 34 gesunken.

Der Aichacher Major Stefan Utzmeir koordiniert als Einsatzstabsoffizier den Einsatz des 2. Kontingents in Lissabon.
Foto: Andreas Voßen, Bundeswehr

Utzmeir ist erleichtert, dass sich keiner aus dem Team angesteckt hat. Das Netz aus Impfungen und PCR-Tests hat gehalten. Jetzt wartet eine 14-tägige Quarantäne auf die Rückkehrer. Der Einsatz der Bundeswehr dürfte einigen Portugiesen das Leben gerettet haben. Teile des medizinischen Gerätes, wie die in der Corona-Krise so wichtigen Beatmungsgeräte, bleiben in Lissabon. „Die Herausforderungen für das Team waren extrem. Ich bin mir sicher: Wenn am Freitag die Klappe des Airbus A400M zugeht und die Maschine abhebt, werden fast alle schnell einschlafen“, sagt Stefan Utzmeir.

Das könnte Sie auch interessieren:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.