Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Zwei Jahre Papst Franziskus: Der Jubel lässt nach - und das ist gut

Kommentar
11.03.2015

Zwei Jahre Papst Franziskus: Der Jubel lässt nach - und das ist gut

Papst Franziskus ist seit zwei Jahren im Amt. Jetzt lässt der Jubel nach.
Foto: Angelo Carconi, dpa

Vor zwei Jahren wurde ein Kardinal aus Argentinien gewählt, der mit seiner unkonventionellen Art alle Welt begeisterte. Die Reform der Kirche muss Papst Franziskus noch liefern.

Einmal musste es mit der Jubelei zu Ende sein. Einmal musste jemand sagen, dass auch Papst Franziskus ein Mensch ist mit all seinen Schwächen und Schatten. Insofern tut die Ernüchterung ganz gut, die am zweiten Jahrestag der Wahl des argentinischen Kardinals Jorge Mario Bergoglio auf den Stuhl Petri eingetreten ist.

Papst Franziskus sucht die Menschen, will sie anfassen

Er bezaubert ja nach wie vor die Zehntausende, die jede Woche zur Generalaudienz auf dem Petersplatz in Rom zusammenströmen. Franziskus sucht die Menschen, will sie anfassen, die Kinder herzen und die Betrübten trösten. Kein Panzerglas kann diesen spontanen Pontifex einsperren. Und keine Konvention ihn aufhalten.

In zwei Jahren hat Papst Franziskus vieles getan, was unmöglich zu sein schien. Er zog nicht in den Apostolischen Palast ein, er begnügte sich mit einem Mittelklassewagen, er reiste als Erstes auf die Flüchtlingsinsel Lampedusa und prangerte dort die Globalisierung der Gleichgültigkeit an. Er ließ vor der Bischofssynode weltweit die Katholiken befragen, was sie zu Ehe und Familie denken. Er berief eine internationale Kardinalskommission ein, die ihn über notwendige vatikanische Reformen beraten sollte.

Viele vermissen bei Papst Franziskus konkrete Ergebnisse

Und – was ist dabei schon herausgekommen? Nicht nur die Ungeduldigen vermissen bei Papst Franziskus konkrete Ergebnisse. Vieles blieb bislang bei Absichtserklärungen. Franziskus schuf ein Wirtschaftssekretariat, aber er vergaß die Statuten für das neue Amt, sodass sich Chaos breitmachte. Der Neuner-Kreis der Kardinäle zeichnete auf 34 Seiten die Leitlinien für eine Kurienreform vor. Übersichtlicher sollen die Kongregationen und Räte werden, einziehen möge der Geist der Dienstleistung. Hehre Ziele, gegen die sich unter den konservativen Kurienkardinälen allerdings sofort Widerspruch regte.

Die Nagelprobe dürfte die zweite Runde der Familien-Synode sein. Wie weit wagt sich die katholische Kirche aus ihrer doktrinellen Bastion heraus und stellt sich angstfrei der heutigen Welt? Schon im vergangenen Oktober war zu bemerken, dass sich Papst Franziskus in der zweiten Beratungswoche eher wieder den traditionellen Positionen zuneigte. Er muss bei seinem zukunftszugewandten Aufbruch eben auch diejenigen Kräfte in der Kirche mitnehmen, die lieber alles beim Alten lassen wollen. Sein Programm für mehr Barmherzigkeit gegenüber den Sündern und Gestrauchelten mag noch so sympathisch sein. Als Weltkirche gilt es halt auch, Prinzipien zu wahren.

Lesen Sie dazu auch

Jetzt muss Franziskus liefern

In seinem dritten Amtsjahr muss der 78-jährige Pontifex „liefern“. Aller Voraussicht nach bleibt ihm nicht mehr allzu viel Lebenszeit, um seine Vision einer erneuerten Kirche zu verwirklichen. „Es geht voran“, sagt der Münchner Kardinal und Papstvertraute Reinhard Marx zuversichtlich. „Aber es ist noch längst nicht alles geschafft.“

Papst Franziskus empfängt Bundeskanzlerin Angela Merkel zu einer Privataudienz im Vatikan.
Foto: Gregorio Borgia, Archiv (dpa)

Vielleicht positionieren sich deswegen immer vernehmlicher die internen Kritiker von Franziskus, darunter der Präfekt der Glaubenskongregation, der Deutsche Gerhard Ludwig Müller. Der milde Papst kann ja durchaus zulangen und unliebsame Kleriker in die Schranken weisen, auf unbedeutendere Posten versetzen und öffentlich zurechtweisen. Die versammelten Kurialen hat er so vor Weihnachten rundgemacht, indem er diesen Kardinälen die 15 „Krankheiten“ der Kirche vorhielt.

Am Charme dieses Papstes kratzt dies alles bislang wenig. So leutselig, so unbefangen wie er manchmal plaudert, verzeiht man ihm selbst verbale Ausrutscher wie sein Verständnis für die Züchtigung in der Kindererziehung oder die Ehrverteidigung mittels Faustschlag, wenn jemand die Mama beleidigt. So ist er halt – auch in seiner naiven Rede über den Teufel. Ein Mensch eben, ein sympathischer.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.