Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Bundeswehr: Strack-Zimmermann: Schwerere Bewaffnung in Mali prüfen

Bundeswehr
12.01.2022

Strack-Zimmermann: Schwerere Bewaffnung in Mali prüfen

Ein Gepanzertes Transport-Kraftfahrzeug der Bundeswehr vom Typ Boxer während einer Gefechtsvorführung auf dem Übungsplatz Munster.
2 Bilder
Ein Gepanzertes Transport-Kraftfahrzeug der Bundeswehr vom Typ Boxer während einer Gefechtsvorführung auf dem Übungsplatz Munster.
Foto: Philipp Schulze/dpa

Die Lage in Mali ist unübersichtlich, Gewalt hat zugenommen, eine Militärjunta beansprucht die Führung. Besser raus mit der Bundeswehr? Aus dem Parlament kommt auch eine Warnung.

Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, hält einen verstärkten Schutz beim Einsatz deutscher Soldaten in Mali für nötig.

Zugleich warnte sie vor einer schnellen Beendigung des Engagements in dem westafrikanischen Land, dessen Militärjunta vom Westen scharf für eine Zusammenarbeit mit russischen Söldnern kritisiert wird. Konsequenzen eines Abzugs müssten aber bedacht werden, sagte die FDP-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur. Die Bundeswehr ist in Mali an der UN-Mission Minusma und der EU-Ausbildungsmission EUTM beteiligt.

"Wir haben dort ja leichtes bis mittelschweres Gerät. Uns wurde immer gesagt, das reiche. Aber wenn die Luft da bleihaltiger wird, müssen wir dann unter Umständen auch den Boxer verlegen, um unsere Leute zu schützen? Das muss geklärt werden", forderte Strack-Zimmermann mit Blick auf den Radpanzer der Bundeswehr. "Wenn wir in so einer Region mit all diesen komplexen Zusammenhängen sind, muss die Bundeswehr optimal ausgerüstet werden."

Politisch instabiles Land

Mali hat seit 2012 drei Militärputsche erlebt und ist politisch äußerst instabil. Wegen einer Weigerung der Interimsregierung zur Abhaltung baldiger Neuwahlen verhängte die westafrikanische Staatengemeinschaft Ecowas strikte Sanktionen gegen Mali. Alle Grenzen zum Mitgliedsland sollten geschlossen, alle nicht lebenswichtigen Handelsbeziehungen und alle Finanzmittel Malis bei der Ecowas-Zentralbank eingefroren werden, hieß es am Sonntag in einer Erklärung. Aus der EU kam scharfe Kritik und der Vorwurf an Mali, russische Söldner ins Land geholt zu haben.

"Die Frage ist, was passiert, wenn wir rausgehen? Machen sich die Russen breit, um das Vakuum zu füllen? Auch größere Unruhen und damit große Fluchtbewegungen sind nicht im Interesse Europas", sagte Strack-Zimmermann dazu. "Mir ist ganz wichtig, dass die Folgen auch diskutiert werden. So oder so. Was passiert, wenn sich Deutschland, möglicherweise auch andere Europäer zurückziehen?"

Sie erinnerte, dass die russische Söldnerfirma Wagner auch in anderen afrikanischen Staaten präsent sei. "Also so eine richtige Überraschung ist das ja in Mali nicht. Wer sich da jetzt die Augen reibt: Guten Morgen!", sagte sie. Die westlichen Staaten dürften davor nicht zurückweichen. Strack-Zimmermann: "Wenn man Einfluss haben will vor Ort, muss man vor Ort sein. Also wir können hier nicht in Berlin im Warmen sitzen und sagen denen, was zu tun ist."

Kampf gegen islamistischen Terror

Die Bundeswehr ist in Mali mit gut 1350 Soldaten im Einsatz. Der früheren französischen Kolonie mit ihren 20 Millionen Einwohnern machen seit Jahren islamistische Terrorgruppen zu schaffen. Ende Mai laufen die aktuellen Mandate für den Einsatz aus.

Mit Blick auf Beratungen über eine Verlängerung forderte Verteidigungsstaatssekretärin Siemtje Möller zeitnahe Wahlen in Mali. "Jetzt kommt es darauf an, dass die malische Übergangsregierung klar sagt, wie es mit den Wahlen weitergeht und mit wem sie zusammenarbeiten will", sagte die SPD-Politikerin der "Rheinischen Post". "Davon hängt auch unsere Entscheidung ab." Auch der Verteidigungsausschuss befasste sich am Mittwoch in Berlin mit der Lage. Diplomaten warben für eine Fortsetzung der Mali-Einsätze.

Vorwürfe gegen Junta und Söldnerfirma

Nach Einschätzung des französischen Außenministers Jean-Yves Le Drian ist die russische Söldnerfirma nicht zum Anti-Terrorkampf in Mali, sondern zur Stärkung der aktuellen Machthaber. "Wagner ist dort, um die Junta zu unterstützen, aber lässt dabei glauben, sie würden gegen den Terrorismus kämpfen", sagte Le Drian in der Nacht zu Mittwoch im Auswärtigen Ausschuss der französischen Nationalversammlung in Paris. "Wagner ist nicht gekommen, weil die internationale Gemeinschaft sich zurückzieht", sagte Le Drian, "sondern weil die Junta sich mit allen Mitteln an der Macht halten will."

Frankreich geht wie weitere westliche Länder davon aus, dass Söldner des Unternehmens in dem westafrikanischen Land aktiv sind. Die Europäische Union wirft Wagner vor, Gewalt zu schüren und Zivilisten einzuschüchtern, und hat die Organisation am 13. Dezember 2021 mit Sanktionen belegt.

Den von Frankreich angenommenen Einsatz der Söldner in Mali wertete Le Drian als Sicherheitsrisiko für das Land und die Region. Malis vom Militär beherrschte Interimsregierung hatte jüngst die Anwesenheit russischer Ausbilder im Land zugegeben und betont, sie mit dem gleichen Mandat ausgestattet zu haben wie die EU-Ausbildungsmission EUTM. Deutschland, Frankreich, Großbritannien und weitere Länder hatten ihr dagegen vorgeworfen, Söldner der Firma Wagner ins Land geholt zu haben, was Malis Interimsregierung bisher bestritten hat.

© dpa-infocom, dpa:220112-99-676583/3 (dpa)

Zahlen der Bundeswehr zu Auslandseinsätzen

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.