Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. EU: Zeitumstellung wird noch nicht 2019 abgeschafft

EU
27.11.2018

Zeitumstellung wird noch nicht 2019 abgeschafft

Kommt die Zeitumstellung? Die Antwort darauf ist weiter ungewiss.
Foto: Antti Aimo-Koivisto, dpa (Symbolbild)

Das Hin und Her zwischen Sommer- und Winterzeit ist vor allem in Deutschland großes Thema. Die Abschaffung der Zeitumstellung macht aber mehr Probleme als erwartet.

Die Befürworter hatten sich den 31. März 2019 schon im Kalender markiert. Denn dann, so hofften sie, würden Europas Uhren zum letzten Mal auf die Sommerzeit umgestellt. Doch die 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union bremsen. Frühestens 2021 könne mit einem Aus des Rituals gerechnet werden, über das sich viele ärgern.

Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker wollte das Thema noch vor der Europawahl 2019 erledigen: „Die Menschen wollen das. Wir tun das“, sagte er nach dem Ende einer zweimonatigen Online-Befragung Mitte dieses Jahres. An der hatten sich 4,6 Millionen Bürger beteiligt, davon alleine drei Millionen aus Deutschland. Repräsentativ war diese Konsultation nicht, bindend sollte sie auch nicht sein. Juncker verstand sie allerdings als Auftrag und preschte vor, wurde aber von der Wirklichkeit eingeholt.

Zeitplan für Abschaffung der Zeitumstellung nicht zu halten

Es gebe „große Bedenken“, bilanzierte Österreichs Verkehrsminister Norbert Hofer nach einer Sitzung mit seinen Kollegen Ende Oktober. Wien hat derzeit den halbjährlich wechselnden EU-Ratsvorsitz inne. Unmittelbar vor dem nächsten Treffen der Minister am kommenden Montag stellte nun auch Brüssels Verkehrskommissarin Violeta Bulc in einer Tischvorlage fest, dass der ehrgeizige Zeitplan definitiv nicht zu halten sei. Für ein Ende des Drehens an den Uhren 2021 aber gebe es eine breite Mehrheit. Eine zentrale Entscheidung der Kommission, so die Kritiker Junckers, hätte das Chaos vermieden. Eine Lösung wird dadurch erschwert, dass die Amtszeit des EU-Parlamentes und der EU-Kommission Mitte nächsten Jahres endet. Bis die neuen Institutionen wieder arbeitsfähig sind, dürfte sich 2019 dem Ende zu neigen. Damit fehlen auch alle Gesprächsforen, in denen sich die Mitgliedstaaten verbindlich abstimmen und ihre Zeitzonen vereinbaren können.

Aber welche? So plädieren Finnland, Dänemark und die Niederlande für eine ständige Normalzeit – gemeinhin Winterzeit genannt. Die baltischen Staaten sowie Portugal, Zypern und Polen tendieren zur Sommerzeit wie der deutsche Bundesrat. Griechenland will die heutige Uhrenumstellung am liebsten fortführen. Wirklich festgelegt hat sich noch keine Regierung. Abstimmung untereinander gibt es bisher nicht. Dabei sollte ein Flickenteppich vermieden werden. Doch um das zu bewerkstelligen, braucht man Zeit – welche auch immer.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.