Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Schwerkranke Corona-Patienten: "Wir halten zusammen" - Deutschland behandelt EU-Ausländer

Schwerkranke Corona-Patienten
24.03.2020

"Wir halten zusammen" - Deutschland behandelt EU-Ausländer

Ein Notfallpatient wird aus dem Zivilkrankenhaus von Mulhouse zu einem Hubschrauber gebracht. Vor allem im Département Haut-Rhin und in der gesamten ostfranzösischen Region Grand Est ist die Zahl der Corona-Infektionen dramatisch gestiegen.
Foto: Jean-Francois Badias/AP/dpa

In Teilen Frankreichs und Italiens wütet das neuartige Coronavirus besonders schlimm. Weil es an Behandlungsmöglichkeiten für Intensivpatienten fehlt, helfen deutsche Kliniken aus - vorausgesetzt, sie haben Platz.

Deutschland unterstützt seine EU-Partner Italien und Frankreich bei der Behandlung schwerkranker Corona-Patienten.

Mehrere Bundesländer haben schon ausländische Notfallpatienten aufgenommen, die beatmet werden müssen - zu Hause sind die Intensivstationen der Krankenhäuser mancherorts wegen der Pandemie völlig überlastet. Was fehlt: Betten mit Beatmungsgeräten, Material und Personal.

Bayern wolle einige schwerkranke Italiener zur Behandlung aufnehmen, gab Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Dienstag bekannt. "Wir wollen auch da ein Signal der Humanität setzen." Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) sagte die Aufnahme von zehn Patienten aus dem besonders leidenden Norditalien zu. "Wir wollen signalisieren: Ihr seid nicht allein."

Die beiden bevölkerungsreichsten Bundesländer folgen damit Beispielen aus Baden-Württemberg, Sachsen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dort sind bereits erste Corona-Notfälle aus dem Ausland in Kliniken untergebracht.

In Baden-Württemberg hatten sich am Wochenende vier Universitätskliniken in Freiburg, Heidelberg, Mannheim und Ulm bereit erklärt, Patienten aus Frankreich aufzunehmen, die dringend auf Beatmung angewiesen sind. Die Krankenhäuser im Südwesten wurden gebeten, freie Beatmungsbetten zu melden. Die Kliniken sollten aber nicht selbst in Not geraten, sagte ein Regierungssprecher. "In einer Krise ist Solidarität gefragt - aber im Rahmen des Möglichen."

Die Asklepios-Südpfalzklinik in Kandel in Rheinland-Pfalz nahm zwei Patienten aus dem elsässischen Straßburg auf. Der private Klinikbetreiber erklärte sich bereit, auch andernorts Corona-Patienten aus dem europäischen Ausland zu behandeln. Im Universitätsklinikum des Saarlands werden fünf Notfallpatienten aus der ostfranzösischen Region Grand Est behandelt.

In Sachsen werden nach Angaben von Sozialministerin Petra Köpping (SPD) acht Patienten aus Italien behandelt. Außenminister Heiko Maas (SPD) twitterte nach der Aufnahme von zwei Kranken aus Bergamo in Leipzig: "Gute Genesung! Wir halten zusammen." Zuvor hatte sich Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron für die Unterstützung anderer Länder bedankt. "Vielen Dank an unsere europäischen Nachbarn", schrieb Macron auf Twitter. "Europäische Solidarität rettet Leben." (dpa)

Tweet Maas

Tweet Macron

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.