Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Russland: Wie ein Filmregisseur zum Spielball der russischen Regierung wurde

Russland
18.06.2018

Wie ein Filmregisseur zum Spielball der russischen Regierung wurde

Protestierende mit einem Banner mit dem Gesicht des ukrainischen Regisseurs und Aktivisten Oleg Senzow.
Foto: Evgeny Feldman, AP/dpa

Seit 1500 Tagen sitzt der Regisseur und Kreml-Gegner Oleg Senzow in Haft. Das Ende der Fußball-Weltmeisterschaft in seinem Land wird er wohl nicht erleben.

Eigentlich lief für Oleg Senzow alles gut. Mit zwei Uni-Abschlüssen in der Tasche, in Wirtschaftswissenschaften und Filmregie, machte er sich spätestens 2012 einen Namen in der Kino-Welt. Auf dem Internationalen Filmfestival in Rotterdam debütierte der Regisseur mit dem Streifen „Gamer“, einer Geschichte über einen videospielsüchtigen Jungen. Doch ein Jahr darauf schlug er all das in den Wind. Er kehrte in seine Heimat, die Ukraine, zurück und stellte sich Russland in den Weg. Das kostete ihn seine Freiheit. Und nun vielleicht auch sein Leben. Seit mehr als einem Monat befindet er sich im Hungerstreik, das Ende der Fußball-WM in Russland wird er womöglich nicht mehr miterleben.

20 Jahre Arbeitslager für Senzow

Im Jahr 2013 hielt den heute 41-Jährigen nichts mehr im Filmgeschäft. Er zog nach Kiew, um sich dort den Maidan-Protesten gegen die Regierung anzuschließen. Danach reiste er auf die Krim, als Russland die Finger nach der Halbinsel ausstreckte – Senzow wurde in der Krim-Stadt Simferopol geboren. Zusammen mit Gleichgesinnten versorgte er Soldaten in ukrainischen Kasernen mit Lebensmitteln, nachdem diese von russischen Spezialeinheiten blockiert worden waren. So geriet er in den Fokus des Geheimdienstes Russlands und wurde am 11. Mai 2014 festgenommen.

Der ukrainische Filmemacher Oleg Senzow wurde bei einer friedlichen Demonstration gegen die russische Besetzung der Schwarzmeer-Halbinsel Krim verhaftet.
Foto: Paul Zinken, dpa

Es folgte ein Gerichtsprozess, an dessen Ende Senzow wegen Terrorismus zu 20 Jahren Arbeitslager verurteilt wurde. 2016 wurde er nach Labytnangi verlegt, in eine Strafkolonie für Schwerkriminelle am Polarkreis. Jährliche Durchschnittstemperatur: minus sechs Grad.

Seine Verhaftung und Verurteilung lösten weltweit Proteste aus. Die Europäische Filmakademie und Amnesty International verlangen seine Freilassung und bezeichnen ihn als politischen Gefangenen. Zuletzt sprach auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron den Fall gegenüber Putin an – der daraufhin die Unabhängigkeit seiner russischen Justiz beschwor.

Der ukrainische Regisseur und Aktivist der Maidan-Revolution, Oleg Senzow, befindet sich seit 1500 Tagen in Haft.
Foto: Arkady Budnitsky, afp

Vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft trat Senzow nun in einen Hungerstreik. Den Zeitpunkt wählte er mit Kalkül, um möglichst viel Aufmerksamkeit zu erzielen – schon Monate zuvor aß er immer weniger, um die Aktion vorzubereiten. Sein Plan ging auf: In mehr als 80 Städten in 25 Ländern zeigten Menschen mit Aktionen ihre Solidarität für den Regisseur.

Seinen Streik will er erst beenden, wenn alle politischen Gefangenen der Ukraine aus russischer Haft entlassen werden. Neben Senzow sind das 60 weitere Personen. Allerdings ist unklar, wie lange er das durchhält. Seiner Schwester Natalia Kaplan zufolge, neben seinem Anwalt seine wichtigste Bezugsperson, musste er inzwischen auf eine Krankenstation verlegt werden. „Aufgeben will er nicht, sterben will er nicht, doch von seinen Bedingungen für das Ende des Hungerstreiks abrücken will er auch nicht“, sagte sie.

Wir möchten wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.