Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Aus Syrien geflüchtet: Ryyan Alshebl wird Bürgermeister von Ostelsheim

Ryyan Alshebl
03.04.2023

Geflüchteter aus Syrien wird Bürgermeister in Baden-Württemberg

Ryyan Alshebl ist der neue Bürgermeister von Ostelsheim.
Foto: Christoph Schmidt, dpa (Archivbild)

Ostelsheim hat einen neuen Bürgermeister: den 29 Jahre alten Ryyan Alshebl. Er war im Jahr 2015 aus Syrien geflüchtet und hatte in Baden-Württemberg eine neue Heimat gefunden.

Ostelsheim hat rund 2500 Einwohnerinnen und Einwohner und seit Sonntag einen neuen Bürgermeister, der weit über den beschaulichen Ort hinaus für Aufsehen sorgt. Es handelt sich um den aus Syrien geflüchteten Ryyan Alshebl. Die Gemeinde teilte am Sonntagabend mit, dass der 29-Jährige 55,41 Prozent der Stimmen und damit die absolute Mehrheit erhielt.

Alshebl setzte sich gegen Marco Strauß und Mathias Fex durch, die ebenfalls als parteilose Bewerber antraten. Das Ergebnis: Ein junger und außergewöhnlicher Rathauschef in einem Dorf in Baden-Württemberg.

Baden-Württemberg: Geflüchteter aus Syrien wird Bürgermeister in Ostelsheim

Alshebl war als parteiunabhängiger Kandidat in das Rennen um das Amt als Rathauschef von Ostelsheim gegangen. Privat ist er laut eigener Aussage Mitglied bei den Grünen. Im Wahlkampf hat er Erfahrungen erlebt, die er als "überwiegend positiv" beschreibt. 

Video: dpa

Nun ist er wohl der erste syrische Bürgermeister im Südwesten Deutschlands. Daten des Gemeindetags Baden-Württemberg legen nahe, dass es bisher keinen Bewerber und keine Bewerberin mit syrischen Wurzeln auf ein Bürgermeisteramt in dem Bundesland gab. 

Neuer Bürgermeister von Ostelsheim: Alshebl kam 2015 aus Syrien nach Deutschland

Alshebl war im Jahr 2015 im Alter von 21 Jahren aus seiner Heimatstadt as-Suwaida geflohen. Sie liegt im Süden von Syrien. Er fand in Baden-Württemberg ein neues Zuhause und arbeitet nun seit sieben Jahren als  Verwaltungsangestellter im Rathaus von Althengstett. Nach der Wahl zum Bürgermeister will er ins nahe Ostelsheim umziehen, um möglichst nahe an seinen Wählerinnen und Wählern zu sein.

Das Dorf liegt im östlichen Teil des Landkreises Calw in einem Tal, welches sich drei Kilometer von Weil der Stadt entfernt befindet. Die Gemeinde gehört zur Region Nordschwarzwald und ist Teil des Regierungsbezirks Karlsruhe. Ostelsheim gehört auch zur Metropolregion Stuttgart.