Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland greift Ukraine erneut mit Drohnen, Marschflugkörpern und Raketen an
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Bayern-Wahl 2023: Umfrage-Ergebnisse, Prognosen & Wahlergebnisse

Wahl
05.06.2023

Landtagswahl 2023 in Bayern: Wie sehen die Umfrage-Ergebnisse aus?

Hier finden Sie aktuelle Umfrage-Ergebnisse zur Landtagswahl 2023 in Bayern.
Foto: Peter Kneffel, dpa (Archivbild)

Hier finden Sie aktuelle Umfrage-Ergebnisse zur Bayern-Wahl 2023. Am Tag der Landtagswahl werden hier auch die Wahlergebnisse veröffentlicht.

In Bayern findet 2023 im Gegensatz zur Neuwahl in Berlin eine Landtagswahl ganz regulär statt. Die Menschen im Freistaat können dann ihr Kreuz bei der Partei machen, die sie am liebsten für die kommenden fünf Jahre in Regierungsverantwortung sehen würden. Der Termin für die Landtagswahl 2023 in Bayern ist der 8. Oktober.

Geprägt wird der Wahlkampf schon jetzt von weitreichenden Krisen wie den Klimawandel, den Ukraine-Krieg und die Inflations- und Energiepreiskrise. Momentan scheinen die Wählerinnen und Wähler den Krisenbewältigungskurs der Regierung aus CSU und Freien Wählern in Bayern zu honorieren.

Aktuelle Umfragen sehen Söders Kurs im Aufwind. Es wird auch an den Oppositionsparteien und ihren Spitzenkandidatinnen- und kandidaten liegen, ob sich dieser Trend bis zur Wahl fortsetzen wird.

Video: dpa

Wir halten Sie hier über neueste Umfrage-Ergebnisse zur Landtagswahl 2023 in Bayern auf dem Laufenden und informieren Sie auch am Wahlabend an dieser Stelle über Prognosen, erste Hochrechnungen und Wahlergebnisse.

Bayern-Wahl 2023: Aktuelle Umfrage-Ergebnisse

Meinungsforschungsinstitute erheben regelmäßig, wie die Menschen in Bayern wählen würden, wenn am nächsten Sonntag Landtagswahl wäre. Allerdings geben solche Umfragen immer nur ein Stimmungsbild zur Zeit der Befragung wieder. Die Wahlergebnisse können schon deswegen anders ausfallen, weil viele Wähler noch unentschlossen sind.

Wie sehen die Umfragewerte aktuell aus? Hier finden Sie zwei aktuelle Umfragen.

Lesen Sie dazu auch

Civey-Umfrage im Auftrag der Augsburger Allgemeinen (Mai 2023)

Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für die Augsburger Allgemeine ergab, dass die Grünen an den Freien Wählern vorbeigezogen sind und nun auf Platz zwei, aber immer noch deutlich in der CSU liegen. So sehen die Ergebnisse vom 13. Mai aus:

  • CSU: 43 Prozent (+1,2)
  • Grüne: 17 Prozent (-1,2)
  • Freie Wähler: 10 Prozent (+0,3)
  • SPD: 10 Prozent (+/-0)
  • AfD: 9 Prozent (-0,4)
  • FDP: 3 Prozent (-0,6)
  • Linke: 2 Prozent (+0,3)
  • Sonstige: 6 Prozent (+0,4)

Umfrage des Instituts Wahlkreisprognose (Mai 2023)

Auf diese Werte kommt die Befragung des Instituts Wahlkreisprognose, die von 21. bis 24. Mai stattfand.

  • CSU: 41 Prozent (+2)
  • Grüne 12,5 Prozent (-3,5)
  • SPD: 10 Prozent (-1)
  • AfD: 12 Prozent (+/-0)
  • FW: 12 Prozent (+/-0)
  • FDP: 6 Prozent (+2)
  • Linke: 1,5 Prozent (+/-0)
  • Sonstige: 5 Prozent

Wahlergebnisse der Bayern-Wahl 2023

Die Ergebnisse der Landtagswahl 2023 in Bayern erfahren Sie am Wahlabend an dieser Stelle. Vorher werden hier Prognosen und Hochrechnungen veröffentlicht.

Landtagswahl 2023 in Bayern: Die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten

Alles neu: So könnte man das Stühlerücken der bayerischen Parteienspitzen von SPD und Grünen bezeichnen. Die CSU dagegen wird an Amtsinhaber Markus Söder festhalten, auch wenn die offizielle Kür des Franken noch aussteht.

Die aussichtsreichsten Verfolger der CSU, die bayerischen Grünen, gehen nach bundespolitischem Vorbild mit einer Doppelspitze aus Katharina Schulze und Ludwig Hartmann in den Wahlkampf. Die SPD hat im September Florian von Brunn zu ihrem neuen Spitzenkandidaten gekürt.

Die FDP dagegen wird mit ihrem alten Fraktionschef Martin Hagen versuchen, den negativen Wahlumfragen zu trotzen und den Wiedereinzug in den Landtag zu sichern. Auch die Freien Wähler dürften an ihrem populärsten Kandidaten, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, festhalten. Einzig die bayerische AfD wird sich erst im Frühjahr entscheiden, wer für sie ins Rennen geht.

Wahlergebnisse der letzten Bayern-Wahl im Jahr 2018

2018 fand die letzte Landtagswahl in Bayern statt. Damals konnte sich die CSU mit mehr als 37 Prozent klar als stärkste Kraft durchsetzen, benötigte aber einen Koalitionspartner zum Regieren. Dadurch kam es zum Bündnis mit den Freien Wählern. Das waren die Wahlergebnisse im Jahr 2018:

  • CSU: 37,2 Prozent (-10,4)
  • Grüne: 17,6 Prozent (+9,0)
  • FW: 11,6 Prozent (+2,6)
  • AfD: 10,2 Prozent (+10,2)
  • SPD: 9,7 Prozent (-10,9)
  • FDP: 5,1 Prozent (+1,8)
  • Linke: 3,2 Prozent (+1,1)
  • Andere: 5,4 Prozent (-3,3)

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung