Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Youtube: Experte kritisiert Umgang der CDU mit Video von Youtube-Star Rezo

Youtube
24.05.2019

Experte kritisiert Umgang der CDU mit Video von Youtube-Star Rezo

YouTuber Rezo hat ein Video mit dem Titel "Die Zerstörung der CDU." online gestellt.
Foto: Privat, dpa

Die CDU habe sich im Umgang mit dem Rezo-Video falsch verhalten, sagt Politikberater Martin Fuchs. Den Gebrauch der Partei von sozialen Medien kritisiert er ebenfalls.

Der Politikberater und Blogger Martin Fuchs sieht mehrere Fehler der CDU im Umgang mit dem millionenfach aufgerufenen Anti-CDU-Video. "Wenn sie den Mund gehalten hätten, hätte das Video der Partei weniger geschadet", sagte der Experte für digitale Kommunikation der Deutschen Presse-Agentur. Auch eine Einladung zum Gespräch sei zu spät ausgesprochen worden. So hätte das Thema bis nach der Europawahl kleiner gehalten werden können.

Politikberater attestiert der CDU-Parteizentrale Kopflosigkeit beim Rezo-Video

Man merke eine gewisse Nervosität in der Partei. "Mein Eindruck nach dem Video war, dass die Verantwortlichen im Konrad-Adenauer-Haus aufgeregt wie Hühner mit abgeschlagenen Köpfen umhergelaufen sind", sagte Fuchs. Das Konrad-Adenauer-Haus ist die Parteizentrale der CDU.

Fuchs kritisiert auch den allgemeinen Umgang der Partei mit dem Internet: "Die CDU hat seit Jahren verschlafen, das Netz zu verstehen." Ein Fehler sei etwa gewesen, dass die Partei es versäumt habe, Kontakt zu Influencern aufzubauen. Das sind Einzelpersonen, die durch eine hohe Reichweite im Internet Trends setzen können und teilweise Millionen Menschen erreichen. Zudem zerstöre die CDU mit einer aus Jugendsicht respektlosen Reaktion auf das Video das Vertrauen junger Wähler.

CDU will Meinungsaustausch mit Youtube-Star Rezo

In dem Video des Youtubers Rezo wird die CDU massiv kritisiert. Es wurde bis Donnerstagabend mehr als fünf Millionen Mal geklickt. Nach ersten abweisenden Reaktionen hat die CDU den Youtuber zu einem Meinungsaustausch eingeladen und Teile seiner Kritik als berechtigt bezeichnet. (dpa)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.